Drachenatem Göttersilence ist ein typisches DND-Spiel, in dem es viele Helden gibt, die unterschiedliche Seltenheitsgrade aufweisen. Normalerweise können Spieler im S1-Season mit 1-2 legendären Helden zufrieden sein. Wie kann man als normaler Spieler eine gute Formation aufbauen? Hier stellen wir eine umfassende Anleitung zur Heldenkombination für normale Spieler in Drachenatem Göttersilence vor und teilen einige passende Helden und Formationen für die S1-Season, die normale Spieler verwenden können. Ihr könnt euch daran orientieren, um eure Formation zu erstellen.

Nützliche Helden:
Zalos, ihr Passiv heilt zuerst den Verbündeten mit der niedrigsten Lebensenergie und kann einen Feind zum Schweigen bringen. Ihre Fähigkeit greift in einem 3x3-Bereich an, fügt nach einem Treffer den Effekt einer verringerten Energieerholung hinzu. Ihre Machtfähigkeit bedeckt einen Kreuzbereich von fünf Feldern, fügt über 5 Sekunden Flächenschaden zu und hat die Chance, den Feind in Angst zu versetzen. Nachdem die Fähigkeit endet, kann sie der gesamten Gruppe Heilung bieten. Anders als andere Heiler hängt ihre Heilmenge nicht vom Verständnis oder dem maximalen Lebenswert des Ziels ab, sondern von ihrer eigenen Angriffskraft. Darüber hinaus kann sie bestimmte Arten negativer Status entfernen, was sie zu einem sehr geeigneten Support für „Eis-Finsternis-Teams“ macht.
Lava, ihre Fähigkeit greift zufällig dreimal einen Feind an und hat die Chance, Froststatus hinzuzufügen. Ihre Machtfähigkeit erzeugt einen überlegenen Eis-Effekt über 10 Sekunden in einem Kreuzbereich von fünf Feldern. In Kombination mit anderen Charakteren, die Frost-Mechanismen haben, kann sie verstärkte Effekte leichter auslösen und die Schadensausgabe des Teams weiter verbessern.
Gadnus, seine Machtfähigkeit ist eine Kontrollfähigkeitsfertigkeit, die einen 3-feldrigen rechteckigen Bereich abdeckt, den Ziel zunächst in die Luft schleudert, dann zurückstößt und schließlich 3 Sekunden betäubt, wobei auch die Energieerholung reduziert wird. Er ist ein ausgezeichneter Kontrollcharakter, besonders nützlich in Szenarien mit dichten Monsterpopulationen, um dem Team eine gute Ausgabeumgebung zu bieten.

Ghitona, ihr Passiv ermöglicht es, viel Energie zu sammeln und direkt zum weitest entfernten Feind zu blinken. Ihre Machtfähigkeit verbraucht mehr Energie, fügt Feinden in einem keilförmigen Bereich Schaden zu und fügt zusätzlichen echten Schaden hinzu. Sie ist ein sehr nützlicher Held, wenn es schnell hintere Bedrohungen beseitigen muss.
Garius, Lichtspeer, oft erwähnt, seine Fähigkeit kann fliegende Feinde angreifen und ihm einen getroffenen Zustand geben, während seine Machtfähigkeit Kontrolle aufhebt und gleichzeitig der ganzen Gruppe Leben wiederherstellt. Als Tank, der heilen kann, erfüllt er zwei Aufgaben und ist der feste Rückhalt des Teams.
Vikak, seine Fähigkeit greift in einem 3x3-Bereich an und fügt einen Effekt hinzu, der den Angriffswert verringert. Seine Machtfähigkeit kann alle befreundeten Einheiten von zwei negativen Statusseffekten befreien und behandelt basierend auf dem maximalen Blutwert des Ziels. Als Kontrollentyp kompensiert die Prozentsatzbehandlung die Schwächen von Feuer-Gift-Heilern und hat in bestimmten Formationen einen sehr hohen praktischen Wert.

Alfe, seine Fähigkeit hat einen starken Effekt, der 35% der Verteidigung ignoriert und direkten Schaden verursacht. Seine Machtfähigkeit kann ein magisches Feld in einem Kreuzbereich von fünf Feldern entfalten, das die wilde Bewertung innerhalb des Bereichs erhöht. Wenn Spieler ein wildes System aufbauen möchten, ist Alfe eine sehr gute Wahl. Der Effekt des magischen Felds ist offensichtlich und dauert 15 Sekunden, kann nach Abklingen erneut aktiviert werden, was die Stabilität des wilden Systems erheblich verbessert.
Woresch, seine Fähigkeit führt drei mehrfache Angriffe gegen den Feind aus und hat die Chance, positive Effekte des Ziels zu entfernen. Seine Machtfähigkeit fügt allen feindlichen Einheiten Flächenschaden zu und hat die Chance, dass diese keine positiven Effekte erhalten können. Zusammen mit seinem speziellen Mechanismus, bei dem jeder verursachte Schaden dem Verbündeten mit der geringsten Lebensenergie Heilung bietet, plus der Fähigkeit, dass der Feind keine positiven Effekte erhalten kann, macht ihn zu einem der stärksten violetten Helden, bevorzugt von normalen Spielern, und bleibt auch später noch sehr nützlich.

Empfohlene Formationen:
Feuer-Gift-Team, eine stark empfohlene Formation für S1, da es viele Schadensdealer des Feuertyps gibt, die auch relativ leicht zu erhalten sind, und der Protagonist kann auch als Feuermeister mit Massenangriff verwendet werden, so dass das Feuer-Gift-System leicht aufgebaut werden kann. Die Hauptmitglieder sind Feuermeister, Großhorn, Fulbas, Hyssandra, Sigrid. Großhorn wird durch Quests gegeben, Hyssandra wird durch die Geschichte geschenkt, Sigrid kann gegen Truhen getauscht werden, das einzige, was gezogen werden muss, ist die violette Karte Fulbas, die meistens gezogen werden kann, falls nicht, kann sie durch den violetten Feuer-Tank (Horus) ersetzt werden.

Eis-Finsternis-Team, man kann Fortreb/Fortega + Usha + Kos + Eispfeiler + Meggan oder Dalban + Emma + Dokraz + Zado + Woresch verwenden. Blitz-Licht-Team, Berick + Blitzmeister + Welby + Enna + Caledo, oder Durin + Chat + Elwys + Shagro + Iola/Kathleen.

Dies sind die relevanten Informationen zur Heldenkombination für normale Spieler in Drachenatem Göttersilence. Im Spiel gibt es sehr viele Helden, die meisten davon sind es wert, aufgebaut zu werden, es kommt darauf an, wie man die Teams zusammenstellt. Die oben genannten blauen und violetten Helden sind ziemlich gut, und wenn ihr sie habt, könnt ihr euch an den empfohlenen Formationen orientieren. Für normale Spieler sind gemischte Heldenformationen häufiger anzutreffen.