Analyse der Stärke von Phantom in Valorant: Energieaktion Einführung von Phantom in Valorant: Energieaktion

2025-06-23 14:27:47

Die Beliebtheit von "Valorant: Energieaktion" lässt unzählige Spieler aufgeregt zappeln. In diesem Spiel fällt besonders das Sturmgewehr Phantom ins Auge und wird zum heißen Thema unter den Spielern. In diesem Beitrag werden wir eine detaillierte Analyse der Stärke des Phantoms in "Valorant: Energieaktion" durchführen, von den grundlegenden Leistungsmerkmalen bis hin zu taktischen Einsatzmöglichkeiten, um den Charme dieser Waffe vollständig freizulegen. Folgen Sie uns schnell, und entdecken wir gemeinsam die wahre Stärke dieser Waffe.

Analyse der Stärke von Phantom in Valorant: Energieaktion Einführung von Phantom in Valorant: Energieaktion

Als Sturmgewehr hat das Phantom einen spezifischen Schadensbereich: Bei kurzer Distanz (innerhalb von 20 Metern) beträgt der Kopfschaden 156 Punkte, was bedeutet, dass ein einziger Schuss genügt, um einen voll gepanzerten Gegner auszuschalten. Bei mittlerer Distanz (innerhalb von 50 Metern) beträgt der Kopfschaden 140 Punkte, wobei zwei Schüsse notwendig sind, um einen voll gepanzerten Gegner zu töten; der Körperschaden beträgt entsprechend 39 und 35 Punkte. Seine Laufgeschwindigkeit, die Ausrüstungs- und Nachladezeit entsprechen denen anderer Sturmgewehre, aber seine Feuerrate von 11 Schüssen pro Sekunde macht es zum schnellsten Sturmgewehr. Sein schalldämpfendes Merkmal macht es zur idealen Wahl für Hinterhalte im Kampf.

Analyse der Stärke von Phantom in Valorant: Energieaktion Einführung von Phantom in Valorant: Energieaktion

Auch ich habe Tests im Trainingslager durchgeführt. Im Dauerfeuermodus ist die Zielgenauigkeit der ersten drei Schüsse des Phantoms noch gut, ab dem vierten Schuss beginnt sie jedoch, sich nach oben zu verlagern. Daher müssen Spieler etwas nach unten drücken, um die Genauigkeit zu erhalten. Später im Dauerfeuer tritt dann ein Mechanismus mit zufälligen Ballistikmustern in Kraft, weshalb Spieler in der Praxis auf den Hals des Gegners zielen können, da die Schüsse nach oben driftenden Tendenzen zeigen und somit bei Dauerfeuer eine relativ hohe Kopftrefferrate erreicht werden kann.

Analyse der Stärke von Phantom in Valorant: Energieaktion Einführung von Phantom in Valorant: Energieaktion

Was die Kampfstrategien mit dieser Waffe angeht, empfehle ich, bei mittlerer oder weiter Distanz zunächst manuell zwei bis drei Schüsse abzugeben, indem man den Hals oder den Kopf des Gegners anvisiert. Da es sich um eine schalldämpfende Waffe handelt, kann man auch während Rauchschwaden feuern, ohne dass der Gegner die Flugbahn sehen kann, indem man links und rechts des Rauchswechs wechselt.

Analyse der Stärke von Phantom in Valorant: Energieaktion Einführung von Phantom in Valorant: Energieaktion

Insgesamt eignet sich das Phantom eher für kleinere Karten, da auf größeren Karten die Distanz zu groß ist, was zu einem Verlust an Schaden führt. Während des Übens können Sie im Chaos-Modus agieren und überall auf der Karte nach Gegnern suchen. Das war's für diese Ausgabe der Stärkeanalyse des Phantoms in "Valorant: Energieaktion", hoffentlich hilft Ihnen dies weiter.

Critical Ops: Mehrspieler-Schießspiel

Critical Ops: Mehrspieler-Schießspiel

Boost

Strategie