Im modernen Kriegsschiff-Ozean, ist das Zerstörer Zumwalt die Wahl vieler Kapitäne? Als unbestrittener T0-Klassen-Herrscher in der alten Version, wie sieht es in der aktuellen Version aus? Ist das moderne Kriegsschiff Zumwalt den Kauf wert? Viele Spieler sind sicherlich neugierig darauf. Heute werde ich eine umfassende Analyse der Kosten-Nutzen-Relation dieses legendären Kriegsschiffs durchführen, um den Entscheidungsprozess der Kapitäne zu unterstützen. Wenn Sie bereits ein Zumwalt besitzen, können Sie sich auch die folgende Einführung ansehen.

Die Positionierung des Zumwalt im Spiel ist sehr einzigartig. Es ist ein T0-Zerstörer mit extrem hohem Potenzial, aber für Anfänger, die gerade erst beginnen, ist es schwierig, ihn zu beherrschen. Daher wird es nicht empfohlen, dass Anfänger es leichtfertig versuchen. Sein Feuersystem, das aus vorderen Geschützen und Doppelschwerkanonen besteht, verursacht Spitzen-Schaden im gesamten Spiel. Zusammen mit den mächtigen X51-Raketen kann der Schaden pro Runde sogar 180.000 erreichen. Allerdings bringt die einzigartige hintere Raketenladevorrichtung, obwohl sie ein großes Feuerkraftpotenzial bietet, auch eine sehr unangenehme Bedienungserfahrung mit sich. Jedes Mal, wenn eine Rakete abgefeuert wird, muss die Gesamtsteuerung des Schiffes stark angepasst werden, und während dieser Anpassungsphase muss man aufpassen, nicht als Erster angreifen zu lassen.

Die Hauptgeschütze verwenden 127-mm-MARK42-Geschütze. Die Manövrierfähigkeit und die Radarerfassungsfähigkeit erzielen beide Top-Werte im Spiel. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 32,5 Knoten kann es über das Meer rasen, und sein Radar hat eine Reichweite von 10,4 Kilometern, was ihm eine scharfe Schlachtfeldwahrnehmung verleiht. Sobald der Kampf intensiv wird, können erfahrene Kapitäne seine hohe Manövrierfähigkeit nutzen, um flexible und wechselnde Taktiken anzuwenden, um die Kernschiffe des Gegners präzise zu treffen und deren Verteidigungssystem schrittweise zu zersetzen. Allerdings macht die hohe Manövrierfähigkeit das Zumwalt bei hohen Geschwindigkeiten anfällig für Schwächen in der Flugabwehr. In diesem Fall müssen die Spieler ihre ausgefeilten Fähigkeiten nutzen, um die Heckrichtung anzupassen, um dem dichten Flugabwehrfeuer des Gegners auszuweichen.

Was die Flugabwehrfähigkeiten betrifft, zeigt das Zumwalt einen deutlichen Unterschied zwischen Vorder- und Heckseite. Die Frontflugabwehr ist relativ stabil, dank der vernünftigen Waffenpositionierung, aber am Heck sind nur zwei Flugabwehrgeschütze installiert, was die Rückenflugabwehrkräfte etwas schwächer macht. Diese spezielle Flugabwehrmechanik erfordert, dass die Spieler während des Kampfes ständig wachsam bleiben und so viel wie möglich seitlich zum Gegner stehen. Andernfalls könnten sie bei einem massiven Angriff feindlicher Bomber sofort zerstört werden. Obwohl seine U-Boot-Abwehrfähigkeiten etwas mangelhaft sind, werden diese Schwächen in gewissem Maße durch die hervorragende Manövrierfähigkeit und die starke Feuerkraft ausgeglichen.
Für erfahrene hochrangige Spieler ist das Zumwalt definitiv ein Kriegsschiff mit hohem Preis-Leistungs-Verhältnis. Im taktischen Einsatz sollte beachtet werden, dass drei Raketen vorne und eine hinten platziert sind, während die Doppelschwerkanonen am Bug montiert sind. Kluge Spieler nutzen diese Eigenschaft, indem sie die "Bergkarte"-Taktik anwenden. Diese Taktik bedeutet, dass das Schiff vor einem Berg verborgen wird, wobei nur Teile des Schiffsrumpfs und der Waffen sichtbar sind. Dies ermöglicht plötzliche Angriffe auf den Feind und gleichzeitig das Vermeiden genauer Zielerfassungen durch feindliche Waffen.

Da die Doppelschwerkanonen am Bug des Schiffes positioniert sind, ist die "Bergkarte"-Taktik einfacher auszuführen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Flugabwehrkräfte hauptsächlich am Heck des Schiffes konzentriert sind, was bedeutet, dass die Flugabwehrfähigkeiten erheblich reduziert werden, wenn das Schiff nach vorn fährt. Daher, wenn Sie gegen einen Gegner antreten, dessen Stufe und Ausrüstung niedriger sind, können Sie frontal angreifen. Gegenüber stärkeren Gegnern sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Darüber hinaus ist es entscheidend, entsprechende Strategien basierend auf den Merkmalen der verschiedenen Karten zu entwickeln, um Siege zu erringen.
Zum Beispiel, auf Karten mit felsigem Gelände, das wenig Deckung bietet, sollten Sie sich schnell an beiden Seiten verteilen. Auf offenen Karten wie Island hingegen sollten Sie eng mit der Hauptstreitmacht zusammenarbeiten, um zu vermeiden, allein abgeschossen zu werden. Bei stürmischem Wetter können Sie am Anfang rückwärts fahren und nach links scharf abbiegen, um dann mit voller Geschwindigkeit den gegnerischen Flugzeugträger anzugreifen. All dies basiert natürlich auf einer genauen Beurteilung der Schlachtsituation und einer umfassenden Überlegung der Teamzusammensetzung. Wenn Ihre Seite keine Flugzeugträgerunterstützung hat und der Gegner über starke Luftstreitkräfte verfügt, sollten Sie sich gegebenenfalls auf einen strategischen Rückzug vorbereiten.

Also, ist das moderne Kriegsschiff Zumwalt den Kauf wert? Die Antwort ist für die meisten Leute ja. Wenn Sie genügend Ressourcen haben, sollten Sie das Schiff kaufen. Es verfügt über starke Feuerkraft und exzellente Manövrierfähigkeit, stellt aber auch hohe Anforderungen an die Fähigkeiten der Spieler. Insgesamt ist es also immer noch ein sehr wertvolles und mächtiges Kriegsschiff, solange die Spieler die Herausforderungen bei der Bedienung bewältigen können.