In dieser Ausgabe präsentieren wir einen Überblick über die Spielmodi von "Comic All-Star Assembly". Das Spiel vereint eine Vielzahl von Comic-Charakteren und bietet eine reichhaltige und unterhaltsame Spielmechanik. In der aktuellen Testversion kann man erkennen, dass die bisherigen Spielmodi erneuert wurden. Im Folgenden stelle ich euch die wichtigsten Spielmodi vor. Wenn ihr Interesse habt, lest weiter!

Im Moment gibt es im Spiel hauptsächlich vier Spielmodi. Der erste ist das klassische 3 gegen 3, bei dem jede Runde drei Minuten dauert. Am Ende der Zeit gewinnt das Team mit den meisten Tötungen. Falls die Anzahl der Tötungen gleich ist, wird eine Verlängerung gespielt, bis ein Team zehn Tötungen erreicht. In diesem Modus gibt es Wiederherstellungspunkte, an denen Helden ihre Lebenspunkte wieder auffüllen können.
Verglichen mit den anderen Modi hat dieser die geringste Schwierigkeit und ist am klassischsten. Die Anforderungen an die individuelle Fähigkeiten sind nicht so hoch. Es reicht, die eigenen Lebenspunkte zu kontrollieren und rechtzeitig zu den Wiederherstellungspunkten zu gehen, um sich aufzuladen. Für die Zusammensetzung des Teams gibt es auch bestimmte Anforderungen. Unter dem Platin-Rang kann man beliebige Kombinationen wählen, aber darüber hinaus sollte man in der Regel Nahkämpfer wie Luffy und Majin Buu einsetzen, um Schaden zu absorbieren, und dann noch einen Fernkämpfer wie Uryū Ishida, um sicher aus der Ferne Schaden zu verursachen.

Der zweite Modus ist der "Scrollen-Kampf". Die Karte unterscheidet sich kaum vom normalen 3-gegen-3-Modus und findet hauptsächlich im Todeswald statt. Der Skalierungsfaktor bleibt 3 gegen 3, aber das Siegeskriterium wechselt von der Anzahl der Tötungen zum Sammeln von Scrollen. Sobald das Spiel beginnt, erscheinen an verschiedenen Stellen der Karte Scrollen. Jedes Team muss seine Helden steuern, um diese Scrollen zu sammeln. Wenn ein Team zehn Scrollen gesammelt hat und diese für eine gewisse Zeit behält, gewinnt es.
Es ist erwähnenswert, dass besessene Scrollen durch Tötungen erobert werden können. Daher ist die strategische Tiefe dieses Modus größer als beim normalen 3-gegen-3-Modus. In diesem Modus sind Fernkämpfer wie Uryū Ishida und Assassinen wie Sasuke besonders nützlich, da sie fähig sind, feindliche Einheiten, die Scrollen tragen, aus der Ferne zu belästigen und schnell anzugreifen, um das Spiel zu wenden.
Außerdem legt dieser Modus großen Wert auf Teamarbeit. In der Frühphase müssen die Spieler sich in drei Gruppen aufteilen, um die verstreuten Scrollen so effizient wie möglich zu sammeln. Nachdem die Scrollen gesammelt wurden, sollten sie sich schnell an einem Punkt versammeln, um den Versuch des gegnerischen Teams, die Scrollen zu erobern, abzuwehren.

Der dritte Modus ist der kampforientierte 1-gegen-1-Kampf, der auf der Kampfarena des Dragon Ball-Turniers basiert. In diesem Modus besteht jedes Team nur aus einem Spieler, der jedoch drei Helden auswählen kann, um sein Team zu bilden. Die Spielmechanik ähnelt vielen Kampfspielen, bei denen die Helden des Teams nacheinander auf die Arena gehen, um 1-gegen-1-Kämpfe auszutragen. Wenn ein Held besiegt wird, muss ein anderer Held des gleichen Teams einspringen. Der Spieler, der als Erster alle Helden des gegnerischen Teams besiegt, wird als endgültiger Gewinner der Runde angesehen.
Dieser Modus fordert die individuellen Fähigkeiten der Spieler mehr heraus und testet auch die Tiefe ihres Heldenvorrats. Dies erfordert nicht nur, dass die Spieler jedes ihrer Helden gut beherrschen, sondern auch, dass diese Helden gut ausgebildet sind. Obwohl ein Team nur aus drei Helden besteht, braucht man mehrere Teams unterschiedlicher Stile, um die Gesamtsiegeschance in diesem Modus zu erhöhen. Dies ermöglicht es auch, die Einsatzmannschaft im Voraus basierend auf der gegnerischen Aufstellung zu ändern.

Der letzte Modus ist ein Battle-Royale-ähnlicher Modus, der 10-gegen-10-Spiele verwendet und damit der größte Modus im Spiel ist. Zu Beginn muss jeder Spieler einen Startpunkt wählen, der dann auf der Karte entspricht. Danach müssen die Spieler auf der Karte erscheinende Gegenstände sammeln, um ihren Helden starke Buffs zu geben.
Dieser Modus enthält auch ein Mechanismus, bei dem die Karte mit fortschreitender Spieldauer immer enger wird. Dies zwingt die beiden Teams, in Scharmützel zu geraten. Daher sollten die Spieler vor dem Einkreisen mit den anderen Teammitgliedern kommunizieren, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Buffs erhalten wurden und niemand isoliert ist, was zu einer Reduzierung der Mannschaft führen könnte.

Das war der vollständige Überblick über die Spielmodi von "Comic All-Star Assembly". Jeder der vier Modi hat seine eigenen einzigartigen Ideen und Ziele, und verschiedene Helden haben unterschiedliche Leistungen in den einzelnen Modi. Insgesamt ist die Spielbarkeit stärker als zuvor. Freunde, die daran interessiert sind, sollten es nicht verpassen.