In dem weltweit beliebten Sammel- und Aufbauspiel "Abenteuer der Geistbestien" sind die göttlichen Bestien zweifellos das zentrale und am meisten attraktive Element des Spiels. Welche göttlichen Bestien gibt es in "Abenteuer der Geistbestien"? Angesichts der Fülle an Auswahlmöglichkeiten für göttliche Bestien im Spiel geraten viele Spieler oft in eine Wahlparalyse und wissen nicht, wie sie ihre stärkste göttliche Bestien-Aufstellung aufbauen sollen. In dieser Ausgabe werden wir die Eigenschaften, Fähigkeitsvorteile und Anwendungsszenarien aller Hauptströmungsgöttlichen Bestien in "Abenteuer der Geistbestien" umfassend analysieren, um den Spielern zu helfen, nach ihren Bedürfnissen die passendste Kombination von Kampfgefährten zusammenzustellen. Von physischen Ausbrüchen bis hin zu magischen Gruppenangriffen werden wir den praktischen Wert dieser göttlichen Bestien genauestens untersuchen, damit jede Wahl einer göttlichen Bestie im Spiel gezielt erfolgt und die Gesamtkampfkraft des Teams maximal gesteigert wird.
Sun Wukong

„Sun Wukong“ ist zweifellos die repräsentativste Figur unter diesen göttlichen Bestien. Er besitzt nicht nur ein klassisches Charakterbild, sondern auch beeindruckende Kampffähigkeiten. Seine Marktfähigkeit „Stab schlägt den Himmel“ verursacht einem einzelnen Feind zwei hohe Physische Schaden, was ihm bei präzisen Angriffen auf feindliche Kern-Einheiten hervorragend dient. Besonders bemerkenswert ist, dass Sun Wukong auch über ausgezeichnete Überlebensfähigkeiten verfügt. Seine Passive Fähigkeit „Heiliger Buddha-Zustand“ löst einen Wiedergeburtseffekt aus und erhöht die Physische und Magische Ausweichrate, wenn seine Lebenspunkte auf Null fallen. Diese kombinierte Offensiv- und Defensivfähigkeit macht ihn für viele Spieler zur ersten Wahl. Im echten Kampf eignet sich Sun Wukong besonders für Szenarien, in denen schnelle Entscheidungen gefällt werden müssen, insbesondere in PvP-Kämpfen, wo er schnell durch die gegnerische Verteidigung brechen kann.
Drachenpferd

Als limitierte göttliche Bestie für neue Server gehört dieses ebenfalls zu den Spitzenreitern unter den physischen Ausbruchstypen. Diese seltene göttliche Bestie, die durch eine Eröffnungsfeier-Aktion erworben werden kann, hat dank ihrer einzigartigen Fähigkeitsmechanik eine wichtige Rolle im Bereich der physischen Ausgabe. Die Fähigkeit „Drachengebrüll spaltet Berge“ des Drachenpferdes steigert vorübergehend die eigene Angriffskraft und fügt einem einzelnen Ziel hohen physischen Schaden zu; „Drache fliegt über die vier Meere“ kann nach dem Töten eines Ziels eine Verfolgungsauslösung auslösen; und die passive Fähigkeit „Zehntausend Pferde galoppieren“ als ultimative Fähigkeit verursacht hohen Schaden an bis zu sieben Feinden, was sein Potenzial für Massenangriffe zeigt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Entwicklung des Drachenpferdes in kritische Attribute investiert werden sollte. Höhere physische Kritisch-Schlag-Bücher und höhere Kritisch-Schadensbücher sind seine Kernelemente, die in Kombination mit der Kritisch-Schlag-Verfolgungsfähigkeit der vier Fähigkeiten eine qualitativ hochwertige Steigerung der Ausgabe erzeugen können.
Weißer Rakscha

ist der Inbegriff einer reinen Ausbruchstypen göttlichen Bestie. Er opfert Verteidigung für extrem hohe Ausgabe, die Fähigkeit „Seele schlagen“ fügt einem einzelnen Ziel zwei Schaden zu und fügt einen schweren Schadenstatus hinzu, der die Heileffekte des Ziels stark reduziert; „Seelenraub“ greift drei Ziele gleichzeitig an, benötigt aber einen hohen Lebenspunktestand. Diese high-risk-high-reward-Charakteristik macht den Rakscha zu einer strategischen Waffe, um feindliche Kerne schnell zu eliminieren, besonders in PvP, wobei die Spieler jedoch genau darauf achten müssen, seinen Lebenspunktestand zu kontrollieren, um zu vermeiden, dass er durch übermäßiges Verbrauchen in Gefahr gerät.
Goldenes Tier

