In dem Spiel "Heldenliga" können die Spieler, sobald sie das Level für eine Klasseänderung erreicht haben, aus mehreren verschiedenen Klassen frei wählen. Einer davon ist der Assassine. Der Assassine zeichnet sich durch sehr scharfe Schadensausgabe aus, was ihm die Gunst der Spieler eingebracht hat. Heute werde ich erklären, wie man den Assassinen in Heldenliga spielt. Da es im Spiel mehrere Klassen gibt, aus denen man wählen kann, müssen alle erst klären, welche am besten zu ihnen passen.

Der Vorteil des Assassinen liegt in seiner stärksten Einzelschadensausgabe aller Klassen, sowie in einem Mechanismus zur Ausführung von Schwerverletzten und einem Team-Panzerbrechungs-Buff. Er besitzt auch eine hohe Verwundungssicherheit und einen Ausweichbereich. Der Nachteil besteht darin, dass er nahkämpfen muss, wodurch seine Reichweite kurz und sein Fehlerverzeihungsfaktor gering ist, was dazu führt, dass er leicht durch unbekannten Nahkampf-AoE-Schaden stark verletzt wird. Wenn man den Assassinen wählt, gibt es zwei verschiedene Richtungen, die man einschlagen kann. Die erste ist ein reiner Schadensdealer, bei dem die Talentpunkte hauptsächlich auf maximale Schadensausgabe abzielen. Man wählt Kreuzschlag, Brutale Wut, Giftiger Nebel und Der Fall der Könige. Dies dient dazu, eine höhere Schadensausgabe und bessere Fähigkeit zum schnellen Töten zu erreichen.

Die zweite Richtung folgt dem Stil des Exekutionsmeisters, der durch die Beseitigung von Schwächeren die Effizienz der Schadensausgabe erheblich steigert. Man wählt Kreuzschlag, Schwache Beseitigen, Verborgener Nebel und Kaisers Fall. In Bezug auf Ausrüstungswahl sollte man die Ausrüstungsfähigkeiten kombinieren. Für den Assassinen sind Angriff, Kritischer Treffer, Treffgenauigkeit und Durchdringung die Hauptanforderungen. Solange man nach diesem Prinzip Ausrüstung und Sets auswählt, ist alles in Ordnung. Im tatsächlichen Kampf rotieren die Fähigkeiten automatisch, während man die Fähigkeiten des Begleiters manuell auslösen kann. Nachdem der Tank die Gegner angezogen hat, kann man direkt mit der Schadensausgabe beginnen, hauptsächlich durch Bewegung und Unterbrechung von Fähigkeiten. Achten Sie darauf, die Fähigkeit "Schwache Beseitigen" präzise zeitlich zu aktivieren, um sicherzustellen, dass man den Buff vom Exekutionsmeister erhält.

Im Teamkampf hat der Assassine Priorität bei der Bekämpfung von Heiler-Gegnern, dann Fernkämpfern und schließlich Nahkämpfern. Man sollte den Schritten des Haupttanks folgen und sich so weit wie möglich von der Frontseite der Gegner entfernt halten, da diese oft Zufalls-AoE-Schaden erleiden, vor dem der Assassine nicht so robust ist wie der Tank. Bei Bedarf kann man einen Begleiter vom Typ Tank mitnehmen, um durch manuelles Auslösen von Fähigkeiten Druck vom Tank abzunehmen, wenn dieser überfordert ist.

Nachdem Sie dies gelesen haben, sollten Sie nun wissen, wie man den Assassinen in Heldenliga spielt. Obwohl der Assassine eine scharfe Schadensausgabe hat, hat er auch entsprechende Schwächen. Deshalb ist es wichtig, die Stärken auszuspielen und die Schwächen zu vermeiden, was die Grundlage dafür ist, jede Klasse in diesem Spiel gut zu meistern. Der Assassine macht hierbei keine Ausnahme. Machen Sie sich also schnell ans Spielen und praktizieren Sie!