Die Kriegssense von Dawn of Zero ist als Waffenklasse im Spiel bekannt für ihre starke Schadensausgabe und ihre Fähigkeit, Schaden zu absorbieren. Sie wird derzeit in vielen Szenarien weit verbreitet eingesetzt. Immerhin bietet sie hohe Burst-Schäden und kann Schaden in einem bestimmten Bereich verursachen, wodurch sie im Team als Kernstück fungiert. Hier teilen wir einige Merkmale der Kriegssense sowie die Fähigkeiten, die sie besitzt, um den Spielern ein tieferes Verständnis dieser Klasse zu ermöglichen.

Die Kriegssense ist dafür bekannt, dass sie große Angriffsflächen abdeckt. Wenn Spieler die Kriegssense als Klasse wählen, besteht ihre Kernfähigkeit darin, Dämonengeister herbeizurufen, die über einen großen Bereich hinweg Schaden verursachen können. Diese Fähigkeit kann sowohl zur Bekämpfung von Gegnern als auch zum Aufräumen von Nebelwesen verwendet werden und wird derzeit häufig in Teamkämpfen eingesetzt.

Die Kriegssense hat auch eine hohe Schadensausgabe und kann durch Provokationsfähigkeiten den Feind dazu bringen, sich auf sie zu konzentrieren, was dem gesamten Team einen besseren Ausgabekontext schafft. Zudem hat sie eine gewisse Fähigkeit, Schaden zu absorbieren. Da ihr Geistsystem ein zentrales Mechanik ist, kann sie verschiedene Fähigkeiten nutzen, um diese Ressource anzusammeln und zu verbrauchen, um bestimmte Fähigkeiten zu verstärken. Wenn die Kriegssense in voller Geistenergie ist, erhöht sich der durch ihre Fähigkeiten verursachte Schaden erheblich.

Die Kriegssense-Klasse verfügt auch über eine Transformation-Explosionsrichtung, deren Kernfähigkeit die Totengott-Transformation ist, die sofortige Ausbruchschäden ermöglicht. Zusammen mit der Wahnsinnsmord-Fähigkeit, die die Abklingzeit erneuert, kann dies zu Explosionschäden führen und gleichzeitig das Leben schnell wiederherstellen.

Die Kriegssense-Klasse von Dawn of Zero ist berühmt für ihre hohen Burst-Schäden, ihren Bereichsschaden und ihre Unterstützungsfähigkeiten im Team. Wenn Spieler diese Klasse wählen, müssen sie ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen, wie zum Beispiel die Flexibilität zwischen Schadensausgabe und Schadensabsorption. Allerdings sollten Elfenkartenattribute und Fähigkeiten sorgfältig kombiniert werden.