Unter den physischen Ausgabe-Göttlichen Bestien steht es allein da, indem es hohe Schaden und Kontrolleffekte perfekt kombiniert. Seine Fähigkeit „Reiterangriff“ verursacht 250% physischen Schaden und hat eine 10%-ige Chance, den Feind in einen drei Runden andauernden Chaoszustand zu versetzen. Diese Fähigkeit, die Handlungen des Feindes zu stören, hat in PvP-Kämpfen großen strategischen Wert, da der Feind im Chaoszustand nur normale Angriffe durchführen kann, was die Kampfkraft des Gegners erheblich schwächt und dem Team eine günstige Umgebung für die Ausgabe schafft. Daher ist das Goldene Tier nicht nur für PvP-Kämpfe geeignet, sondern auch effizient beim Aufräumen von kleinen Monstern in PvE, und ist ein unverzichtbarer Allrounder im Team.
Aufstellung und Kombination

Die Wahl und Kombination von göttlichen Bestien in "Abenteuer der Geistbestien" ist eine Kunst, die von den Spielern bedarf, mehrere Faktoren wie Kampfszenario, Teamausgewogenheit und Ressourceneinsatz in Betracht zu ziehen. Eine vernünftige göttliche Bestien-Aufstellung kann oft eine sinergistische Wirkung von 1+1>2 entfalten, während eine vorschnelle Wahl zu Ressourcenverschwendung und ineffizientem Kampf führen kann. In diesem Abschnitt werden wir die grundlegenden Konzepte und praktischen Strategien für die Wahl von göttlichen Bestien vertiefen, um den Spielern dabei zu helfen, starke Teams für verschiedene Herausforderungen aufzubauen. Die Grundprinzipien der Aufstellung sollten dem „Eisernen Dreieck“ folgen – Ausgabe, Tank, Unterstützung. In "Abenteuer der Geistbestien" kann diese klassische Struktur in verschiedene konkrete Formen überführt werden, wie z.B. „1 Kontroll-Typ + 1 Unterstützungstyp + 2 Ausgabe-Typen“ oder „1 Massenangriff + 1 Einzel-Ausbruch + 1 Kontrolle + 1 Unterstützung“. Ausgabe-Typen göttliche Bestien sind dafür verantwortlich, Schaden zu verursachen, und bilden den Kern der Angriffsstreitmacht; Kontroll-Typen göttliche Bestien schränken die Bewegungen des Feindes ein und schaffen eine sichere Umgebung für die eigene Ausgabe; Unterstützungstypen göttliche Bestien bieten Heilung, Schilde und Verbesserungen, um die Durchhaltefähigkeit des Teams zu erhöhen. Dieser klare Aufgabenbereich ermöglicht es, die meisten Kampfszenarien zu bewältigen und ist die sicherste Wahl für Neueinsteiger. Gleichzeitig sollten die Auswahl von göttlichen Bestien in verschiedenen Spielphasen unterschiedliche Schwerpunkte haben. In der frühen Phase (Level 1-30) empfiehlt es sich, allgemeine göttliche Bestien wie Sun Wukong und Goldenes Tier zu bevorzugen. Diese göttlichen Bestien entwickeln sich schnell und sind anpassungsfähig, was den Spielern hilft, die Frühphase erfolgreich zu meistern. Ab der mittleren Phase (Level 30-60) sollte man je nach Vorliebe spezialisieren.
Dies war der gesamte Inhalt über die göttlichen Bestien in "Abenteuer der Geistbestien". Zusammenfassung: PvP-Spieler sollten in Rakscha, Prinzessin und andere Ausbruchs- oder Kontrolltypen göttliche Bestien investieren. Später sollten mehrere funktionale Teams gebildet werden, um verschiedenen Schwierigkeitsgraden von Dungeons gerecht zu werden.