Wie man im Spiel "Naruto Blattexperte" eine Verwundbarkeitsteam zusammenstellt – Eine Einführung in Kombinationen für Verwundbarkeitsteams im Spiel "Naruto Blattexperte"

2025-08-11 14:30:39

In "Naruto Blazing Leaf", die taktischen Gedanken der Spieler können unzählige Spiel- und Aufstellungsvarianten hervorbringen. Viele Spieler wissen jedoch nicht, wie sie ein Verwundbarkeits-Team am effektivsten aufbauen und einsetzen sollen. Bei der Zusammenstellung eines Verwundbarkeits-Teams in "Naruto Blazing Leaf" ist es wichtig, sich an den zentralen Charakteren zu erinnern. Wenn falsche Charaktere hinzugefügt werden, kann das Kern-Team nicht aufgebaut werden. Daher sind die unten genannten Rollen und ihre Verwendung zentrale Elemente des Verwundbarkeits-Teams.

Wie man im Spiel

Die hier gezeigten Charaktere haben neben ihren ultimativen Fähigkeiten jeweils drei einzigartige passive Fähigkeiten. Die Abklingzeit der ultimativen Fähigkeiten beträgt etwa vier Runden. Das bedeutet, dass im tatsächlichen Kampf die meisten Schäden durch normale Angriffe verursacht werden. Der zentrale Vorteil eines Verwundbarkeits-Teams liegt in seiner einzigartigen Mechanik, die es ermöglicht, negative Statuswirkungen auf Gegner anzuwenden und mehrfache Angriffskombinationen auszulösen. Durch die gegenseitige Unterstützung der Charaktere kann so effizient hoher Schaden ausgeführt werden.

Um ein Verwundbarkeits-Team zusammenzustellen, ist die Beschaffung der Charaktere sehr wichtig. Beim Wünschen im Kartenpool gibt es einige wichtige Ziele, auf die man achten sollte: Tsunade, Jiraiya und Killer B. Diese Charaktere sind für die Ausbildung und Stärkung eines Verwundbarkeits-Teams unerlässlich und sollten bei den Wünschen priorisiert werden. Sobald man diese Charaktere hat, kann man mit dem Aufbau des Teams beginnen. Eine mögliche frühe Aufstellung besteht aus Sasuke + Danzo + Killer B + Jiraiya + Tsunade + Orochimaru, wobei Killer B die Hauptrolle übernimmt.

Wie man im Spiel

Diese Kombination eignet sich besonders für Spieler, die wenig Ressourcen investieren möchten oder nur geringe Ausgaben vornehmen. Durch die sinnvolle Nutzung der Fähigkeiten jedes Charakters kann man schon in den frühen Kampfphasen einen Vorteil aufbauen. Es gibt auch eine alternative frühe Aufstellung: Sasuke + Danzo + Killer B + Kakashi + Jiraiya/Sanin + Tsunade/Wu. In dieser Konfiguration bleibt Killer B der zentrale Charakter, aber Kakashi muss als Nebencharakter fungieren. Es ist empfehlenswert, einen eigenen Orochimaru-Charakter vorzubereiten, da er in Punktekämpfen effektiver ist und dem Team höhere Punkte-Belohnungen sichert.

Wie man im Spiel

Diese Aufstellung richtet sich eher an Spieler, die bereit sind, etwas mehr Geld zu investieren. Durch angemessene Investitionen können die Charakterlevel und Ausrüstungsqualitäten schneller gesteigert werden. Im späteren Spielverlauf könnte die ideale spätere Aufstellung des Verwundbarkeits-Teams aus Pain als Hauptcharakter, Nagato für Kontrolle, Killer B für mehrfache Angriffskombinationen, Kakashi für Hintergrundangriffe, dem Vierten Raikage für Hintergrundangriffe und dem Dritten Raikage für Schadensabsorption und Heilung bestehen. In diesem Team sind die Rollen klar definiert, was die taktische Effektivität des Verwundbarkeits-Teams maximiert.

Wie man im Spiel

Von der Priorität her ist Pain das Herz und die Seele des gesamten Teams, und seine Bedeutung sollte zuerst beachtet werden. Als Nächstes folgt Nagato, dessen starke Kontrollfähigkeiten ein gutes Umfeld für die Schadensausgabe schaffen. Daraufhin kommt Killer B, dessen mehrfache Angriffskombinationen die Gesamtschadensfrequenz des Teams erhöhen. Der Vierte Raikage leistet hervorragende Arbeit in Hintergrundangriffen, gefolgt von Kakashi, der kritische Schadensausgabe beiträgt. Abschließend ist der Dritte Raikage für Schadensabsorption und Heilung zuständig.

Wie man im Spiel

Ein besonderer Hinweis an alle Spieler: Sobald man den starken Charakter Pain erhält, sollte man seine spezielle Waffe bis zur vollen Stufe 30 verbessern. Bis dieses Ziel erreicht ist, sollte man Pain und den Dritten Raikage nicht gleichzeitig einsetzen, um die Gesamtkampfwirkung nicht zu beeinträchtigen. Was die roten Federn angeht, ein wichtiger Ressourcentyp, empfiehlt es sich, ab der ersten Phase bewusst damit umzugehen und sie im Wunschbecken langsam anzusammeln, um wichtige Charaktere wie Killer B zu erhalten. Für Charaktere, die in der ersten Phase erscheinen, wie Tsunade, in der zweiten Phase, wie der Dritte Raikage, und in der dritten Phase, wie Kakashi, gilt dies ebenfalls.

Wie man im Spiel

Spieler, die mittlere oder geringere Investitionen vornehmen, sollten nicht leichtfertig ihre wertvollen Federn verwenden, sondern sie aufsparen, um später vollständig auf Pain zu zielen. Wenn man es jedoch nicht abwarten kann, Charaktere wie Kakashi frühzeitig zu erhalten, ist dies auch möglich, solange man sicherstellt, dass genügend Federn vorhanden sind, um sie bis zum Gold-1-Level zu entwickeln. Ohne den Original-Charakter benötigt man in der Regel etwa 1200 Federn, um einen Charakter auf Gold-1 zu bringen.

Wie man im Spiel

Das war's für unseren Artikel über die Zusammenstellung eines Verwundbarkeits-Teams in "Naruto Blazing Leaf". Bleibt dran für weitere spannende Informationen und Inhalte, die wir in Zukunft veröffentlichen werden. Wir hoffen, dass dieser detaillierte Leitfaden den Spielern helfen wird, die Taktik des Verwundbarkeits-Teams besser zu verstehen und anzuwenden.

Slam Dunk

Slam Dunk

Boost

Strategie