Heute bringe ich euch eine detaillierte Erklärung zum Siegel-System in den Seraphs Peak-Kämpfen. Als entscheidendes Element, das die Stärke der Elfen erheblich beeinflusst, spielt das Siegel-System in der Kampfaufstellung eine zentrale Rolle. Von der grundlegenden Verbesserung der Attributswerte bis hin zu zusätzlichen Boni für Fähigkeiten, formen Siegel durch ihre vielfältigen Boni die Leistung der Elfen im Kampf umfassend. Spieler erhalten Siegel über verschiedene Wege, und die dahinterliegenden Mechanismen, Qualitätsunterschiede, Kategorisierungseigenschaften sowie Kombinationsprinzipien bilden gemeinsam ein komplexes und strategisches System. Lasst uns nun gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Nach dem Abschluss bestimmter Hauptquests wird die wichtige Funktion des Siegelsrades im Hauptmenü freigeschaltet. Spieler können Sternenmuster durch die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten und das Abschließen von Quests im Spiel sammeln und dann im Austauschladen des Siegelsrades die gewünschten Siegel gegen Sternenmuster eintauschen. Die Anzahl der benötigten Sternenmuster variiert je nach Qualität des Siegels. Das Elfengroßmeister-Training bietet drei Schwierigkeitsstufen: einfach, mittel und schwer. Nach erfolgreicher Durchführung können Spieler Kristalle und Königssubstanzen erhalten. Wer wöchentlich 100 Herausforderungspunkte erreicht, bekommt einen Trainingsbeutel. Jede Woche gibt es bestimmte Siegel, die eingetauscht werden können, wobei Rabatt-Siegel 250 Substanzen kosten und normaler Tausch 400 Substanzen benötigt. Die Öffnung von Siegelkisten ermöglicht es, Siegelsplitter zu erhalten, die in den Siegelgeschäften gegen Gegenstände getauscht werden können. Das Erkundungsmodus ist ebenfalls ein Weg, um Siegel zu erhalten. Spieler können durch das Bestehen von Leveln neue Siegel freischalten und somit die Eigenschaften ihrer Charaktere verbessern. Darüber hinaus haben sie auch eine Chance, während der Herausforderungen Siegel zu erhalten, was ihnen weitere Möglichkeiten zur Sammlung bietet.

Es gibt Siegel unterschiedlicher Qualitäten, darunter SS- und S-Ränge. Die Qualität beeinflusst direkt die Boni und speziellen Effekte der Siegel. Je höher die Qualität, desto größer sind die Attribute und desto einzigartiger können die Effekte sein. Zum Beispiel bieten die neunhimmel-Siegel der SS-Qualität nicht nur starke Attribute, sondern auch besondere Effekte. S-Rang-Siegel wie die Feuerwerk- oder Heiligenserie haben jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Effekte. Siegel werden in Fähigkeitssiegel und Fähigkeitssiegel unterteilt. Fähigkeitssiegel verbessern hauptsächlich die Grundattribute der Elfen, wie Geschwindigkeit, Spezialangriff und Angriff, und erhöhen so deren allgemeine Kampfkraft. Fähigkeitssiegel konzentrieren sich dagegen auf die Verstärkung bestimmter Fähigkeiten der Elfen, indem sie entweder spezielle Effekte hinzufügen oder die Stärke der Fähigkeiten direkt erhöhen, um den Elfen im Kampf einen größeren Vorteil zu verschaffen.

Indem Spieler Siegel-Erfahrung oder Siegelsplitter verbrauchen, können sie die Stufe ihrer Siegel steigern und somit die Attributboni erhöhen. Siegel-Erfahrung kann durch das Abschließen von Aufgaben und die Teilnahme an Aktivitäten gewonnen werden. Durch die ständige Verstärkung der Siegel können die Elfen mächtigere Attributverbesserungen erhalten und im Kampf einen besseren Standpunkt einnehmen. Für überschüssige oder nicht passende Siegel können Spieler diese zerlegen, um Siegelsplitter zu erhalten. Diese Splitter haben vielfältige Anwendungen, können sowohl dazu verwendet werden, andere geeignetere Siegel einzutauschen, als auch zur Verstärkung bereits vorhandener Siegel, um Ressourcen optimal zu nutzen und die Siegelkonfiguration zu optimieren. Es ist entscheidend, die Siegel basierend auf der Positionierung der Elfen im Kampf und ihren eigenen Fähigkeiteneigenschaften auszuwählen. Angriffs-Elfen sollten Siegel mit Boni für Angriff und Geschwindigkeit wählen, um ihre Schadensausgabe und ihre Aktionsschnelligkeit zu erhöhen. Verteidigungs-Elfen sollten hingegen Siegel mit Boni für Verteidigung und Ausdauer bevorzugen, um ihre Überlebensfähigkeit zu verbessern und mehr Schaden im Kampf aufzunehmen.

Das war die detaillierte Erklärung zum Siegel-System in den Seraphs Peak-Kämpfen. Von den Wegen, wie man Siegel erhält, über die Eigenschaften verschiedener Qualitäten und Typen, bis hin zu Verstärkungs- und Zerlegungsoperationen und taktischen Kombinationsstrategien, können Spieler die wesentlichen Punkte dieses Schlüsselsystems systematisch verstehen. Durch die gezielte Nutzung von Siegeln, sei es zur Steigerung der grundlegenden Attribute der Elfen oder zur Unterstützung von Fähigkeiten, um einzigartige taktische Effekte zu erzielen, können Spieler in den Spitzenkämpfen einen Vorteil erlangen.