Spieler können durch das Berufswahlsystem verschiedene Berufsspielweisen in der Liga der Helden erleben. Für Berufe ist die Verteilung von Punkten sehr wichtig. Heute bringt der Redakteur eine Anleitung, wie man in der Liga der Helden die Punkte verteilt. Nachdem man durch das Umwandlungssystem verschiedene Berufe gewählt hat, gibt es auch unterschiedliche Kampfrichtungen. Spieler müssen unbedingt wissen, wie man für jeden Beruf die Punkte verteilt, um so nach ihren Vorlieben frei wählen zu können und verschiedene Spieleffekte zu erzielen.

Derzeit gibt es insgesamt fünf Berufe im Spiel: Krieger, Magier, Schütze, Assassine und Priester, die jeweils Nahkampfangriff, Fernkampfangriff und Unterstützung / Heilung entsprechen. Wenn man den Krieger wählt, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, die Punkte zu verteilen. Möchte man den Weg des Verteidigungskriegers gehen, dann liegt der Fokus auf den Verteidigungstalenten rechts, wobei besonders auf Heiliges Schwert, Schockwelle, Stachelwand und Erneuernder Wind geachtet werden sollte, wobei Letzteres der Schlüssel zur Gesundheitsregeneration ist. Ist man ein Berserker, also ein Schadensdealer, dann sollten die Talente links ausgewählt werden, wobei Priorität auf Fließender Hieb, Schwertsturm, Donnerschlag und Tigerseele gelegt wird. Der Krieger schaltet einen Aura-Effekt im Team-Instanz frei, der Schadensreduzierung, Heilung, Schild usw. bietet. Beim Verteilen der Punkte sollten Fähigkeiten gewählt werden, die gut zur Aura passen.

Magier sind rein auf Schaden ausgerichtet, daher sollte auch die Talentverteilung dem Schaden dienen. Die Empfehlung des Redakteurs ist Feuerball, Schattenflamme, Dichte Schneestürme und Geschossturm. Ähnlich verhält es sich mit dem Schützen, bei dem empfohlen wird, Mondblitz, Mondtanz, Greif und Schockjagd zu wählen. Diese Schützentalente maximieren den Sekundenschaden, und es wird empfohlen, bestimmte Techniken zu kombinieren, um noch höhere Niedrigschläge zu erzielen, was besonders für Spieler geeignet ist, die anhaltenden hohen AOE-Schaden benötigen. Zusätzlich kann man in Richtung Funktionalität einige zusätzliche Effekte hinzufügen, um diese besser im Team anzuwenden.

Priester haben den einzigartigen Status als offizieller Heiler unter allen Berufen und sind verantwortlich für die Aufsicht über das Gesundheit aller Teammitglieder, was in schwierigen Instanzen unersetzlich ist. Es gibt zwei Richtungen, nämlich Lichtpriester, der hauptsächlich heilt, und Dunkelpriester, der sowohl Heilung als auch Schaden bereitet. Die Talentverteilung des Lichtpriesters neigt sich nach links, mit dem Ziel, Gruppenheilung und kontinuierliche Heilungszeit zu verstärken. Die Talente des Dunkelpriesters liegen eher rechts, was sowohl Schaden als auch beachtliche Heilung ermöglicht und somit Angriff und Verteidigung kombiniert. In den meisten Fällen wird jedoch ein reiner Heiler benötigt. Die Position des Dunkelpriesters ist momentan etwas unscharf.

Das obige ist die Antwort des Redakteurs auf die Frage, wie man in der Liga der Helden die Punkte verteilt. Im Spiel gibt es keinen deutlichen Unterschied in der Stärke der Berufe, jeder Beruf hat seine eigenen Freuden und Vorteile, daher sollten die Spieler einfach nach ihren Vorlieben wählen. Durch die Kombination verschiedener Verteilungsweisen ist das Spiel sehr abwechslungsreich.