Der göttliche Dämonenkrieg der Drachenclans, der den ganzen Tag geöffnet ist, als Kernspielspiel, kann von Spielern ab Level 50 betreten werden. Sie können sich entweder für einen einsamen Angriff oder für ein Teamwork entscheiden. Punkte werden durch das Töten von Feinden und die Eroberung von Kontrollpunkten verdient, wobei die erste Seite, die 2000 Punkte erreicht, oder die Seite mit mehr Punkten nach 15 Minuten gewinnt. Die Karte ist in vier Hauptbereiche unterteilt: Ebene, Gebirge usw. Der zentrale Altar, der jede Sekunde 10 Punkte produziert, macht ihn zu einem unumgänglichen Ort des Streits, während das versteckte Gelände des Waldgebiets es für Assassinen geeignet macht, Hinterhalte zu legen.

Wenn man neu auf dem Schlachtfeld ist, empfiehlt es sich, mit der Kontrolle der Kontrollpunkte zu beginnen. In den ersten 30 Sekunden sollte man versuchen, die Festungen in der Nähe der eigenen Wiederbelebungspunkte zu erobern, um sowohl die Versorgungswege zu sichern als auch, um einen Rückhalt von den Feinden zu vermeiden. Die Ebene eignet sich dafür, dass Krieger und Magier zusammenarbeiten, indem sie die Spottfähigkeiten des Kriegers nutzen, um Feindfeuer anzuziehen, während Magier aus sicherer Entfernung Meteorschauer einsetzen, um Flächenschaden zu verursachen. Der Hochpunkt in den Bergen mit seinen Pfeiltürmen ist eine strategisch wichtige Position, deren Besetzung den Vormarsch der Gegner unterdrücken kann, aber Vorsicht ist geboten, da dieser Ort leicht belagert werden kann. Es wird empfohlen, dass ein Heiliger diese Stelle hält und heilt. Der enge Pass des Canyons ermöglicht klassische Taktiken, bei denen ein Krieger die Eingänge blockiert, ein Magier die Feinde mit Eisbrüllen verlangsamt, und Assassinen die Gelegenheit nutzen, um von hinten anzugreifen und die Verwundeten zu erledigen.

In diesem Spielmodus wird eine Standardbesetzung von 2 Kriegern + 1 Magier + 1 Heiliger + 1 Assassine empfohlen, wobei die Krieger im Frontalbereich mit Felsenrüstungen Schaden absorbieren, die Magier sich auf das Aufräumen feindlicher Beschwörungen konzentrieren, und der Heilige ständig die Lebenslinien der Krieger im Auge behalten muss. Für einen schnellen Angriff könnte man eine extreme Formation mit 3 Assassinen + 2 Magiern versuchen, um die gegnerischen Heiler durch den Einsatz von Unsichtbarkeit auszuschalten, während die Magier ihre Gruppenskills nutzen, um Kontrollpunkte zu kontrollieren. Besondere Aufmerksamkeit sollte auf die Nutzung der Wiederbelebungsfähigkeit des Heiligen gelegt werden, die besser für dringende Situationen nach einer vollständigen Niederlage aufgehoben werden sollte, während der tägliche Heilvorgang darauf ausgerichtet sein sollte, die Überlebensfähigkeit der Frontlinie zu gewährleisten.

Nach dem Betreten des göttlichen Dämonenkrieges wird empfohlen, zunächst die Kräfte in zwei Richtungen zu teilen, wobei die Hauptstreitmacht den zentralen Altar anvisiert und kleinere Einheiten die Pfeiltürme kontrollieren, um Feuerschutz zu bieten. Wenn man in Führung liegt, kann man Assassinen aussenden, um die gegnerischen Wiederbelebungspunkte zu stören und die Unterstützung zu verlangsamen; wenn man im Nachteil ist, sollte man seine Kräfte konzentrieren, um den zentralen Altar zu erobern, indem man die Lavarallen der Magier nutzt, um Wege zu blockieren, und die Krieger ihre Schilder aktivieren, um den Punkt zu besetzen. Das tägliche Teilnehmen an drei Spielen garantiert mindestens 5000 Goldmünzen und Prestigepunkte, während sich über fünf Minuten lang die Kontrolle eines Punktes halten lässt, um den Belagererstrauß freizuschalten.

Dies ist eine Einführung in den göttlichen Dämonenkrieg der Drachenclans. Im tatsächlichen Kampf sollten Sie darauf achten, die Flugbahnen der Schlachtkrähen zu beobachten, da sie oft über Versorgungskisten kreisen. Bei aufeinanderfolgenden Todesfällen sollten Sie nicht sofort wieder auferstehen, sondern 10 Sekunden Zeit nehmen, um die Kartenlage zu analysieren, was oft einen Ausweg zeigt. Mit diesen Tipps können Sie im göttlichen Dämonenkrieg besser abschneiden.