Heute bringt euch der Redakteur eine Anleitung zur Modul-Kombination für die "Letzte Tapferkeit" in Seven Days World. Die Letzte Tapferkeit, eine stark beachtete Waffe, bietet mit ihrem einzigartigen Splitter-Mechanismus neue Möglichkeiten für den Kampf. Eine sorgfältige Kombination der Module kann das volle Potential dieser Waffe entfalten und den Spielern eine stärkere Fähigkeit und höhere Schadensausgabe bei der Begegnung mit verschiedenen Monstern und komplexen Kampfszenarien geben. Im Folgenden wird dies detaillierter erklärt.

Die Letzte Tapferkeit ist ein leistungsfähiges Sturmgewehr, dessen Kernmechanismus auf dem Splitter-Spiel basiert. Nach vier Treffern beim Feind löst der nächste Angriff einen Splitter-Effekt aus, wobei ein kritischer Treffer als zwei Treffer zählt. Daher ist die Steigerung der kritischen Trefferrate entscheidend für die Modul-Kombination. Bei der Präzisionsjustierung der Waffe sollte man die kritische Trefferrate wählen, um die Häufigkeit des Auslösens des Splitter-Effekts zu erhöhen. Das Aufsetzen von Explosivgeschoss-Modulen kann nicht nur den Splitter-Effekt stabil auslösen, sondern auch die kritische Trefferrate des Splitters erhöhen, was den Schaden noch weiter steigert. Gleichzeitig kann die Verwendung eines goldenen Magazins die Kapazität des Magazins und die Feuerrate erhöhen, um die Dauer und die Ausgabefähigkeit der Waffe zu verbessern.

Für die Rüstungssets gibt es die Wahl zwischen dem Falken-Set und dem Einzelwolf-Set. Das Falken-Set ist bekannt für seine stabile Steigerung der kritischen Trefferrate und allgemeine Schadensboni, die die Magazingröße und Lebenspunkte erhöhen, und bietet zusätzliche Vorteile bei der Ausdauerverbrauch beim Rollen. Es eignet sich für lange Gefechte und kann in verschiedenen Szenarien eine konstante Ausgabe aufrechterhalten. Es wird empfohlen, es während des gesamten Spiels zu tragen. Obwohl das Einzelwolf-Set hohe Schadensboni bietet, sinken die Ebenen im Kampf gegen Bosse, was zu einem allmählichen Rückgang des Schadens führt. Es eignet sich daher besser zum Aufräumen von kleineren Gegnern.

Als Kopfausrüstung kann man zwischen Barette und Käfighelm wählen. Die beiden unterscheiden sich nicht stark in Bezug auf den Schaden. Die Barette kann in bestimmten Situationen einen höheren Schadensbonus bieten und sollte in Betracht gezogen werden, wenn man nach maximalen Schaden strebt. Für das Helmmodul sollte man Glücksspieler wählen, da es die kritische Trefferrate und den kritischen Schaden erhöht, während es den Schwachstellenschaden aufgibt. Da viele Monster im Spiel keine Schwachstellen haben oder diese schwer zu treffen sind, und der Schwachstellenschaden bei Bossen mit Schilden ohnehin nicht wirksam ist, ermöglicht die Wahl von Glücksspieler den Fokus auf die Steigerung der kritischen Trefferrate und des kritischen Schadens.

Das war die Anleitung zur Modul-Kombination für die Letzte Tapferkeit in Seven Days World. Die Modul-Kombination für die Letzte Tapferkeit erfordert eine umfassende Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Waffenmerkmale, Effekte der Rüstungssets, Modulwahlen für verschiedene Ausrüstungspositionen und Attributsauswahl. Von der Priorisierung der Steigerung der kritischen Trefferrate, um den Splitter-Effekt häufig auszulösen, bis hin zur Auswahl des geeigneten Rüstungssets je nach Kampfszenario, zielt jeder Schritt darauf ab, die Ausgabefähigkeit der Waffe zu maximieren.