Im Spiel "Taucher Dave" gibt es mehrere verschiedene Karten, die unterschiedliche Umgebungen und Fischpopulationen aufweisen. Wenn man diese Fische fangen möchte, muss man sie kennen. Daher wird in den folgenden Abschnitten eine Einführung in die Spielkarten gegeben, nach der man die Karten verstehen und Fischen gehen kann.

Es gibt insgesamt drei Arten von Karten im Spiel: Flachwasser, Tiefsee und Gletscher. Von diesen drei Karten gibt es nur je eine für Tiefsee und Gletscher, während es für das Flachwasser drei Karten mit drei verschiedenen Geländetypen gibt. Die erste dieser Karten hat wenig Korallen und umfasst grob drei Bereiche.

Diese drei Bereiche befinden sich oben rechts, unten rechts und unten links auf der Karte. An diesen Stellen gibt es Höhlen, in denen Fische wie Igelfische, Tigerhaie und Sägefische leben. Die zweite Taucherkarte hat viele Korallenriffe, die die Karte in viele Teile teilen, die miteinander verbunden sind.

Auf dieser Karte leben hauptsächlich kleine Fischarten, also sollte man nicht erwarten, große Fische zu fangen. Die dritte Flachwasserkarte ist eine Art Stalaktit-Höhle. Diese Karte hat einen offensichtlichen Eingang nach unten, der in zwei Teile geteilt ist. Diese beiden Teile sind sehr geräumig, mit nur wenigen Riffen, und beherbergen Fische wie Goldstreifen, Aale, und Igelfische.

Nachdem man die drei Flachwasser-Karten gesehen hat, kann man sich die Tiefsee- und Gletscherkarte ansehen. Die Tiefseekarte ist eine Karte, die nach unten führt, besteht aus unzähligen Höhlen und Tunneln, in denen verschiedene Haie und Tiefseefische leben; die Gletscherkarte ist eine weite Karte, fast ohne Riff-Deckung, darunter liegt ein großes freies Gewässer, in dem Einhornwale, Haie und verschiedene Tiefseefische leben.

Dies ist die vollständige Einführung in die Karten von Taucher Dave. Nachdem man die Einführung gelesen hat, versteht man hoffentlich die Spielkarten und kennt die allgemeine Situation. Mit diesem Wissen kann man in Zukunft leichter auf den Karten herumschwimmen und Fische finden.