Die erste Runde des Tests für das SNK-lizenzierte KOF-Kampf-Kartenspiel "All-Star Awakening" wurde bereits gestartet. Diese allseits bekannten KOF-Charaktere tragen die Jugend-Erinnerungen und die leidenschaftlichen Gefühle unzähliger Spieler, während die neue Spielweise mit Kartenduels auch große Neugier weckt. Dieser Guide zu "All-Star Awakening" richtet sich an diese Spieler und bietet ihnen ein völlig neues und faszinierendes Kampferlebnis, das einen neuen Welt der Kämpfe zeigt.
Für Anfänger, die gerade in dieses Spiel eintauchen, sind alle Funktionen, die mit dem Erhalt von Ziehkarten zusammenhängen, äußerst wichtig und sollten mit aller Macht angestrebt werden. Tägliche Aufgaben sind wie Pflichtübungen, die viele Möglichkeiten bieten, Ziehkarten zu erhalten. Die Hauptgeschichte darf ebenfalls nicht übersehen werden; während man sich in die spannende Geschichte des KOF-Universums vertieft, gibt es auch Chancen, Ziehkarten zu sammeln. Aktivitätsdungeons sind wichtige Schlachtfelder zum Gewinnen von Ziehkarten, bei denen man durch aktive Teilnahme reiche Belohnungen, einschließlich wertvoller Ziehkarten, erlangen kann.

Im Spiel gibt es auch einige versteckte Osterhaseneier, deren Ziehkarten eine großartige Belohnung für die Entdeckung darstellen. Tägliche Anmeldeprämien und Aktivitätskisten, obwohl sie auf den ersten Blick unwichtig erscheinen mögen, sammeln sich im Laufe der Zeit und liefern genügend Ressourcen, um starke Teams zu bilden. Die Helden im Spiel werden nach ihren Kampffunktionen präzise in vier Berufsgruppen unterteilt: Angriff, Verteidigung, Angriff und Unterstützung. Jede Position hat ihre einzigartige und wichtige Rolle und ist durch repräsentative Charaktere gekennzeichnet.
Eine tiefe Kenntnis dieser Berufsgruppen und ihrer repräsentativen Helden sowie deren Fähigkeiten hilft dabei, beim Aufbau von Teams sicherer zu sein. Es ist erwähnenswert, dass das Spiel offiziell mehr als zehn Teamkonstellationen empfiehlt. Zu Beginn des Spiels wird empfohlen, ohne Zögern das Anfänger-Mädchen-Team zu wählen, das aus leicht zu erwerbenden und schnell zu stellenden Helden besteht, deren Verbindungen vollständig aktiviert werden können, sodass das Team in den frühen Stadien des Spiels eine ausgezeichnete Kampfkraft zeigt.

Mit zunehmender Fortschrittsrate und ausreichend vielen Ziehkarten kann man direkt die fertigen Teams im Spiel als Referenz verwenden. Diese Empfehlungen basieren auf Werten und wurden nicht willkürlich zusammengestellt, sondern wurden sorgfältig entworfen und wiederholt getestet, was ihnen eine hohe Praktikabilität und Anpassungsfähigkeit verleiht. Wenn man insgesamt 100 Mal gezogen hat, wird der Wunsch-Pool freigeschaltet. In diesem Pool können Spieler je nach taktischen Bedürfnissen und persönlichen Vorlieben ihre bevorzugten Helden als Ziel wählen. Natürlich spielt auch die Teamzusammenstellung eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung.

Nachdem der Wunsch-Pool freigeschaltet wurde, kann man zunächst die gewünschten Helden ziehen. Hier empfehlen wir dringend, Iori Yagami und Kyo Kusanagi zu wählen. Kyo Kusanagi's Fähigkeit, Schaden an allen Feinden zu verursachen, ist außergewöhnlich, und seine einzigartige Verbrennungswirkung kann kontinuierlich hohen Schaden an allen Gegnern verursachen. Iori Yagami zeichnet sich durch seine extrem hohe Einzel-Schadensfähigkeit aus, die andere Charaktere überwältigt, und besitzt die Fähigkeit, nach erfolgreichem Ausschalten eines Helden sofort den nächsten zu verfolgen. Diese starke Kombinationsfähigkeit macht die beiden Helden zu einem mächtigen Duo, das schnell die Zahl der gegnerischen Helden reduzieren und einen klaren Vorteil schaffen kann.

Zum Abschluss des Guides zu "All-Star Awakening" möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass das Wichtigste im Spiel die Nutzung einer passenden Heldenkombination ist. Das Ausloten des Potenzials jedes Helden und die Maximierung der Leistung jedes Helden im Team, sowie die Kooperation zwischen den Helden, bildet das Kernspielprinzip.