Das Kernspielprinzip fokussiert sich auf Echtzeit-Action-Kämpfe, was die üblichen Rundenbasiertheit in adaptierten Spielen bricht. Während des Spielens geht es nicht nur um einfache Kombos, sondern Spieler können durch Pausen, lang anhalten und andere Aktionen verschiedene Fähigkeiten auslösen. Dieses Design erhöht nicht nur die Flexibilität der Kämpfe, sondern macht auch jeden Angriff strategischer. Zum Beispiel ermöglicht Ichigo Kurosakis Bankai Veränderungen in den Kombos, sodass sie nicht nur mechanisch wiederholt werden, sondern zu mächtigen Gegenangriffen führen können. Das System enthält auch Mechanismen wie ultimative Ausweichmanöver und perfekte Abwehr, die die Spieler dazu zwingen, den richtigen Zeitpunkt genau zu treffen, was wirklich ihre Reaktionsfähigkeit und Handlungsfähigkeit auf die Probe stellt und ein spannendes Wettkampferlebnis bietet.

In Bezug auf Handlung und Charakterentwicklung zeigt „Bleach: Blade Echoes“ besondere Sorgfalt. Das Spiel verwendet nicht nur die klassischen Geschichten des Originalwerks, sondern fügt auch originelle Nebenhandlungen hinzu, die den Charakteren tiefere und reichhaltigere Hintergründe geben. Während die Spieler die Hauptquests durchlaufen, können sie allmählich die innere Emotionswelt und Entwicklungsgeschichte der Charaktere entdecken, vom stellvertretenden Shinigami bis zum immer reifer werdenden Krieger, jeder Schritt ist voller Leidenschaft und Rührung. Zudem sind die Designs der Charakterfähigkeiten sehr innovativ, wobei die Komplementarität und Synergie zwischen verschiedenen Charakteren die Kämpfe abwechslungsreich gestalten, sowohl die sofortige Handlungsfähigkeit der Spieler als auch die Vielfalt der Strategiekombinationen testen.

„Bleach: Blade Echoes“ erregt besonders durch sein Kampfsystem Aufsehen. Neben grundlegenden Angriffen, Kombos und Fähigkeitskombinationen enthält das Spiel auch spezielle Schlachtfeldfähigkeiten und Verteidigungsbruch-Mechanismen. Bestimmte Charaktere können nach ihrem Einsatz einzigartige Schlachtfeldfähigkeiten aktivieren, die die gesamte Kampfszene sofort begeistern. Zum Beispiel kann die Schlachtfeldfähigkeit eines bestimmten Charakters Gegner festsetzen oder deren Verteidigung reduzieren, was den folgenden Schaden erleichtert; wenn der Gegner keine Energie mehr hat, kann der Spieler einen Gegenangriff starten und eine Verteidigungsbruchsituation schaffen. Diese Einstellungen machen die Kämpfe nicht nur tiefer, sondern erhöhen auch die Ungewissheit und Spannung im Wettkampf, sodass jedes Duell voller Spannung und Herausforderung ist.

Im Allgemeinen zeigt „Bleach: Blade Echoes“ durch seine visuelle Darstellung, die Spielmechanik und die Tiefe der Handlung, seinen einzigartigen Charme als qualitativ hochwertiges Manga-Adaptationsspiel. Das Spiel bleibt nicht nur treu an die klassischen Elemente von „Bleach“, sondern integriert auch innovative Echtzeit-Kampfmechaniken, die den Spielern bei intensiven Kämpfen die Leidenschaft und Rührung des Originalwerks vermitteln. Obwohl es sich noch in der Closed-Beta-Phase befindet, beweisen die detaillierte Produktion und die vielfältigen Spielmechaniken bereits, dass dieses Werk in der Klasse der adaptierten Spiele hervorsticht. Für Spieler, die echtes Kampfgefühl und eine immersive Handlungserzählung suchen, ist „Bleach: Blade Echoes“ zweifellos ein unverpassbares Fest für Augen und Finger.