Im Drachenodem der Götter ist Ausdauer eine sehr wichtige Einstellung. Viele Aktivitäten erfordern Ausdauer, und es gibt auch eine Obergrenze für die Ausdauer, so dass man sie nicht willkürlich verwenden kann. Man muss die richtigen Techniken und Planungen haben. Heute werde ich erklären, wie man die Ausdauer im Drachenodem der Götter am besten verwendet. Wenn man die Ausdauer wissenschaftlich einsetzt, kann man natürlich die beste Wirkung erzielen. Wenn man sie jedoch willkürlich verwendet, fällt man hinter anderen zurück.

Zuerst sollten alle den Begriff der Ausdauer im Spiel verstehen. Die Ausdauer wird hauptsächlich für das Durchspielen von Dungeons verwendet. Im normalen Zustand regeneriert sich 1 Punkt alle 10 Minuten. Zusätzlich kann man die Ausdauer auch durch bestimmte Gegenstände, wie zum Beispiel Ausdauerbrot, wiederherstellen. Es gibt auch den Begriff der Reservestamina, die im Verhältnis 1:1 in Ausdauer umgewandelt werden kann. Wenn die Ausdauer die aktuelle Obergrenze überschreitet, wird sie in Reservestamina umgewandelt, bis zu einem Maximum von 720 Punkten. Während dieser Zeit wird die Regeneration jedoch auf 20 Minuten pro Punkt verlangsamt, daher sollte man die Ausdauer rechtzeitig verbrauchen, um keine Verschwendung zu vermeiden.

Die Grundidee bei der Verteilung der Ausdauer ist die Priorität der täglichen Dungeons. Sobald ein neuer Schwierigkeitsgrad des Dungeons erreicht ist, empfehle ich nicht, den aktuellen Schwierigkeitsgrad weiter zu spielen. In der Frühphase, wenn der Resonanzgrad unter 90 liegt, wird mit jedem Durchbruch eine höhere Entwicklungsstufe freigeschaltet, daher sollte in dieser Phase die Ausdauer hauptsächlich auf Koboldstützpunkte konzentriert werden. Da Koboldstützpunkte viele Heldenerfahrungstränke abwerfen, sind sie eine wichtige Ressource für die Entwicklung. Als Nächstes kommen die Talentdungeons, die Talente verbessern und dauerhafte Kampfkraftboni für bestimmte Helden bieten. Nach dem Erreichen des 50. Resonanzgrades kann man in der Frühphase gezielt einige Talentdungeons spielen, wobei die Aktivierung der oft genutzten Heldenpriorität hat. Bei Ausrüstungsdungeons rate ich nicht, zu viel Ausdauer darauf zu verwenden, da Ausrüstung unter legendärer Qualität nur vorübergehend benutzt wird. Es reicht, wenn man genug davon hat.

In der mittleren bis späten Phase, also wenn der Resonanzgrad 90 oder höher ist, werden verschiedene Herausforderungen wie Kontinentalwettbewerbe freigeschaltet. Der Schwerpunkt der Verteilung liegt nun auf der Entwicklung mehrerer Teams. Ein einzelnes Team reicht in dieser Phase nicht mehr aus, es müssen mehrere Teams gebildet werden. Man sollte zuerst Ausrüstungs- und Runendungeons spielen, um allen Helden in den Teams legendäre Ausrüstung zu beschaffen. Da Runen und Ausrüstung sehr wichtig für die Kampfkraft der Helden in dieser Phase sind, sollten Runen für Helden unterschiedlicher Elemente separat gesammelt werden. Mindestens drei Sätze Angriffsausrüstung, einen Satz Tank-Ausrüstung und zwei Sätze Unterstützungsausrüstung sollten gesammelt werden, da diese zwischen den Teams getauscht werden können, ohne Einschränkungen. Nachdem die Ausrüstungsdungeons abgeschlossen sind, sollte die Ausdauer auf Talentdungeons konzentriert werden, bis jedes Team die maximale Talentstufe erreicht hat.

Zuletzt sollte der Resonanzgrad auf 100 gebracht werden. Am Ende der Saison sollte die Ausdauer hauptsächlich auf Ausrüstungsuntergründe mit Schwierigkeitsgrad 15 und höher konzentriert werden, da dort mythologische Ausrüstung erhalten werden kann, was die Kampfkraft der Helden erheblich steigert. Man kann auch vier legendäre oder mythologische Ausrüstungsgegenstände auf Maximalstufe verfeinern, um sie in die nächste Saison zu bringen.

Nachdem Sie diese Strategien gelesen haben, wissen Sie nun, wie man die Ausdauer im Drachenodem der Götter optimal nutzt. Wenn man die Ausdauer nach diesen Empfehlungen verwendet, kann man die Ressourcen maximal nutzen. Dies ist für viele Spieler sehr nützlich, da man ohne Geld einzuzahlen nur durch diese Aktivitäten Ressourcen gewinnen kann, was die Grundlage für die Steigerung der Kampfkraft ist.