„Black Beacon“ ist ein Action-Rollenspiel, in dem der Spieler ein Mitglied des Seherverbunds ist und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern gegen Erscheinungen aus anderen Welten kämpft, um die Signale einzusammeln und verschiedene Erscheinungen zu bewältigen. Das Spiel ist noch nicht offiziell erschienen, aber es gab Tests, und einige Spieler möchten wissen, wie das Spiel im echten Einsatz so ist? Hauptsächlich geht es um die Grafik und Modellierung des Spiels sowie um das Kampfgefühl und die Steuerung. Hier sind einige einfache Informationen dazu.

Die Charakterillustrationen in Black Beacon werden in einem halb dick aufgetragenen Stil gerendert, was etwas koreanisch beeinflusst wirkt. Was die Bildqualität angeht, ist sie im Vergleich zur gesamten Branche nicht besonders herausragend, aber wenn man sie mit Spielen derselben Kategorie vergleicht, fällt sie durchaus positiv auf.

Die Charakterillustrationen und -modelle sind nicht besonders detailreich, aber das Charakterdesign hat einen stark ausgeprägten individuellen Stil, der die Persönlichkeit der Figuren hervorhebt und gut zu deren Darstellung in der Handlung passt. Die Spielumgebungen sind sehr detailliert gestaltet, und die verschiedenen zivilisatorischen Stile werden gut präsentiert. Zum Beispiel ist der Turm von Babel eindeutig im altbabylonischen Kunststil gehalten, während das spätere Qián-Reich chinesische Ästhetik widerspiegelt.

Das Spiel kann zwischen einer 2,5D-Top-Down-Perspektive und einer 3D-Perspektive wechseln. Während des Kampfes sind die Charakterbewegungen sehr flüssig, es gibt keine unnötigen oder unklaren „coolen“ Bewegungen, sondern es wird auf direkte, effektive Schläge abgezielt. Fähigkeiten verbrauchen Kampfpunkte, die es ermöglichen, diese nacheinander zu verwenden, solange genügend Punkte vorhanden sind.

Allerdings gibt es momentan kleine Probleme mit der Feindsuche, wodurch die Kamera manchmal unkontrolliert herumspringt. Dies basiert jedoch auf Feedback aus der Beta-Phase, und es wird angenommen, dass dies bei der späteren offiziellen Veröffentlichung verbessert wird. Im Kern folgt das Spiel einem eher konventionellen Level-basierten Gameplay, einschließlich Turmkletter-Spielmöglichkeiten.

Dies ist eine grobe Übersicht darüber, wie Black Beacon im echten Einsatz so ist. Derzeit ist die Darstellung der Charaktere und Modelle im Vergleich zu ähnlichen Spielen recht gut, wenn auch nicht außergewöhnlich. Die Szenerie ist großartig gestaltet, und der Kampf bietet ein angenehmes Spielgefühl, kann aber nach längerer Zeit etwas repetitiv wirken. Natürlich sind dies nur Einschätzungen basierend auf der Betaphase, und alles sollte anhand der endgültigen Version beurteilt werden. Interessierte können sich weitere Informationen ansehen.