
Die Klassen im Spiel können grob in Nahkampfangreifer, Fernkampfangreifer, defensiv ausgerichtete Klassen und Unterstützungsklassen unterteilt werden, wobei jede Klasse einzigartige Fähigkeitsmechaniken hat. Nahkampf-Klassen zeichnen sich in der Regel durch hohe Burst-Schäden und hohe Beweglichkeit aus, können schnell auf den Feind zugehen und Kombos ausführen, wie beispielsweise Schwertkämpfer und Assassinen, deren Fähigkeiten oft auf Vorstöße, Serienangriffe und Kontrolle ausgerichtet sind und für Spieler geeignet sind, die flexible Positionierung und schnelle Beseitigung des Gegners bevorzugen. Der Kernspielstil der Nahkampf-Klassen dreht sich normalerweise um den Angriffstempo und das Verketten von Fähigkeiten, wobei die Spieler präzise die Schwachstellen des Feindes erfassen und in kurzer Zeit hohe Schaden austeilen müssen. Hingegen legen Fernkampf-Klassen mehr Wert auf den Rhythmus des Fähigkeitsauslösens, indem sie Taktiken wie Kiting oder Flächenschäden einsetzen, um den Feind zu schwächen, wie Bogenschützen und Magier, deren Fähigkeiten oft mächtige AOE-Schäden oder Verlangsamungseffekte haben, was für Spieler geeignet ist, die strategisches Auslösen von Schaden bevorzugen. Fernkampf-Klassen müssen im Kampf ihre Positionierung beherrschen, da ihr Überlebensvermögen drastisch sinken kann, wenn der Feind näherkommt, daher ist es wichtig, flexibel zu agieren, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten.

Die Fähigkeiten der defensiv ausgerichteten Klassen konzentrieren sich hauptsächlich aufs Überleben und Kontrolle, sie übernehmen in Teamkämpfen normalerweise die Rolle des Frontlinientanks, lenken den Feuer der Feinde ab und schützen die Teamkollegen. Zum Beispiel schwer gepanzerte Krieger, deren Fähigkeiten meist Schilder, Schadensreduktion und Spott effekt haben, können in Instanzen oder PvP-Kämpfen eine entscheidende Rolle spielen. Die Steuerung dieser Klassen ist relativ stabil, erfordert aber, dass die Spieler eine starke Belastbarkeit besitzen, um unter dem Ansturm der Feinde lange genug standhalten zu können, um ihren Teamkollegen Platz zum Handeln zu geben. Darüber hinaus verfügen einige defensiv ausgerichtete Klassen auch über gewisse Gegenangriffsfähigkeiten, können Schaden reflektieren oder gegnerische Fähigkeiten unterbrechen, was dem Team zusätzliche taktische Optionen bietet. Im Vergleich dazu sind Unterstützungsklassen eher darauf ausgerichtet, Heilung, Verbesserungen und Statuskontrolle bereitzustellen, ihre Fähigkeiten können dem Team kontinuierliche Lebenswiederherstellung, Schadensteigerung oder Entfernung negativer Effekte bieten, was ein unverzichtbarer Teil des Teamkampfs ist. Spieler, die eine Unterstützungsklasse wählen, sollten normalerweise ein starkes Teambewusstsein haben und die richtige Zeit zum Auslösen von Fähigkeiten gut beherrschen, um sicherzustellen, dass das Team während des Kampfs stets in Bestform bleibt.

Bei der Auswahl einer Klasse sollte neben den Fähigkeiten selbst auch der eigene Spielstil und das Spielziel berücksichtigt werden. Wenn man schnelle, hochexplosive Kämpfe mag, kann man eine Assassinenklasse wählen; wenn man stabiles Auslösen von Schaden und Fernkampf-Taktiken bevorzugt, sind Magier oder Bogenschützen eine gute Wahl; wenn man das Teamarbeit und den Überlebensdruck des Teams übernimmt, sind defensiv ausgerichtete Klassen oder Unterstützungsklassen besser geeignet. Darüber hinaus erlaubt das Klassenentwicklungs-System von Blade & Soul 2 Mobile es den Spielern, die Fähigkeitskombinationen in verschiedenen Phasen anzupassen, sodass man sich bei der Klassenwahl nicht allzu sehr festlegen muss, sondern seine Fähigkeitskombinationen im Laufe des Spiels optimieren kann, um sich an unterschiedliche Kampfsituationen anzupassen. Zum Beispiel könnten bestimmte Instanzen eher mobile Angreifer benötigen, während bestimmte Schlachten mehr auf die Verstärkungsfähigkeiten der Unterstützungsklassen angewiesen sind.

Im Allgemeinen hängt die Klassenwahl in Blade & Soul 2 Mobile hauptsächlich von persönlichen Präferenzen und dem Verständnis der Fähigkeitsmechaniken ab. Jede Klasse hat ihren eigenen Charme und spielt in Teamkämpfen eine andere Rolle. Ob man nun einen mobilen Assassinen, einen starken Schaden austeilenden Magier, einen unerschütterlichen Krieger oder einen unterstützenden Helfer wählt, man kann im Spiel seinen eigenen Spaß finden. Am wichtigsten ist, die Fähigkeiten sinnvoll zu kombinieren und die Eigenschaften der Klasse zu beherrschen, um in der Welt von Blade & Soul 2 Mobile souverän und mit großem Vergnügen zu kämpfen. Für neue Spieler empfiehlt es sich, zunächst Klassen mit einfacher Bedienung zu probieren, um die Spielmechaniken zu vertrauen, bevor man sich Klassen mit höheren Bedienungsanforderungen zuwendet, um sicherzustellen, dass man das Spielvlebnis in vollen Zügen genießen kann.