In "Drachenodem Götterstille" gibt es viele Effekte verschiedener Spielstile, die ich als Autor sehr schätze. Immerhin bieten unterschiedliche Spielstile beim Angriff verschiedene Kampffreuden. In den heutigen Vorschlägen für Aufstellungen in Drachenodem Götterstille S1 könnt ihr auch überprüfen, ob es Teams gibt, die ihr noch nicht ausprobiert habt. Der größte Vorteil dieses Spiels ist, dass man mehrere Aufstellungen mit verschiedenen Stilen gleichzeitig bilden kann. Es spielt keine Rolle, wenn die Elemente der Charaktere in der Aufstellung unterschiedlich sind.

Das Eis-Dunkel-Steuerungsausbruchsteam, dessen Kerncharaktere einer von ihnen Sevitar ist, der das Herzstück des Frostschlages bildet. Er besitzt beeindruckende Fähigkeiten für Schaden im gesamten Bildschirmbereich. Während des Kampfes kann Sevitar mächtige Frostkräfte freisetzen und großen Schaden in einem bestimmten Bereich verursachen. Roxinia ist in diesem Team hauptsächlich dafür zuständig, den Froststatus zu verstärken. Sie kann den Feinden kontinuierlich den Froststatus aufbürden, was in Kombination mit Sevitars Fähigkeiten dazu führt, dass die Zeit, in der die Feinde im Froststatus bleiben, verlängert wird, wodurch der Frostschlag-Schaden von Sevitar länger anhält.
Filosia hat einzigartige Fähigkeiten zur Umwandlung von Schutzschilden und Kontrollimmunität. Im Kampf kann sie ihre Verteidigung in einen Schild umwandeln, um andere Mitglieder des Teams zu schützen. Gleichzeitig ermöglicht ihre Kontrollimmunität, dass sie nicht durch Kontrollfähigkeiten der Gegner gestört wird, was dem Team eine stabile Kontrolle bietet. Die empfohlene Aufstellung für dieses Eis-Dunkel-Steuerungsausbruchsteam besteht aus Sevitar + Roxinia + Filosia + Belenga + Gu Dian. Belenga ist dafür zuständig, Debuffs zu verursachen, während Gu Dian Entfernungsfähigkeiten besitzt. Wenn Feinde negative Status oder Kontrollfähigkeiten anwenden, kann er diese rechtzeitig entfernen. Das starke Kontrollvermögen dieses Teams ermöglicht es ihm, die Bewegungen der Feinde im Wettbewerb einzuschränken. Bei schwierigen Bosskämpfen kann das hohe Ausbruchsvermögen des Teams es ermöglichen, innerhalb kurzer Zeit großen Schaden am Boss zu verursachen.

Das Licht-Geschwindigkeitsangriffsteam ist bekannt für seine starke Schadensausgabe und effiziente Bereinigung des Schlachtfelds. Einer seiner Kerncharaktere ist Sagmir, der entscheidend für Energieerholung und Angriffsreduktion ist. Im Kampf kann Sagmir schnell Energie für das Team regenerieren, sodass die Teammitglieder ihre Fähigkeiten häufig einsetzen können, um den Ausgaberythmus aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig kann seine Angriffsreduktionsfähigkeit die Angriffskraft der Feinde wirksam verringern. Asilia ist das Kernmitglied für Licht-Ausbrüche und verfügt über mächtige Lichtfähigkeiten, die in kürzester Zeit großen Schaden verursachen können.
Mirasia ist in diesem Team für Gruppenbuffs zuständig und kann die Attribute der Teammitglieder verbessern. Vor dem Kampf legt Mirasia Buffs auf die Teammitglieder, um deren Leistung zu steigern. Die Logik der Aufstellung für das Licht-Geschwindigkeitsangriffsteam lautet: Sagmir + Asilia + Mirasia + Hubert + Alton. Hubert dient als Nebenanführer und kann in Zeiten, wenn Asilias Fähigkeiten abkühlen oder bei speziellen Feinden, zusätzliche Schadensausgabe sicherstellen, um die Schadensausgabe des Teams ununterbrochen zu halten. Alton verfügt über Panzerbrecherfähigkeiten und kann die Verteidigung der Feinde schwächen.

Das Hauptmerkmal dieses Teams ist die schnelle Bereinigung des Schlachtfelds, was es ideal für tägliche Aufgaben und Aktivitätslevel macht. Spieler können die effiziente Bereinigungsfähigkeit des Licht-Geschwindigkeitsangriffsteams nutzen, um Herausforderungen schnell zu meistern und Zeit und Energie zu sparen. Es gibt auch ein speziell für spätere Kämpfe entwickeltes Ruf-Dunkel-Erosionsteam. Einer seiner Kerncharaktere, Isitaran, hat die einzigartige Fähigkeit, die Verteidigung von gerufenen Wesen zu verstärken, was deren Überlebensfähigkeit im Kampf erhöht. Darüber hinaus kann er kritische Trefferattribute vererben.
Dies bedeutet, dass die gerufenen Wesen von Isitaran nicht nur im Frontalbereich Feindangriffe aushalten, sondern auch bei Angriffen hohe kritische Treffer verursachen können. Xintrelila ist der Schlüsselcharakter für die Kopie von gerufenen Wesen und die Steigerung ihrer Angriffskraft. Sie kann vorhandene gerufene Wesen kopieren, um ihre Anzahl zu erhöhen, und so eine Situation schaffen, in der sie in der Überzahl sind. Zudem kann sie die Angriffskraft der gerufenen Wesen steigern. Levania besitzt Fähigkeiten, um die Schadensausgabe von gerufenen Wesen durch Opferung zu erhöhen. Sie kann einen Teil der gerufenen Wesen opfern, um den Schaden anderer gerufener Wesen zu erhöhen. Diese Strategie, einige wenige gerufene Wesen zu opfern, um die Gesamtschadensausgabe zu steigern, ist bei starken Feinden äußerst effektiv.

Die empfohlene Aufstellung für das Ruf-Dunkel-Erosionsteam besteht aus Isitaran + Xintrelila + Izras + Priester Toyn + Plecha. Izras dient als Tank, der große Mengen an Schaden absorbieren kann, um andere Teammitglieder und gerufene Wesen zu schützen. Priester Toyn ist für Heilung zuständig und kann sowohl Teammitglieder als auch gerufene Wesen bei Verletzungen behandeln. Plecha fungiert als Ersatz und kann bei Bedarf eingesetzt werden. Der Vorteil dieses Teams liegt in seiner Entwicklung in der Mittel- und Spätphase. Mit Fortschritt des Spiels entwickeln sich die gerufenen Wesen weiter und erhalten verschiedene Attribute, wodurch ihre Schadensausgabe drastisch verbessert wird.
Das waren die Empfehlungen für Aufstellungen in Drachenodem Götterstille S1. Ich bin mir sicher, dass jeder Spieler bereits mehrere reifere Aufstellungen hat, die er verwenden kann. Falls ihr bisher noch nicht die perfekte Aufstellung für euch gefunden habt, dann sind die oben genannten Teams nach meiner Meinung alle sehr gut.