Wenn du gerade erst mit "Ich bin kleiner Fisch" angefangen hast, könntest du genauso wie viele neue Spieler etwas ratlos sein. Es sieht aus wie ein entspanntes Casual-Spiel, aber in Wirklichkeit erfordert jedes Level eine gewisse Beobachtungsgabe und Handlungsfähigkeit. Heute bringt der Redakteur eine Anfänger-Strategie für "Ich bin kleiner Fisch". Um erfolgreich durchzukommen, ist es am besten, einige grundlegende Spielregeln zu verstehen. Lassen Sie uns zusammen sehen, wie man dieses Spiel spielt.

Die Steuerung des Spiels ist sehr intuitiv, hauptsächlich geht es darum, verschiedene Charaktere zu kontrollieren, um verschiedene kleine Aufgaben zu erfüllen. Nachdem du ein Level betreten hast, musst du gemäß den Hinweisen oder Szenenclues die Figuren bewegen, zum Beispiel fällt eine Holzkiste automatisch, wenn du davor stehst, und öffnet dir den Weg nach vorn. Es sieht nicht schwierig aus, aber je weiter du im Spiel fortschreitest, desto komplexer werden die Hindernisse und Mechanismen. Dann musst du flexibel zwischen den Charakteren wechseln und ihre speziellen Fähigkeiten nutzen.

Wenn du zum Beispiel auf Plattformen stößt, die hoch- und runtergehen, brauchst du einen Charakter, der Fahrstühle steuern kann. Manche Levels erfordern Fische mit starken Sprungfähigkeiten, andere wiederum benötigen spezielle Fähigkeiten, um Mechanismen auszulösen. Diese Zusammenarbeit zwischen den Charakteren ist ein sehr wichtiger Aspekt des Spiels. Wenn du die Eigenschaften jeder Art von Fisch beherrschst, kannst du die Anzahl der Versuche reduzieren und die Effizienz beim Durchgang erhöhen.

Das Erhöhen des Charakterlevels ist ein weiterer Schlüsselpunkt. Das Spiel bietet Ressourcen wie "Erfahrungskekse", die schnell Erfahrungspunkte hinzufügen und ideal sind, um in der Frühphase eine gute Grundlage zu schaffen. Jedes Mal, wenn du einen neuen Charakter freischaltest, erhältst du auch "Verbesserungspunkte", die du verwenden kannst, um Fähigkeiten zu verbessern, den Schaden zu erhöhen oder die Fähigkeit, Erfahrung zu sammeln. Je höher das Level, desto nützlicher sind die Fähigkeiten, was bei schwierigen Levels viel Arbeit spart.

In einigen Levels gibt es außerdem besondere Herausforderungen wie "Geheimnisse" oder "Große Fische", deren erfolgreiche Absolvierung zusätzliche Erfahrung oder seltene Belohnungen bringt. Obwohl diese Inhalte als Zusatz erscheinen, helfen sie enorm bei dem Gesamtfortschritt und sind es wert, dass man Zeit darauf verwendet, sie zu versuchen.

Dies waren die Inhalte der Anfänger-Strategie für "Ich bin kleiner Fisch". Die Kernmechanik von "Ich bin kleiner Fisch" mag einfach erscheinen, aber es gibt viele Details. Es ist wichtig, sich mit der Steuerung vertraut zu machen, die Charaktereigenschaften zu kennen und Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Mit Geduld und Übung wirst du bald den Überblick haben und die folgenden Inhalte leicht meistern können.