Heute bringe ich euch eine Einführung in die Spielweise mit Maschinengewehren im "Valorant: Operation Energy", die sinnvolle Nutzung von Waffen ist entscheidend, um den Sieg im Kampf zu erzielen. Maschinengewehre sind ein wichtiger Bestandteil des Waffenarsenals, obwohl sie nicht so allgemein in den meisten Szenarien wie Sturmgewehre oder Pistolen eingesetzt werden, haben sie in bestimmten Situationen unersetzliche Vorteile. Die beiden Maschinengewehre Ares und Odin unterscheiden sich aufgrund ihrer Leistung und Eigenschaften und passen zu verschiedenen taktischen Szenarien. Dieser Guide wird die Spieler ausführlich über die Verwendung der beiden Maschinengewehre aufklären, indem er ihre Waffeneigenschaften und andere Aspekte betrachtet. Lasst uns also gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Das Maschinengewehr Ares hat einen vergleichsweise günstigen Preis, was es zu einer starken Wahl für Spieler in wirtschaftlichen Runden macht. Seine Feuerrate ist beachtlich, und in Nahkämpfen kann es schnell eine große Menge an Munition auf den Feind abfeuern. In engen und komplexen Gassen zeigt das Ares seine Vorteile. Spieler können dank seiner hohen Feuerrate Gegner in Ecken und anderen Positionen sofort unterdrücken, um schnelle Tötungen zu erzielen und dem Team in wirtschaftlichen Runden einen Durchbruch zu ermöglichen. Zudem fällt das Ares durch seine Beweglichkeit im Vergleich zu anderen Maschinengewehren auf, was es den Spielern ermöglicht, flexibel zwischen Punkten zu wechseln und während heftiger Gefechte schnell die Position zu ändern, um den Feind überraschend anzugreifen. Allerdings hat das Ares auch einige Einschränkungen. Bei mittleren und großen Entfernungen nimmt sein Schaden deutlich ab, und bei Zielen, die weiter entfernt sind, sinkt die tödliche Wirkung erheblich, sodass mehrere Schüsse erforderlich sind, um sie zu besiegen.

Das Maschinengewehr Odin hat zwar einen höheren Preis, aber seine leistungsstarke Leistung macht es in bestimmten Szenarien besonders wertvoll. Es verfügt über eine beeindruckende Magazinkapazität, die es ermöglicht, eine lange Zeit kontinuierlich Feuer zu eröffnen. Wenn die Verteidigung Punkte besetzt, ist das Odin-Maschinengewehr nahezu unbesiegbar. Am Beispiel des Mittelbrückengebiets in "Perlen des Meeres" kann man sehen, dass, wenn Spieler ihre Positionen gut eingerichtet haben, das Odin-Maschinengewehr mächtiges Feuer auf die Angriffslinien des Feindes eröffnen kann, was es dem Feind extrem schwierig macht, die Verteidigungslinie zu durchbrechen.

Außerdem ist die Fähigkeit des Odin-Maschinengewehrs, durch Wände zu schießen, sehr ausgeprägt, sodass es leicht einige Deckungen durchdringen und Schaden an Feinden hinter diesen zufügen kann. Diese Eigenschaft macht es auch in komplexem Gelände sehr nützlich. Nachdem man gezielt hat, erhöht sich die Feuerrate des Odin-Maschinengewehrs weiter, was es ermöglicht, den Feind noch präziser zu unterdrücken. Allerdings hat das Odin-Maschinengewehr auch offensichtliche Nachteile. Seine Bewegungsgeschwindigkeit ist relativ langsam, und Spieler, die diese Waffe tragen, haben Schwierigkeiten, sich schnell zu bewegen. Wenn der Feind einen plötzlichen Nahkampfangriff startet, ist es schwer, schnell zu reagieren, und die Überlebensrate ist niedriger.

Das war die Einführung in die Spielweise mit Maschinengewehren in "Valorant: Operation Energy", die beiden Maschinengewehre Ares und Odin haben jeweils ihre eigenen Stärken in "Valorant: Operation Energy". Der Ares zeichnet sich durch seine hohe Feuerrate und Beweglichkeit aus und ist die erste Wahl für Angriffe in wirtschaftlichen Runden und Nahkämpfe. Der Odin hingegen setzt auf eine große Magazinkapazität und starke Dauerfeuerkraft sowie die Fähigkeit, durch Wände zu schießen, und spielt eine entscheidende Rolle beim Besetzen von Verteidigungspositionen und beim Unterdrücken von gegnerischen Angriffen.