Wenn es darum geht, einige Schiffe mit starken Unterwasser-Kampffähigkeiten zu spielen, möchte ich in diesem Spiel die U-Boot 096 empfehlen. Natürlich ist auch, wie man die passende Waffenkombination auswählt, ein wichtiger Teil. Die Einführung der Waffenausstattung für moderne Kriegsschiffe 096 ist nicht einfach. Man muss wissen, dass das U-Boot 096 in die Kategorie der 3. Stufe von Schlachtschiffen fällt und eine ausgezeichnete Tarnung sowie explosive Schäden besitzt. Eine sorgfältig geplante Waffenkonfiguration kann auch großes Potenzial entfalten.

Für seine ultimative Waffenkonfiguration empfehle ich hier besonders eine sehr tödliche Kombination: Sie können 2 Yingji-18B-U-Boot-Raketen und 2 Bulava-Kreuzraketen tragen. Die Yingji-18B-U-Boot-Rakete gilt als Kern-Wunderwaffe des U-Boots 096, und es ist vollkommen berechtigt, gleich zwei davon auszurüsten. Diese Rakete hat eine hohe Feuerrate, und noch beeindruckender ist, dass sie mit einem fortschrittlichen thermischen Ablenk-System ausgestattet ist, das es ihr ermöglicht, die Verteidigungslinien zu durchbrechen, bevor das gegnerische komplexe Abwehrsystem Zeit hatte, präzise aufzuschließen. Dies ist besonders geeignet, um am Anfang eines Kampfes den ersten Überraschungsangriff zu starten.

Die Bulava-Kreuzrakete hingegen ist die Wahl des Königs für Fernkämpfe. Ihr großer Reichweitenvorteil ermöglicht es dem Spieler, sich sicher außerhalb der Gefahrenzone zu halten und einen kontinuierlichen Beschuss auf feindliche Ziele auszuüben. Wenn wir die Eigenschaften dieser beiden Raketen genauer betrachten, verfügt die Yingji-18B über einzigartige thermische Ablenkfähigkeiten, die es im Einsatz ermöglichen, gegnerische Verteidigungssysteme zu verwirren und somit wertvolle Angriffsfenster zu schaffen, um Lücken in der gegnerischen Verteidigung zu öffnen. Die Fähigkeit der Bulava-Kreuzrakete, Fernschläge auszuführen, passt gut zu diesem Schiff, was ihm auch die Kraft zur Feuerunterdrückung gibt. Durch ständigen Sättigungsangriff kann es kontinuierlich Schaden verursachen.
Natürlich haben Torpedos als traditionelle Stärke von U-Booten auch in der Waffenarsenal des 096 eine wichtige Rolle. Doppelt hochexplosive Torpedos sind speziell dazu gedacht, um gegen große, schwer gepanzerte Oberflächenkriegsschiffe vorzugehen. Ein Treffer kann sofort enorme Panzerbruchschäden verursachen, die jedem feindlichen Schiff schwere Verluste zufügen. Spezialkorrosions-Torpedos sind eine taktisch wertvolle Bewegungsblockierungswaffe, die nach dem Treffer die Bewegungsfähigkeit des gegnerischen Schiffs erheblich reduzieren und effektiv dessen Rückzug unterbinden können. Allerdings müssen sie bei der Verwendung besonders darauf geachtet werden, dass sie in geringer Entfernung eingesetzt werden, um die Treffsicherheit zu gewährleisten.

Der wahre Geist des U-Boots 096 liegt jedoch in der vom Spieler gewählten Kampfstrategie. Sobald der Kampf beginnt, kann es schnell in den Flachtauchmodus wechseln und dann unter Wasser auf sein Ziel zusteuern. Sobald die Reichweite der Bulava-Raketen erreicht ist, wird der erste Angriff gestartet. Bei heftigen Gefechten navigiert es in einer Tiefe von etwa 30 Metern, was es ermöglicht, verschiedene gegnerische Erkennungsmethoden effektiv zu umgehen. Dank seines massiven Panzers von 430.000 Punkten und seiner exzellenten Manövrierfähigkeit von 5,9 kann es selbst in gefährlichen Situationen, in denen es umzingelt wird, schnell in Sicherheit tauchen und nach geeigneten Gegenangriffsmöglichkeiten suchen.
Einen besonderen Hinweis verdient auch das fortgeschrittene Gefechtsfelderkennungssystem, das an Bord des 096 installiert ist. Seine 4.000 Meter Radarabtastreichweite und 5.300 Meter Sonarabdeckung, insbesondere der 18%-Bonus der passiven Sonare, ermöglichen es dem Kommandanten, die Bewegungen feindlicher Torpedos vorauszusehen und damit die Initiative zu ergreifen. Im tatsächlichen Kampfeinsatz zeigte das 096 auch eine sehr flexible taktische Wirkung. Beim Einsatz einer Feuerunterdrückungsstrategie kann der Kommandant beispielsweise die Bulava-Raketen einsetzen, um auf feindliche Hauptkampfschiffe ständig Druck auszuüben, während gleichzeitig hochexplosive Torpedos abgefeuert werden, um versuchende Vorstöße feindlicher Zerstörer auf halbem Weg abzufangen und deren Angriffsrhythmus zu stören.

Beim Ausführen von Gebietsblockade-Taktiken kann die einzigartige Verlangsamungseigenschaft der Korrosions-Torpedos genutzt werden, um die Bewegungsfreiheit feindlicher Schiffe zu begrenzen und ihre geordnete Formation völlig durcheinander zu bringen, um so Gelegenheiten für konzentrierten Beschuss durch Teamkollegen zu schaffen. Jedoch muss man, wenn man das 096 steuert, immer seine physikalischen Begrenzungen im Gedächtnis behalten. Wenn es an der Wasseroberfläche fährt, beträgt seine Geschwindigkeit nur 15 Knoten, und es wäre äußerst unklug, in solch einer Situation gezwungen aufzutauchen, um das Schlachtfeld zu verlassen. Während des Tauchens ist zwar die Fortbewegungseffizienz um 23% erhöht, aber der Wendekreis ist relativ groß, besonders in engen Wasserstraßen oder komplexen Geländebedingungen, wo man leicht gefangen werden könnte.
Daher wird empfohlen, beim Einsatz des U-Boots 096 für Kampfhandlungen stets eine Tiefe von 30 Metern beizubehalten. Diese Tiefe bietet sowohl maximale Tarnung als auch die Möglichkeit, schnell plötzliche Angriffe zu starten. Falls es erforderlich ist, mittlere bis weite Entfernungen zu bedienen, kann man die Tiefe auf 40 Meter erhöhen, um der gegnerischen Radarerfassung zu entgehen. Diese Kampfeigenschaft macht das 096 zu einem echten Tiefsee-Kriegsschiff.

In der Einführung zur Waffenausstattung moderner Kriegsschiffe 096 ist es notwendig, um das volle Potenzial dieses U-Boots zu nutzen, nicht nur ein erstklassiges Waffensystem auszuwählen, sondern auch die Handhabungstechniken und taktischen Fähigkeiten des 096 zu meistern. Im Vergleich zu anderen Fähigkeiten hat dieses Kriegsschiff definitiv starke Hinterhaltsfähigkeiten.