Heute bringe ich Anfängern ein super detailliertes Tutorial für moderne Schlachtschiffe. Für Neulinge, die gerade in diese Welt voller Herausforderungen und Unbekanntem eintauchen, ist es nützlich, sich mit diesem Tutorial vertraut zu machen. Von der raffinierten Auswahl und Kombination von Schlachtschiffen bis hin zur sinnvollen Ausrüstung mit Waffen, jeder Schritt ist entscheidend. Dieses Tutorial soll helfen, schnell in das Spiel einzusteigen und den Spaß am Seeschlacht zu genießen.
Zunächst zum grundlegenden Handhaben: Die Bewegung der Flotte. Im Spiel dient der virtuelle Joystick als unsichtbares Steuerrad, um die Richtung der Flotte präzise zu kontrollieren. Durch einfaches Vor- und Zurückbewegen kann die Flotte vor- und zurückfahren. Beim Zielen und Feuern können Spieler durch Tippen auf den Bildschirm, als hätten sie ein präzises Auge, genau auf feindliche Schiffe zielen und dann den Feuerknopf drücken, um anzugreifen. Für Anfänger gibt es einige Tricks bei der Wahl des Schlachtschiffs.

Hier empfehle ich, zunächst Schlachtschiffe mit Hubschraubern zu wählen, da Hubschrauber im Kampf einen starken Schaden verursachen können. Sie können in kurzer Zeit großen Schaden anrichten, was für Anfänger sehr hilfreich ist, um wertvolle Erfahrung zu sammeln. Mit etwas mehr Erfahrung könnte man im zweiten Level die „Hakuryū“ oder die „Horizon“ erwerben. Beide haben ihre eigenen Vorteile, und beide sind auch im dritten Level noch nützlich.

Nachdem das Schiff ausgewählt wurde, ist die Wahl der Waffen entscheidend, um die Kampfkraft wirklich zu steigern. Was die Hauptgeschütze des zweiten Levels angeht, empfehle ich drei Modelle. Zunächst das 210-Geschütz, das wie das Bofors-Geschütz eine starke Waffe für Fernangriffe ist und hohen Schaden verursacht. Es ist sehr handlich, hat aber den Nachteil, dass es viel Aufmerksamkeit beim Zielen erfordert.

Eine weitere Empfehlung ist das 76-Geschütz, das sehr schnell nachgeladen wird und ideal für Angriffe auf fliegende Gegner ist. Der verursachte Schaden ist ebenfalls beachtlich, aber seine Reichweite ist etwas begrenzt, was eine bessere Kontrolle des Abstands zum Gegner erforderlich macht. Im Spiel gibt es derzeit drei Schiffsklassen: Schiffe der Stufe 1-4 sind Stufe-1-Schiffe, ab Stufe 5-14 können Stufe-2-Schiffe freigeschaltet werden, und ab Stufe 15 sind es Stufe-3-Schiffe.

Es gibt jedoch noch herausforderndere Schiffe, wie die Führerschiffe auf Stufe 20 und den Sturmangriffsträger auf Stufe 25. Es gibt auch spezielle Goldschiffe, die nicht durch Stufen begrenzt sind und direkt gekauft werden können, wenn genügend Gold vorhanden ist, wie z.B. die „Horizon“, die „Zumwalt“, die „Yamato“ und die „Missouri“. Darüber hinaus gibt es Schiffe, die nur mit einem Heldenstatus erworben werden können, und jede Stufe hat passende Waffen und Ausrüstung. Spieler können diese mit US-Dollar oder Gold kaufen, um ihre Schiffe stärker zu machen.

Die Waffenauswahl ist vielfältig und beinhaltet Hauptgeschütze, Raketen, Flugabwehrsysteme, Selbstverteidigungsgeschütze und vieles mehr. Die meisten Ausrüstungsgegenstände auf den Schiffen können ausgetauscht werden, sodass Spieler die Konfiguration ihrer Schiffe je nach Bedarf anpassen können. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie z.B. die Flugabwehranlagen der „Kagerō“-Klasse, die Haupt- und Nebengeschütze der „Missouri“ und die gesamte Ausrüstung der „Yamato“. Nützliche Gegenstände sind die Munitionskammer, die Hitzeleitkörper und die Reparaturgruppe. Letztere können verwendet werden, um gegnerische Angriffe abzulenken oder beschädigte Schiffe zu reparieren.

Dies ist der Inhalt, den Anfänger in diesem Tutorial für moderne Schlachtschiffe finden. Wie bereits erwähnt, liegt der Hauptfokus im Spiel auf den Schadenswerten der Schiffe, sei es durch die Waffenausstattung oder neue Schiffe, um die Seekampffähigkeiten zu verbessern.