Der Drachenstein-Krieg ist ein neues SLG, das kürzlich veröffentlicht wurde. Dieses Spielthema hat stets viele Anhänger, daher möchten auch einige Spieler wissen, wie sich der Drachenstein-Krieg im Test anfühlt. Im Folgenden stellen wir den Drachenstein-Krieg vor und erläutern ihn aus verschiedenen Perspektiven. Wir sprechen darüber, inwiefern es sich von traditionellen SLGs unterscheidet, welche besonderen Inhalte es bietet, um eine Referenz zu geben. Natürlich ist die beste Möglichkeit, es selbst auszuprobieren.

【Drachenstein-Krieg】Neueste Version für Vorbestellung/Download
》》》》》#Drachenstein-Krieg#《《《《《
Das Spiel startet offiziell am 26. Juni um 9 Uhr. Ihr könnt jetzt über die Jiuyou-App die neueste Spielclient-Ressource erhalten. Ob das Spiel gut ist oder nicht, kann nur durch persönliches Ausprobieren überzeugend beurteilt werden. Heutzutage haben die meisten Mobilgeräte eine gute Leistung und schnelles Internet, sodass das Ausprobieren schnell geht.

Als SLG kombiniert der Drachenstein-Krieg Sandkastenstrategie mit RTS-Mikroverwaltung. Anders als bei traditionellen SLGs, die auf hohe Investitionen angewiesen sind, reduziert der "Drachenstein-Krieg" durch Mechanismen wie "automatische kontinuierliche Levelaufstiege" und "Wachstum durch Teammitglieder-Teilnahme" signifikant das Spieler-Fatigue-Gefühl. Gleichzeitig können Nicht-Zahlungsspieler dem Versionsrhythmus folgen und nicht allzu sehr zurückbleiben.

Die Freiheit im Bau und Kampfsystem ist einer der am meisten gelobten Highlights. Im Gegensatz zu üblichen Stellungskämpfen können Spieler Mauern, Wachtürme, Fallen usw. frei anordnen und diese Verteidigungsanlagen direkt in die Kartenkampfunterstützung integrieren, wodurch die Hauptstadtgestaltung auch einen Tower-Defense-Spaß bietet. Diese "freie Tower-Defense"-Methode erhöht erheblich die Strategiedimension und das Mitmachgefühl.

Was den Kampf angeht, ist es eine halb-zeitgenaue RTS plus Armeenintelligenz, die sowohl den makroskopischen Rhythmus des SLG beibehält, als auch den schnellen Spaß des Echtzeit-Kampfes. Die Spielweisen umfassen 1v1-Kämpfe, Belagerungen, Verteidigungskämpfe, Expeditionsherausforderungen und andere Spielmodi.

Das waren einige Eindrücke nach dem Testen des Drachenstein-Kriegs. Andere Aspekte, wie Heldenausbildungsmechanismen, soziale Funktionen, Allianzkriege und ähnliches, ähneln denen, die oft in SLG-Online-Spielen vorkommen. Wenn man eine Affinität zu SLGs hat oder das Mikromanagement mag, lohnt es sich, diesen Drachenstein-Krieg auszuprobieren.