In der Imo-Spieltwelt sind viele Spieler an dem Mondglanzfuchs sehr interessiert. Sind Sie auch neugierig auf dieses charmante, lichtbasierte Ausbruchsschadens-Pet? Ob der Imo-Mondglanzfuchs gut ist, kann man schon aus den grundlegenden Attributen erkennen. Dieses Pet zeichnet sich durch sein hohes Wachstumspotenzial und seine gute Fähigkeit zu Einzel- und Gruppenschaden aus und hebt sich bereits in der frühen Phase aus der Pet-Auswahl hervor, sodass es zu einem der unbedingt nicht zu verpassenden Kernziele für Anfänger wird.

Ein tieferer Blick auf die Eigenschaften des Mondglanzfuchses zeigt, dass seine Vorteile als Licht-Pet ziemlich offensichtlich sind. Er besitzt von Natur aus eine starke Ausbruchsschadensbegabung. Für Neueinsteiger ist der Erhalt extrem benutzerfreundlich, da er sowohl durch einfache Quests als auch durch Fangen in der Wildnis erworben werden kann. Außerdem hat er einen klaren und definierten Evolutionspfad, beginnend mit seiner ursprünglichen Form. Wenn der Charakter Level 18 erreicht, kommt ein entscheidender Evolutionspunkt, bei dem seine Angriffskraft um bis zu 50% steigt und gleichzeitig mächtige Gruppenfähigkeiten freigeschaltet werden.
Daher verbessert sich seine Kampfkraft stark, sobald er evolviert, und mit den neu erworbenen Gruppenfähigkeiten können Spieler effizient große Mengen an Gegnern in Szenen beseitigen und das Spiel schnell vorantreiben. Wenn er schließlich seine endgültige Form erreicht, überschreitet der Einzelschaden oft den hohen Wert von 3000+, was es ihm ermöglicht, schwache Schlüsselziele schnell zu besiegen. Besonders in Kämpfen gegen mächtige Bosse oder Elitegegner kann er oft eine entscheidende Rolle spielen.

Aufgrund seiner lichtbasierten Eigenschaften hat der Mondglanzfuchs in Kämpfen einen natürlichen Vorteil gegenüber dunklen Gegnern. In bestimmten Bosskämpfen, wie zum Beispiel gegen einen dunklen Boss, zeigt er die beste Leistung. Im Kampf kann er dank seines Vorteils beim Erstschlag präzise gegnerische Hinterreiheneinheiten ausschalten. Wenn dies dann mit der Verwendung eines Kontroll-Pets kombiniert wird, kann eine nahtlose taktische Kooperation erreicht werden, um den Kampfplatz schnell zu räumen. Bei der Auswahl der Teamzusammenstellung ist, wenn Spieler eine ausgewogene Herangehensweise bevorzugen, die Kombination aus Mondglanzfuchs, kleinem Kohlehund und Lotosfisch am besten geeignet.
In dieser Kombination übernimmt der Mondglanzfuchs die Hauptrolle als Schadensdealer, dessen starke Feuerkraft die Gegner schnell unterdrücken kann, während der kleine Kohlehund seine einzigartigen Rätsellösungs- und hohe Mobilitätsspezialitäten nutzen kann, um dem Team dabei zu helfen, verschiedene Fallen und komplexe Gelände zu überwinden. Der Lotosfisch sorgt für eine stabile Heilunterstützung, um sicherzustellen, dass die Lebenspunkte der Teammitglieder stets gesund bleiben. Diese Aufstellung berücksichtigt sowohl Schaden, Rätsellösungen als auch Überleben, und eignet sich sowohl für tägliche Kartenerkundungen als auch für normale Instanzen, wobei Spieler den Mondglanzfuchs verwenden können.

Für Spieler, die maximale Geschwindigkeit und schnelle Kämpfe anstreben, ist der Lichtschnellangriff die beste Wahl. Hierfür sollte eine Kombination aus zwei Lichtpets gewählt werden, wie beispielsweise der Mondglanzfuchs und der Sonnenlöwe, ergänzt durch die Heilunterstützung des Lotosfisches. Dies ermöglicht es, den hohen Ausbruchsschaden von Lichtpets optimal zu nutzen. Während des Schnelllaufs durch Instanzen kann diese Aufstellung dank ihres schnellen Angriffsrythmus und ihres hohen Schadens in kurzer Zeit den Kampf beenden.
Was die Entwicklungsdetails des Mondglanzfuchses angeht, gibt es viele Feinheiten. In Bezug auf die Fähigkeitsverbesserung sollten in der Frühphase Ressourcen in Angriffsfähigkeiten investiert werden, um seine Ausbruchsfähigkeit optimal zur Geltung zu bringen. Als Hauptausführender ist eine starke Angriffskraft die Grundlage für seine Position im Kampf. Bei der Ausrüstungswahl sollten Gegenstände sorgfältig ausgewählt werden, die Kritischerate oder Kritischen-Schaden-Boni haben, um seine Tötungsfähigkeit weiter zu verstärken. Darüber hinaus sollten Spieler darauf achten, den Mondglanzfuchs so früh wie möglich zum 18. Level zu evolvieren, um die wichtigste Gruppenfähigkeit freizuschalten und damit die starke Fähigkeit, Gegner schnell zu beseitigen, frühzeitig zu entdecken.

Es ist erwähnenswert, dass die Leistung des Mondglanzfuchses im Arenamodus von vielen Spielern geschätzt wird. Da er jedoch selbst recht anfällig ist, sollte er in solchen Kämpfen mit Kontroll- oder Schutz-Pets kombiniert werden, um zu verhindern, dass er durch einen Angriff des Gegners sofort getötet wird. Wenn Sie also Lichtpets oder schnelle Angriffe bevorzugen, sollten Sie den Mondglanzfuchs als erstes entwickeln. Der Mondglanzfuchs ist auch in der Frühphase ein relativ leicht zu erhaltendes Pet.
Im Allgemeinen ist der Imo-Mondglanzfuchs empfehlenswert. Wenn Sie in der Frühphase ein vielseitiges Pet benötigen, ist der oben beschriebene Mondglanzfuchs eine der höchsten Empfehlungen. Er ist nicht nur ein starker Schadensdealer von Anfang bis Mitte, sondern passt auch perfekt zu den Bedürfnissen von Spielern, die nach hohem Ausbruchsschaden und schnellen Angriffen streben.