Die Bedrohungen für moderne Kriegsschiffe kommen nicht nur aus dem Wasser, viele sind auch aus der Luft, wie Raketen und Angriffe von Flugzeugen. Was ist also die beste Luftabwehr gegen Raketen für moderne Kriegsschiffe? Abfangraketen können in die meisten langsamen Raketen und einige wenige schnelle Raketen unterteilt werden. In einer Schlacht mit dichten Raketenangriffen kann die Wahl eines guten Abfang- und Luftabwehrwaffensystems oft über Leben und Tod entscheiden.

Das Spade-Luftabwehrsystem gilt derzeit als eine der besten Waffen zur Abwehr von Raketen. Im Falle von Schwarmraketen kann das Spade immer sofort die ersten ankommenden Raketen präzise abfangen, was zu einer sehr hohen Stabilität beim Abfangen führt. Seine Vorteile liegen in der hohen Feuerrate, der ausgezeichneten Reichweite sowie dem eingebauten AoE-Bereichs-Sprengwirkung, besonders bei der Bekämpfung von hypersonischen Raketen. Allerdings liegt sein Nachteil in der langen Abklingzeit, wodurch in Situationen mit mehreren aufeinanderfolgenden Raketenangriffen Lücken entstehen können, durch die manche Raketen die Verteidigung durchdringen könnten.

Darauf folgt das 162D-Punktluftabwehrsystem. Obwohl seine Reichweite etwas kürzer ist als die des Spades und es weniger Schüsse pro Salve abfeuert, zeichnet es sich durch eine extrem kurze Abklingzeit aus, was ihm eine höhere Reaktionsfrequenz gegenüber mehreren Raketenwellen gibt. Besonders in längeren Kampfsituationen oder wenn die gegnerischen Raketenwellen häufig auftreten, kann das 162D dank seines schnellen Schussrhythmus die Lücken in der Luftabwehr anderer Systeme schließen und ist daher ideal für den Einsatz als Ergänzungsluftabwehrposition.

Als drittes empfehlenswertes System steht der DX51 Zerstörer Tag (kurz: Tag), der sich von den beiden vorherigen Systemen dadurch unterscheidet, dass er keine Bereichsschäden hat, sondern auf kontinuierliche Ausgabe konzentriert. Während er bei der Abwehr großer Raketenformationen etwas anstrengend erscheinen mag und ein langsameres Abfangtempo hat, liegt sein Vorteil in der langen Dauer der kontinuierlichen Ausgabe und hoher Treffergenauigkeit, was dazu beiträgt, den Druck des Gegners stabil zu verlangsamen oder zu reduzieren.

Im Allgemeinen bietet das Spade die höchste Abfangleistung gegen hochexplosive Raketen, insbesondere bei der Bekämpfung schneller hypersonischer Raketen, und eignet sich daher gut für die Hauptluftabwehraufgaben. Das 162D ist eher geeignet, um als ergänzende Luftabwehr einzuspringen, insbesondere in Schlachten mit wechselnden Wellen dichter Raketenangriffe, wo es effektiv Lücken in der Luftabwehr füllen und den Gesamtverteidigungsrhythmus verbessern kann. Der Tag ist hingegen besser für den Einsatz gegen langsamer, aber ständig andauernde Angriffe geeignet.

Das war es zum Thema, welche Luftabwehrsysteme für moderne Kriegsschiffe am besten geeignet sind. Die Luftabwehrsysteme moderner Kriegsschiffe legen Wert auf die Kombination und gezielte Anwendung, und es gibt kein System, das alles abdeckt. Eine sinnvolle Anordnung der Luftabwehrtypen, um einen effektiven Haupt- und Nebenschutz sowie eine kontinuierliche Unterdrückungsrate zu gewährleisten, ist die beste Lösung, um dichte Raketenangriffe abzuwehren.