Die Fähigkeitswerte in Sword and Soul 2 werden durch die Addition eines Hauptgeistes und zwei Nebengeister berechnet. Allerdings müssen Spieler während des Spiels auch geeignete Methoden anwenden, um die Fähigkeitswerte so hoch wie möglich zu steigern. Immerhin kann der Hauptgeist 100% seiner Fähigkeiten entfalten, während die Nebengeister jeweils nur 50% ihrer Fähigkeiten entfalten können. Hier sind einige einfache Tipps zum Steigern der Fähigkeitswerte, die den Spielern als Referenz dienen können.

Fähigkeitswerte sind im Spiel besonders wichtig und hängen auch mit der Qualität der Geister zusammen. Spieler sollten beim Wählen von Geistern hochwertige Geister auswählen, da diese höhere Attribut-Boni und Schwertklingen-Effekte bieten, was effektiv zur Steigerung der Fähigkeitswerte beiträgt.

Obwohl das Spiel keine festen Klassen hat, müssen Spieler auch passende Klassen auswählen, die gut zu den Geistern passen. Um die Gesamtkampfkraft zu steigern, sollten Spieler bei der Auswahl vernünftig vorgehen. Zum Beispiel, für Nahkämpfe sollte man die Krit-Rate, Angriffsgeschwindigkeit und Durchdringungsfähigkeit berücksichtigen, wenn man Geister mit bestimmten Attributen wählt.

Mit fortschreitendem Spielverlauf müssen Spieler ihre Geister auch verstärken, was Ressourcen und Gegenstände verbraucht, und die Sterne und Attribut-Boni der Geister erhöht, um die Fähigkeitswerte des Charakters effektiv zu steigern. Spieler müssen bestimmte Aufgaben erfüllen, wie Haupt- und Nebenaufgaben, Wandel-Aufgaben usw., die alle sehr wichtig sind, um die Fähigkeitswerte schnell zu steigern. Wenn nötig, sollten Spieler auch an Dungeon-Herausforderungen teilnehmen.

Die Steigerung der Fähigkeitswerte in Sword and Soul 2 hängt stark mit der Qualität der Geister, der Verstärkung der Geister und dem Abschluss entsprechender Aufgaben zusammen. Bei der Auswahl des Hauptgeistes sollten Spieler besonders vorsichtig sein, da dieser sicherstellen muss, dass die Attribut-Boni und Schwertklingen-Effekte des Hauptgeistes den Anforderungen entsprechen.