Im Puzzle-Spiel "Babels Anthems" hat es immer viele Spieler gegeben, die es sehr schätzen. Dieses Spiel ist in Bezug auf Rätsel sehr originell. Kürzlich wurde bekannt, dass das Spiel eine mobile Version erhalten wird, was viele Leute interessiert hat. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung für den Dichter-Teil von "Babels Anthems". Das Spiel gilt im Allgemeinen als schwierig innerhalb der Rätselspiele. Besonders weil es neben Rätseln auch ein Textsystem integriert, was die Schwierigkeit des Spiels erheblich erhöht. Viele Spieler fragen derzeit nach einer Anleitung für den Dichter-Teil. Hier ist eine Anleitung für diesen Teil.

Zu Beginn dieses Kapitels muss der von Ihnen gesteuerte Charakter nach oben gehen. Nachdem Sie die Treppe hinaufgegangen sind, sehen Sie ein Schild. Klicken Sie auf das Schild, um den Inhalt zu lesen. Es gibt insgesamt nur zwei Sätze, die wir verstehen können. Beide befinden sich unten. Der erste lautet, dass Auserwählte passieren dürfen, und der zweite, dass Krieger nicht passieren dürfen. Die Sprache oben könnte uns Informationen über den aktuellen Ort geben, aber wir können sie derzeit nicht verstehen. Als Nächstes öffnen wir das Notizbuch, wo wir neue Wörter erschließen können.
Das erste Wort bedeutet Plural, das zweite Krieger, das dritte Gehen, und das vierte Negation. Nachdem wir das Notizbuch abgeschlossen haben, gehen wir nach oben durch die Tür. Drinnen sehen wir einen See, und vor uns gibt es einen kleinen Steg mit einem Boot. Wir steigen ins Boot und bedienen den Hebel, um es vorwärtszubewegen. Bald erreichen wir die andere Seite. Dort führen wir ein Gespräch mit der Person, die dort steht. Da wir hier auf die Dichterfraktion treffen, ist die Sprache hier ein neues System, was das Schwierigste an diesem Kapitel ist.

Den ersten Satz des Gespräches verstehen wir nicht, aber der zweite enthält das Wort Krieger. Aus dem Kontext können wir schließen, dass der erste Satz wahrscheinlich eine Begrüßung ist. Der nächste Absatz ist schwer zu erraten. Der erste Satz negiert Krieger, der zweite bezieht sich auf mehrere Krieger, und der dritte wiederum auf mehrere Krieger. Wir können daraus schließen, dass sie sagen, unser Protagonist sei kein Krieger, Krieger seien Waffen tragende, und Krieger seien Narren. Die Spieler gehen weiter, bis sie unter einem Baum einen Mann sehen, der in einen Spiegel blickt. Wir sprechen ihn an.

Zuerst verstehen wir seine Worte überhaupt nicht, aber da er in den Spiegel blickt, können wir vermuten, dass seine Worte etwas mit dem Spiegel zu tun haben. Dann erscheint das Notizbuch, aus dem wir folgende Wörter ableiten: Schöne, Ja, und Lieben. Nachdem wir das Notizbuch abgeschlossen haben, gehen wir nach rechts. Am Ende des Wegs rechts sehen wir eine Treppe, die wir hochgehen. Dort sehen wir jemanden, der malt. Er spricht vier Sätze mit uns. Der erste Satz ist unklar, wahrscheinlich eine Begrüßung. Der zweite ist ... Ja. Der dritte ist Lieben.... Der letzte ist ... Schöne, ... Lieben. Das bedeutet, dass er sagt, sie liebe etwas, möglicherweise das Malen. Wir gehen weiter nach rechts.
Im nächsten Bereich sehen wir jemanden, der etwas aufführt. Wir ignorieren das zunächst und gehen zum Obelisk, wo drei Zeichen stehen. Das erste ist nicht gekennzeichnet, es könnte Musik oder schön klingen bedeuten. Das zweite bedeutet Schöne, und das dritte ist ebenfalls nicht gekennzeichnet.

Dann bewegen wir uns nach links. Bei einem Baum lösen wir eine Aktion aus, die uns Früchte beschafft. Danach gehen wir weiter nach links. Im nächsten Bereich pflücken wir zuerst Früchte vom Baum. Nachdem wir die Früchte gepflückt haben, sprechen wir mit den beiden Personen, die Instrumente spielen.

Ihr erster Satz ist eine Begrüßung. Der Begleiter spricht zwei Sätze, der erste bezieht sich auf ... Lieben, der zweite ist noch unklar. Dann erscheint das Notizbuch, wo wir die Wörter Verabschieden, Frage, und Dichter erkennen.

Das waren die Anweisungen für den Dichter-Teil von "Babels Anthems". Dieses Kapitel ist eines der schwierigsten, da die Sprache hier viele neue Wörter enthält, die keine Gemeinsamkeiten mit der früheren Sprache haben, was dazu führt, dass die Gespräche zwischen den Spielern und den NPCs hauptsächlich geraten werden müssen.