Wenn alle in den Zyklus eintreten, werden sie zu mysteriösen Rückkehrern, die eine Mission des Wiedergeburtsszyklus tragen. Hier beginnt eine Reise durch die Zeit, bei der jeder Zyklus eine Chance ist, die vergangenen Geschichten neu zu schreiben und das vorgegebene Schicksal zu ändern. Wie man in den Anfängerleitfäden für den Zyklus sehen kann, ist es jedoch nicht einfach, die Kernmechaniken schnell zu beherrschen. Machen Sie sich also keine Sorgen, diese sorgfältig vorbereitete Anleitung wird Ihnen von der Berufswahl bis hin zu den Details der Zyklenmechanik helfen, um das Spiel ausführlich zu erklären.

Die Wahl des Berufs am Anfang des Spiels bestimmt direkt Ihren Abenteuerstil und Ihren Entwicklungspfad. Der Beobachter ist die erste Wahl für Spieler, die strategische Planung lieben und geschickt darin sind, versteckte Hinweise zu entdecken. Sie haben von Natur aus die einzigartige Fähigkeit "Herzauge", mit der sie selbst die kleinsten Anomalien in ihrer Umgebung wahrnehmen können. Dies ermöglicht es ihnen, frühzeitig Spuren von Zeitrisse zu erkennen. Bei den zyklischen Rätseln können Beobachter aufgrund dieses Vorteils immer einen Schritt voraus sein und die entscheidenden Schlüssel zur Lösung finden.

Der Grenzbrecher ist hingegen die ideale Wahl für Spieler, die Nahkampf und körperliche Auseinandersetzungen bevorzugen. Sie haben hohe Lebenspunkte und starke Nahkampfschadenfähigkeiten. Dann gibt es noch den Geisteswandler, der für Spieler, die auf Fernkampf und Teamunterstützung spezialisiert sind, der beste Partner ist. Sie beherrschen die geheimnisvollen Geisteskräfte, die sie einsetzen, um Feinde über weite Strecken zu bekämpfen, und können gleichzeitig ihren Teamkollegen robuste Schilde und verschiedene nützliche Verbesserungen anwenden. In späteren Phasen sollten die Punkte in grundlegenden Attributen so verteilt werden, dass die Lebenspunkte, die die Grundlage fürs Überleben sind, zuerst verbessert werden. Die Ausdauer ist ebenfalls entscheidend, da sie die Laufgeschwindigkeit, den Ausweichreflex und die Frequenz von Kombos beeinflusst, daher sollte ihr Maximum so hoch wie möglich gesteigert werden.

Neben diesen beiden notwendigen Attributen unterscheiden sich die Punkteverteilungsstrategien je nach Beruf. Beobachter sollten hauptsächlich Intelligenz steigern, um ihre Umgebungswahrnehmungsfähigkeiten und Rätsellösungstechniken zu stärken, um möglichst früh die mächtige Fähigkeit der Zeitrückkehr zu freischalten, um bestimmte Bereiche zeitlich zurückzuspulen und verborgene historische Hinweise zu enthüllen, die die Erforschung unterstützen. Grenzbrecher sollten sich auf Kraft und Konstitution konzentrieren, um ihre Angriffs- und Verteidigungsfähigkeiten insgesamt zu verbessern, und sollten die göttliche Fähigkeit der Verzweiflungsexplosion als Priorität aktivieren, die bei niedrigem Gesundheitswert sofort einen starken Schadensanstieg auslöst, um eine Wende herbeizuführen.

Geisteswandler sollten hauptsächlich in geistige Attribute investieren, um ihre Geistesenergieschäden und Dauerzauber zu verstärken, und sollten die Fähigkeit des Geistesenergieschildes so schnell wie möglich erlernen. In der Spielkarte befinden sich in den meisten Fällen, in denen besondere Gebiete mit einem leichten Glanz vorhanden sind, versteckte Aufgaben oder sehr seltene Ressourcen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Es ist besonders wichtig, die Eigenschaften jedes Berufs optimal zu nutzen, um diese zu erforschen. Beobachter können ihr Herzauge öffnen, um Illusionen zu durchdringen und verborgene Gänge hinter Wänden zu erkennen. Grenzbrecher können mit ihrer rohen Kraft Wände mit Rissen zerstören und einen direkten Weg bahnen. Geisteswandler können durch das Freisetzen von Geistesenergiegenau den genauen Standort ferner Schatztruhen spüren.

Außerdem gibt es neben den üblichen Erkundungsmethoden auch dreidimensionale Erkundungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Erklimmen steiler Klippen oder das Durchqueren enger Felsspalten, um unkonventionelle Gebiete zu erreichen. An diesen Orten könnte man unerwartete Entdeckungen machen, wie zum Beispiel seltenes Ausrüstungsdesign, Substanzen, die Attribute dauerhaft verbessern, oder sogar Erinnerungssplitter, die von Zeitrisse zurückgelassen wurden. Das Sammel-System im Spiel bietet auch reiche Möglichkeiten. Pflanzen können gesammelt werden, um verschiedene Kräuter zu erhalten, die dann in nützliche Heiltränke verwandelt werden können.

Das Abbauen von Erzen liefert Metallbarren, die für die Herstellung starker Waffen wichtig sind. Es gibt auch eine besondere Ressource namens Zeitkristall, die meist in der Nähe von Zeitrisse oder als Belohnung nach Abschluss eines Zyklauftrags gefunden wird. Diese wertvolle Material ist entscheidend, um fortgeschrittene Fähigkeiten freizuschalten. Im Kampf gibt es zwei Angriffstypen: leichte und schwere Angriffe. Leichte Angriffe basieren auf schnellen Kombos, die effektiv die Schwachstellen des Gegners aufladen. Schwere Angriffe sind zwar mächtig, aber langsamer, und müssen genau im richtigen Moment, wenn der Gegner in einer Starre ist, ausgeführt werden, um ihre maximale Wirkung zu entfalten.

In Bezug auf die Verteidigungsmechanik kann man durch langes Drücken der Verteidigungs-Taste Ausdauer verbrauchen, um eingehenden Schaden abzuwehren. Wenn die Ausdauer jedoch aufgebraucht ist, gerät die Figur in eine Starre, daher muss man den richtigen Zeitpunkt für die Verteidigung gut wählen. Auch Ausweichmanöver sind sehr wichtig. Man kann geschickt rollen, um gegnerischen Angriffen auszuweichen, und einige Berufe können beim Ausweichen sogar Raum-Zeit-Risse auslösen, die einen kurzen Beschleunigungseffekt bieten, um schnell Abstand zu den Gegnern zu gewinnen. Die taktische Nutzung von Gegenständen ist vielfältig. Zum Beispiel sind Energieelixiere heilende Medikamente, die Leben auffüllen, Blendgranaten können Gruppen von Gegnern blenden, und Rauchbomben können dem Team Deckung bieten, um die Positionen neu zu justieren.

Für Anfänger gibt es in den Anfängerleitfäden für den Zyklus einige wichtige Punkte, auf die man achten sollte, um Fehlschläge zu vermeiden. Zuerst ist das Problem der fehlerhaften Attributzuweisung. In frühen Phasen sollte man nicht blindlings auf Schadensattribute fixiert sein, sondern stattdessen Lebenspunkte und Ausdauer priorisieren, um die Überlebensfähigkeit sicherzustellen. Zweitens sollte man zyklische Verschwendung vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie vor jedem Neustart die Aufgaben abgeschlossen haben, deren Fortschritt beibehalten wird, um wertvolle Chancen nicht zu verpassen.