Eine detaillierte Analyse der optimalen Fähigkeitsverteilung für Helden ohne Blitzgipfel ist sicherlich eine Strategie, die viele Neulinge kennenlernen möchten. Die Verteilung der verschiedenen Attributswerte sollte nach dem von den Spielern zu entwickelnden Stil unterschieden werden. In diesem Beitrag bringe ich euch eine detaillierte Analyse der optimalen Fähigkeitsverteilung für Helden ohne Blitzgipfel, in der Hoffnung, dass dieser Beitrag euch hilfreich sein wird.

Im Spiel gibt es drei Hauptstile der Fähigkeitsverteilung. Der erste und meistgenutzte Stil ist der Schadensausgabe-Stil, der eine Kombination aus kritischen Treffern und Elementarstilen umfasst. Für diesen Stil sollte die Priorität auf der kritischen Trefferquote liegen. Spieler sollten die kritische Trefferquote auf über 50% erhöhen, da dies einen speziellen Spielmechanismus namens "Qualitätsänderung" aktiviert, der die Frequenz kritischer Treffer des Feuerwirbels verstärkt.
Zweitens müssen Spieler den kritischen Schaden erhöhen. Der kritische Schaden sollte doppelt so hoch sein wie die Punktzahl der kritischen Trefferquote. Zum Beispiel entspricht eine kritische Trefferquote von 50% einem kritischen Schaden von 100%. Schließlich sollten Spieler auch den Angriffswert und die Elementardurchdringung beachten.
Sollte die von den Spielern entwickelte Gruppe keine elementaren Angriffsattribute haben, kann man stattdessen auf Wutregeneration umstellen. In Bezug auf Ausrüstung kann man das vierer-Set des ewigen Herrschers verwenden, um die Fähigkeit zur Mehrfachzauberanwendung zu erhöhen.

Der zweite Stil ist der Kontrollstil, bei dem die Verwirrungs- und Einfrierungseffekte die Fähigkeit der Spieler, Flächenschaden auszuführen, erheblich verbessern können.
In Bezug auf die Fähigkeitsverteilung sollten Geschwindigkeitsattribute und Angriffsgeschwindigkeit im Vordergrund stehen. Die Angriffsgeschwindigkeit sollte mindestens 45% betragen, sonst kann der Eisexplosionszyklus nicht ausgeführt werden. Zweitens muss die Kontrollfähigkeit gestärkt werden. Spieler können die Wahrscheinlichkeit von Verwirrung oder Einfrorung auf über 40% steigern. Allerdings ist diese Wahrscheinlichkeit nicht höher als 50% zu halten.
Das letzte zu beachtende Attribut ist die Schwäche. Die Punktzahl für Schwäche sollte mindestens 30% betragen. In Bezug auf die Ausrüstung kann man das sechs-Set der dunklen Energie der Ewigkeit verwenden, um den Eisexplosionsschaden zu erhöhen.

Der letzte Stil ist der Verteidigungsstil, der zwei Entwicklungswege hat: den Überlebensweg und den Rückschlagschaden-Weg.
Auf dem Überlebensweg sollten Spieler zuerst Lebenspunkte und Blockwerte verbessern. Verteidigungswerte können vorübergehend unberücksichtigt bleiben. Mit der Terra Mythos-Ausrüstung können sie sehr gute Fortsetzungsfähigkeiten erlangen.
Beim Rückschlagschaden-Weg müssen Spieler die Verteidigungsattributswerte verbessern und mit Dornenrüstung kombinieren.

Das waren alle Details der detaillierten Analyse der optimalen Fähigkeitsverteilung für Helden ohne Blitzgipfel, die ich in diesem Beitrag besprochen habe. Während des Kampfes im Spiel müssen Spieler die richtigen Fähigkeiten basierend auf den Attributswerten des Abgrunds wählen. Ich hoffe, dass ihr nach dem Lesen dieses Inhalts ins Spiel gehen und es selbst ausprobieren könnt!