Freigabe der Wildnis-Ursprung-Illustrationen Übersicht der mechanischen Bosse im Wildnis-Ursprung

2025-04-03 11:44:20

In "Wild Origins" müssen die Spieler lernen, wie man in der Wildnis überlebt, und die größte Bedrohung sind zweifellos die mechanischen Bosse. Hier teilen wir ein Bestiarium von "Wild Origins" und sprechen über die derzeit implementierten mechanischen Bosse im Spiel. Aus den vorherigen offiziellen Promotions-Trailern wissen wir, dass es fünf "Herrscher"-ebene mechanische Bosse gibt: Haruman, Pamora, Soket, Bast, und Ramazon. Von diesen erscheint Haruman in einer frühen Szene des Spiels und ist der erste große Boss, den die Spieler herausfordern können.

Freigabe der Wildnis-Ursprung-Illustrationen Übersicht der mechanischen Bosse im Wildnis-Ursprung

Haruman:

Es ist das erste Spaltwesen, das von der NVA hergestellt wurde, mit der Hauptaufgabe, das Gelände der Ebenen zu modifizieren. Ein einziger Tritt kann einen See bilden. Die Darymaner verehren ihn als "Schöpfergott Haruman". Sein Prototyp basiert auf Primaten, speziell dem Orang-Utan, aber hier ist er größer, seine Fäuste sind verstärkt, und er verfügt über eine Flammenanlage, um Hindernisse leicht zu beseitigen.

Freigabe der Wildnis-Ursprung-Illustrationen Übersicht der mechanischen Bosse im Wildnis-Ursprung

Kampffähigkeit "Feuerfaust-Sprung", bei der er mit gepanzerten Armen mehrmals auf den Boden schlägt und weiträumigen Feuerschaden verursacht, bis zu drei Mal hintereinander. Kampffähigkeit "Feuerexplosion-Regen", bei der er die Arme nach oben schwungvoll bewegt, um mehrere ballistische Raketen vom Himmel fallen zu lassen, die beim Aufprall explodieren. Der Boden zeigt Anzeichen für die Explosionszonen, was die Vermeidung erleichtert.

Freigabe der Wildnis-Ursprung-Illustrationen Übersicht der mechanischen Bosse im Wildnis-Ursprung

Pamora:

Es ist von der NVA für die Einsatzbereitschaft in den Ebenen entwickelt worden, hauptsächlich um die Erde aus der Luft zu patrouillieren und das Auge von Modira zu bewachen. Selbst wenn schwer getroffen, wird sie ihre Pflicht erfüllen und jeden zurückweisen, der versucht, das Auge von Modira zu besteigen. Ihr Prototyp ist der Pfau, mit schönen Federn, und sie hat im Spiel starke Flugfähigkeiten.

Freigabe der Wildnis-Ursprung-Illustrationen Übersicht der mechanischen Bosse im Wildnis-Ursprung

Pamoras Herrscherkampffähigkeiten sind zwei. Eine davon ist "Legierungsklinge", bei der sie mit ihren extrem harten Eiselflügeln zweimal zuschlägt, gefolgt von einem herabstoßenden Schlag. Die andere Fähigkeit ist "Raumelektrofeld", bei der sie nach dem Anhäufen genügend elektrischer Ladung einen großen Bereich mit Elektroschaden trifft.

Freigabe der Wildnis-Ursprung-Illustrationen Übersicht der mechanischen Bosse im Wildnis-Ursprung

Soket:

Dieser mechanische Boss hat die Gestalt eines Skorpions und kann schnell an den Feind herankommen, um dann mit seinen großen Zangen seitliche Schläge auszuführen und mit seinem Skorpionsschwanz schwer zuzuschlagen. Beim Schwanken der Chela verursacht er weiträumige Schläge, die Feinde verbrennen. Wenn das Ziel zu weit entfernt ist, springt Soket direkt zum Feind und schlägt zu. Das Feuerelement-Bombe ist ein Einzelangriff, der den Gegner wegwerfen kann. Abgesehen von Elementarwirkungen hat dieser Boss keine offensichtlichen Schwächen, da er schnell, stark und vielseitig angreift. Mit einem elektrischen Begleiter, elektrischen Kampffähigkeiten oder Pfeilen sollte man während des Kampfes versuchen, sich hinter ihm zu halten und die Entfernung so zu kontrollieren, dass man weder zu nah noch zu weit entfernt ist, um nicht von seinem Schwanz getroffen zu werden. So bleibt auch unter Hassübertragung genug Handlungsspielraum.

Freigabe der Wildnis-Ursprung-Illustrationen Übersicht der mechanischen Bosse im Wildnis-Ursprung

Bast:

Es gibt bisher keine spezifischen Kampfdemonstrationen für diesen Boss. Laut den Werbebildern ähnelt er sowohl einem Wolf als auch einem Säbelzahntiger, mit feurigen Reißzähnen und einer lavenartigen Oberflächenstruktur. Es ist wahrscheinlich, dass dieser Boss sehr mobil ist. Man könnte sich vorstellen, dass er mit den Klauen angreift, springt und fliegt, um anzugreifen, möglicherweise auch fängt und reißt, oder mit schnellen Wendungen seinen Schwanz benutzt, um anzugreifen.

Freigabe der Wildnis-Ursprung-Illustrationen Übersicht der mechanischen Bosse im Wildnis-Ursprung

Ramazon:

Ein mechanischer Mantis, dessen biologisches Design an einen Mantis erinnert, kombiniert mit Angriffsmethoden wie Sturzflug und Schockwellen. Gemäß dem Trailer scheint Ramazon der größte Boss zu sein. Seine beiden vorderen Klauen sind wie scharfe Stahlklingen, die beim Schlagen auf den Boden ein metallisches Geräusch machen. Wie zu erwarten, ist dieser Boss ebenfalls äußerst schwierig zu besiegen, insbesondere wegen seiner Größe, die das Bewegen erschwert, und seines weiträumigen Angriffs, der schwer auszuweichen ist. Wahrscheinlich wird das Tragen eines Schildes, um sich zu schützen, eine häufige Strategie sein.

Freigabe der Wildnis-Ursprung-Illustrationen Übersicht der mechanischen Bosse im Wildnis-Ursprung

Das waren einige der "Herrscher"-ebenen mechanischen Bosse im Bestiarium von "Wild Origins". Neben den bereits erwähnten Bossen gab es in der Beta-Phase auch Andeutungen zu anderen Bossen, wie zum Beispiel Drachen, Käfer und Mistkäfer. Der Käfer scheint elektrisch geladen zu sein, während der Mistkäfer eine runde Metallkugel schiebt. In dem Trailer wird gezeigt, dass der Mistkäfer ein fliegender Boss ist, bei dem der Spieler auf dem Kopf des Mistkäfers sitzt, während dieser mit seiner "Mistkugel" fliegt. Diese sind alle große Bosse, und es gibt auch kleinere, wie den Windpilger, den Eistritt-Riesen, den Elektromagnetischen Rufen, sowie einige menschenähnliche Bosse, die die Spieler im Spiel herausfordern können.

Die Wilde Dunkelheit

Die Wilde Dunkelheit

Boost

Strategie