Der jährliche Zeitzug startet erneut, und "Zurück in die Zukunft 1999" feiert sein zweites Jubiläum. Die vertrauten Reisenden in dieser Welt zählen vielleicht schon im Stillen die Tage, um auf die besondere Überraschung der Feier zu warten. Heute bringe ich eine Vorstellung der limitierten Charaktere für das zweite Jubiläum von "Zurück in die Zukunft 1999". Zwei limitierte Charaktere sind leise aufgetaucht und haben nicht wenig Aufsehen erregt: Einer ist Notika, die sich im Kampf in verschiedene Zustände verwandeln kann, und der andere ist Molidel, der sowohl angreifen als auch unterstützen kann und ein hervorragendes Spielgefühl bietet.

Notikas Kernmechanismus liegt in der Schaltbarkeit zwischen zwei Formen: Menschengestalt und Halbtiernatur, die jeweils verschiedenen taktischen Positionen und Fähigkeiten entsprechen. In der Halbtiernatur kann sie mächtige Gruppenangriffsfähigkeiten freisetzen, die dynamisch anhand der Anzahl der Gegner und ihres maximalen Lebenspunktwertes gesteigert werden, und verursacht einen "Realitätsverletzung"-Effekt, was ausgezeichnete Fähigkeiten zur Kontrolle des Schlachtfeldes und zum Bekämpfen von Gegnern bietet. Gleichzeitig können diese Fähigkeiten auch den Verbündeten den Status "Adversität" geben, was indirekt ihre Überlebens- und Schadensausgabe erhöht. In der Menschengestalt dagegen übernimmt Notika eine unterstützende Rolle, wobei ihre Fähigkeiten darauf abzielen, den Angriff und die Schadensreduktion der gesamten Gruppe zu steigern, was die allgemeine Kombatteffizienz des Teams signifikant verbessert. Ihre dritte Fähigkeit ist ebenfalls ein Gruppenangriff, der jedoch auf Kosten eines Teils ihrer eigenen Lebenspunkte geht, aber dafür sowohl Flächenschaden als auch zusätzliche Effekte bietet, was sie in der Förderung des Kampftempos sehr effektiv macht.

Molidel ist eine offensive Figur, die sich auf mehrstufige Aktionen und Fähigkeitskombinationen spezialisiert hat, wobei ihr Kernmechanismus um die Ressource "Leidenschaft" herum aufgebaut ist. Durch den "Leidenschaftsextraktions"-Effekt ihrer ersten Fähigkeit kann sie während des Angriffs auf Gegner gleichzeitig Aktionsressourcen sammeln, um eine kontinuierliche Handlung und die Unterdrückung des gegnerischen Tempos zu erreichen. Mit zunehmender Anzahl an "Leidenschafts"-Stufen kann Molidel zusätzliche Aktionspunkte erhalten, was in der Schlacht eine höhere Frequenz an Fähigkeitsausgaben ermöglicht. Der durch ihre zweite Fähigkeit bereitgestellte Selbstverstärkungsstatus hebt nicht nur den Schaden, sondern beschleunigt auch die Gewinnung von "Leidenschaft", was ein wesentliches Mittel zur Erzeugung von Ausbruchstempo ist. Ihre ultimative Fähigkeit kombiniert Unterstützung und Angriff, indem sie nicht nur die Stärke der nächsten Fähigkeit eines Teamkollegen erhöht, sondern auch allen Gegnern Schaden zufügt, was sie gut für die Verwendung mit Ausbruchscharakteren geeignet macht, um taktische Kombinationen zu bilden, die auf koordinierte Angriffe abzielen.

Im Allgemeinen ermöglicht Notika durch die Gestaltwandlung eine Balance zwischen Angriff und Verteidigung, was sie für verschiedene taktische Teams geeignet macht. Molidel legt hingegen den Schwerpunkt auf die individuelle Tempo-Kontrolle und den Ausbruch, was sie ideal für den Einsatz in hochfrequenten Kämpfen macht, um die Schlacht zu dominieren. Beide Rollen ergänzen sich, bieten breiten strategischen Raum und sind sowohl für Spieler, die nach hoher Leistung streben, als auch für Kommandanten, die versuchen möchten, unterschiedliche Spielweisen auszuprobieren, eine gute Wahl.

Dies war der Inhalt der Vorstellung der limitierten Charaktere für das zweite Jubiläum von "Zurück in die Zukunft 1999". An diesem wichtigen Punkt des Jubiläums bringt das Auftauchen dieser beiden Charaktere neue Variablen ins Spiel. Die Gelegenheit zu nutzen und Ressourcen sorgfältig zu planen, ist die Entscheidung, die jeder Spieler bei limitierten Charakteren treffen sollte. Limitierte Jubiläumscharakter sind nicht dauerhaft verfügbar, was sowohl eine Herausforderung als auch eine Wahl darstellt.