Die Laternenfee ist ein äußerst niedliches Wesen im Spiel, das auf einem riesigen Karpfen reitet und eine starke festliche Atmosphäre vermittelt. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz an Feiertagen. Heute stelle ich Ihnen die Laternenfee in den Säbelhieb-Gipfelkämpfen vor. Das Aussehen ist nur ein Teil davon, wichtiger sind starke Attribute und Fähigkeiten, um ein effektiver Kampfgeist in Ihrer Hand zu sein. Lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie es in dieser Hinsicht aussieht.

Hinsichtlich der Attribute hat die Laternenfee 169 Lebenspunkte, 139 Spezialangriff und 136 Geschwindigkeit, was sehr gute Werte darstellt. Ihre Verteidigung und Spezialverteidigung betragen jeweils 113, was auch ihre Überlebensfähigkeit sicherstellt. Die Attribute machen sie definitiv wertvoll für eine intensive Entwicklung. In Bezug auf ihre Eigenschaften: Wenn sie Schaden von mehr als 400 Punkten erleidet, gibt es eine Chance, dass der Gegner einschläft. Falls dies nicht ausgelöst wird, regeneriert sie 400 Lebenspunkte. Erleidet sie weniger als 400 Schadenspunkte, werden die Attributfähigkeiten des Gegners in der nächsten Runde unwirksam. Falls dies erfolgreich ist, regeneriert jedes befreundete Wesen 80% seiner verlorenen Lebenspunkte. Dies bietet eine gute Kontrolle und Störung des Gegners.

Zu ihren mächtigen Fähigkeiten gehören „Laternenglück bringt“, „Glückliche Laterne, himmlischer Wille“, „Glücksstern hoch am Himmel“, „Himmelslaterne, welch Freude“ und „Einladung zum Schattenblumen-Schauen“. „Einladung zum Schattenblumen-Schauen“ ist ein starkes Spezialangriffs-Attacke mit einer garantierten Trefferwahrscheinlichkeit, die Runden entfernt, die gegnerische Heilung verringert, Schwächungen umkehrt und einen Erstschlag sowie einen tödlichen Schlag ermöglicht. „Himmelslaterne, welch Freude“ ist ebenfalls ein starker Spezialangriff, der nach dem Treffer eine Chance bietet, den Gegner zu verbrennen, und bei Niederlage eigene PP-Werte wiederherstellt, zusätzlichen Schaden verursacht usw. „Laternenglück bringt“ kann die Fähigkeitssteigerungen des Gegners absorbieren und umkehren, jedes Mal wenn sie angreift, regeneriert sie eigene Lebenspunkte und verringert PP-Werte. „Glückliche Laterne, himmlischer Wille“ macht immun gegen Abnormitäten, kann diese verursachen und Unverwundbarkeit bieten. „Glücksstern hoch am Himmel“ verstärkt alle Attribute und bietet Blutsauger, Schwächung und Erstschlag.

Im tatsächlichen Kampf kann man die eigenen Verbesserungen und verschiedene Abnormalzustände nutzen, um den Angriffsrhythmus des Gegners zu stören, sodass dessen vorbereitete Taktiken schwer umsetzbar sind. Mit den Effekten nach erlittenem Schaden sowie den Erstschlägen und Schadenssteigerungen am Beginn der Runden besitzt sie sowohl Verteidigungs- als auch Gegenangriffsfähigkeiten.

Ich hoffe, Sie haben nun einen klaren Eindruck davon, wie die Laternenfee in den Säbelhieb-Gipfelkämpfen abschneidet. Im Hinblick auf die Bedienkomplexität fällt sie in die mittlere Kategorie. Es ist wichtig, die Fähigkeitsauswirkungen und deren Auslösezeitpunkte zu kennen, den Einsatz der Fähigkeiten sorgfältig zu planen und je nach gegnerischem Aufgebot und Taktik flexibel anzupassen. So kann sie im Kampf eine beachtliche Leistung erzielen.