Der Führer ist ein Spielcharakter, der als hochexplosiver Zerstörer der Stufe 4 positioniert ist, der auf Nahkampf-Überraschungsangriffe und schnelles Ernten setzt. Er eignet sich für Spieler, die schnell zu einem Abschluss kommen möchten. Um den Spielern zu helfen, seine Spielmechanik schnell zu erlernen, bringen wir eine Anleitung, wie man den modernen Kriegsschiff-Führer spielt. Sein Kernvorteil liegt in der koordinierten Explosion von Raketen und Hauptgeschützen, aber seine Beweglichkeit ist durchschnittlich und seine Flugabwehr ist schwach, daher muss er auf Positionierung und einen ersten Schlag angewiesen sein. Erfahren Sie mehr darüber unten!

Raketen sollten entweder das Zirkon-Hyperschallraketen (durchdringende Flugabwehr) oder YJ-21 (hoher Schaden AOE) ausgewählt werden. Als Hauptgeschütz wählt man Huangpujiang 45B (hohe Feuerrate + Flugabwehr) oder AK-130 (hohe Durchschlagskraft). Torpedos mit Physiker (hohes Schadenspotenzial bei hoher Feuerrate) ergänzen den Nahkampfschaden, und als Raketenwerfer wird 726-4A zum Säubern von U-Booten verwendet. Für die Flugabwehr wählt man Pantsir-M (mittlere bis lange Reichweite) oder 730C (hohe Feuerrate für kurze Distanz), um vorrangig antischiffsgefeits abzufangen.

Am Anfang des Spiels sollte man sich an Berge oder Inseln halten, um das Sichtfeld einzuschränken und Fernangriffen zu entgehen. Man soll zunächst weiche Ziele (Zerstörer, U-Boote) fixieren, mit Zirkon-Raketen durchbrechen und dann mit dem Hauptgeschütz ernten. Gegen Schlachtschiffe sollte man mindestens 6 Kilometer Abstand halten, mit YJ-21 verbrauchen und dann mit dem Raketenwerfer näher kommen. Die Flugabwehr sollte manuell gegen antischiffsgefeits und Bomber eingesetzt werden, wenn man wenig Leben hat, sollte man die Reparaturfähigkeiten aktivieren und torpedos zur Verteidigung gegen nahkampftruppen bereithalten. Gold sollte zuerst in Raketen und Hauptgeschütze investiert werden, bis sie lila Qualität erreichen, dann können Torpedos und Raketenwerfer verstärkt werden. Ebenso wird eine Aurora-Schild-Bemalung benötigt, die die Flugabwehr-Abfangrate um 10% erhöht. Jede Woche sollten Zirkon-Splitter gesammelt werden, Spieler mit geringem Budget sollten sich auf den Führer konzentrieren, während andere Schiffe mit Standard-Ausrüstung überbrückt werden. Beachten Sie, dass seine Flugabwehr schwach ist, es ist nicht nötig, zu viele Ressourcen in Verteidigungsmodule zu investieren.

Seine Hauptbeschränkung liegt bei Flugzeugträgern, im Teamspiel sollte man 054A-Fregatten zur Ergänzung der Flugabwehr hinzufügen. In Einzelspielen sollte man Rauchgranaten verwenden, um das Ziel zu stören, und Berge nutzen, um ferngesteuertes Feuer zu vermeiden. Gegen U-Boote sollte man zuerst Raketenwerfer und Torpedos wechseln, um schnell zu töten und Nahkampftorpedoangriffen zu entgehen. Wenn man Schiffen wie Zumwalt mit hoher Verteidigung begegnet, sollte man im Guerillastil kämpfen und um Berge herum laufen. Fortgeschrittene Spieler können elektromagnetische Kanonen (Reichweite 200 km) gegen Flugzeugträger austauschen, Raketen durch DF-17 (manövrierfähige Durchbruchsrakete) ersetzen. Eine Upgrade auf Dualband-Radar verbessert die Entdeckungsdistanz, um vorrangig feindliche Kernschiffe (wie Kommandoschiffe) zu fixieren. Bei genügend Ressourcen kann man auch eine spezielle Bemalung "Schattenangriff" kaufen, um die Tarnung zu verstärken.

Mit seiner hohen Explosivkraft und taktischen Flexibilität ist der Führer eine bevorzugte Wahl für schnelle Angriffe in mittleren Spielen. Das Spielprinzip besteht darin, dass man zuerst die Verteidigung brechen und dann ernten muss, indem man die Geländebedingungen und Fähigkeitszyklen nutzt, um die Schwächen im Überleben auszugleichen. Es eignet sich für Spieler, die schnelle Konfrontationen lieben und gut darin sind, Chancen zu nutzen. Mit Übung kann man innerhalb weniger Minuten ein Spiel beenden.