Für diejenigen, die voller Erwartung auf das Drachenstein-Spiel warten, bieten die neuen Elemente im Drachensteinkrieg, selbst für Anfänger, die gerade ihre Reise als Herrscher beginnen, eine faszinierende und spannende strategische Spielmechanik. In diesem heutigen Beitrag zum Drachensteinkrieg für Anfänger werden wir verschiedene Entscheidungen und Entwicklungsstrategien besprechen, die möglicherweise den zukünftigen Erfolg beeinflussen.
In der Welt des Drachensteinkriegs ist die erste wichtige Entscheidung, in welchem Geburtsstaat man startet. Dies bestimmt die Startposition, an der zwar nicht viele Ressourcen zur Verfügung stehen, aber wo Spieler die Spielregeln und -mechaniken kennenlernen können. Der Geburtsstaat und der Ressourcenstaat sind durch Pässe verbunden, die es den Herrschern ermöglichen, in den Ressourcenstaat vorzudringen, indem sie diese Pässe erobern.

Nach dem erfolgreichen Durchbruch durch diese Hindernisse wird man feststellen, dass der Ressourcenstaat mehr Land bietet als der Geburtsstaat, mit einer höheren Produktivität pro Fläche. Hier können die Herrscher reichhaltigere Ressourcen sammeln, was für die mittlere Phase des Spiels vorteilhaft ist. Nachdem die Spieler in ihrem Geburtsstaat genügend Stärke gesammelt haben, können sie auch in Betracht ziehen, in den Ressourcenstaat umzuziehen, um größere Entwicklungsmöglichkeiten zu erlangen. Nach dem erfolgreichen Erobern eines Umzugsortes sollten die Spieler sicherstellen, dass ihre Hauptstadt nicht von Feinden umzingelt wird.

Während der Anfangsphase, je schneller die Gebäude in der Hauptstadt aktualisiert werden, desto mehr Funktionen werden freigeschaltet. Es ist wichtig, gezielt zu upgraden, und die Reihenfolge der Bauwerksaktualisierung zu verstehen, da dies die Ressourcenverteilung und den Entwicklungsprozess beeinflusst. Empfohlen wird, die Burg zuerst auf Stufe 11 zu verbessern, da sie die Kampfkraft symbolisiert und die Stärke des Teams erhöht, wenn sie levelt.

Zusammen mit der Burg gibt es auch Produktionsgebäude, die in der Anfangsphase nützlich sind. Die Kriegsakademie ist ein Ort, an dem militärische Strategien und Taktiken erforscht werden können. Durch Aktualisierungen der Kriegsakademie können höhere militärische Fähigkeiten und Technologien freigeschaltet werden. Während des Baus gibt es einige Tricks, die die Spieler nutzen können, wie kostenlose Beschleunigung in den letzten fünf Minuten jedes Bauprojekts oder Unterstützung durch Allianzmitglieder. Wenn die Spieler über eine zweite Baureihe verfügen, wird der Bau der Hauptstadt viel schneller. Außerdem kann die effiziente Nutzung der Ressourcentauschfunktion im Stadtinneren den Bau der Hauptstadt unterstützen.

Die Schwierigkeit der Anfangsphase hängt von den verfügbaren Ressourcen ab. Mit mehr Ressourcen steigt die Heldenebene schneller, daher sollten die Spieler nach dem Erlernen der Grundlagen schnellstmöglich an Wildkämpfen und Bergbau teilnehmen. Dies sind notwendige Mittel, um in der Frühphase Ressourcen und Erfahrung zu gewinnen. Durch Siege gegen starke Gegner wie die Schwarzwings-Brigade, das Lavalager, das Imperiale Lager und Weltenbosse erhalten die Spieler Ressourcen, die ihre Entwicklung unterstützen.

Wenn bestimmte Ressourcen knapp werden, kann der Bergbau eine effektive Möglichkeit sein, diese zu ergänzen. Die Spieler können Truppen in Minen entsenden, um benötigte Ressourcen zu gewinnen. Dabei ist es wichtig, den Abbauweg sorgfältig zu planen, um feindliche Angriffe zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Ressourcen erfolgreich gewonnen werden.

In diesem Anleitungskapitel zum Drachensteinkrieg für Anfänger wurden viele nützliche Tipps präsentiert, die den Spielern helfen, mehr Entwicklungsmöglichkeiten zu erschließen und den Spaß am Teamarbeit zu erleben. Also, liebe Herrscher, macht euch bereit, ins Spiel einzutauchen und die spannende Anfangsphase zu entdecken!