Heute bringe ich euch eine Einführung in die Xianzhou-Dungeon-Spielmechanik von Next Stop Jianghu 2. Der Xianzhou-Dungeon ist in Next Stop Jianghu 2 eine sehr herausfordernde Erkundungszone, die Geschichtsrätsel, Labyrinthdurchquerung und strategische Kämpfe kombiniert. Von der Vorbereitung vor dem Betreten des Dungeons bis zur tiefen Erkundung, jeder Schritt erfordert, dass Spieler Beobachtungen der Umgebung mit logischem Denken verbinden. Nur durch die Kombination von Umgebungsbeobachtung, logischem Denken und praktischer Handlung können die Geheimnisse des Xianzhou-Dungeons allmählich aufgedeckt werden. Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.

Vor dem Betreten des Xianzhou-Dungeons müssen Spieler sich in drei Bereichen vorbereiten: Stärke, Gegenstände und Informationen. In der Charakterentwicklung sollten sie zunächst durch Erfahrungen im Jianghu ihre Stufe steigern, um sicherzustellen, dass ihre Basisattribute ausreichen, um den hohen Kampfintensität im Dungeon standzuhalten. Ihre Kampftechniken sollten sowohl Angriff als auch Überleben berücksichtigen, mit Fernkampf-Techniken, um Feinde zu unterdrücken, und Nahkampf-Techniken, um einzelne Ziele zu kontrollieren. Gleichzeitig sollte die Leichtigkeit der Bewegung verbessert werden, um den komplexen Geländebedingungen im Dungeon gerecht zu werden. Die Ausrüstung sollte den Eigenschaften des Dungeons angepasst sein. Da es im Dungeon kälter ist, sollten Rüstungen getragen werden, die vor Kälte schützen, um fortlaufenden Schaden zu reduzieren. Waffen mit Durchschlagswirkung sind empfehlenswert, um die harte Panzerung einiger Monster zu durchbrechen.

Der Dungeon besteht aus mehreren Stockwerken mit Gängen und Steinkammern. Das erste Stockwerk hat das Thema der Fünf Elemente. Der Boden des Ganges ist mit fünf Symbolen für Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde markiert. Ein falscher Tritt löst Pfeilhagel oder Bodenspieße aus. Der Schlüssel zum Lösen liegt darin, die Wandmalerei am Eingang zu beobachten. Dort wird dargestellt, dass der blaue Drache (Holz) im Osten und der weiße Tiger (Metall) im Westen wohnen. Mit Hilfe eines Kompasses kann man die richtige Reihenfolge der Tritte bestimmen. Nach dem ersten Stockwerk trifft man auf eine Kammer mit vier Türen, jede führt zu einem anderen Szenario. Man muss die Tür wählen, basierend auf den Reliefs, z.B. führt die Tür mit dem Eiswurm zum sicheren Weg, während andere Türen Fallen auslösen.

Im zweiten Stockwerk gibt es ein Spiegellabyrinth, das noch verwirrender ist. Die Bronze-Spiegel an den Seiten der Gänge reflektieren falsche Wege. Einige Abzweigungen scheinen frei, sind aber nur Spiegelbilder. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu lösen: Entweder man folgt den schwachen Fußspuren auf dem Boden, oder man verwendet das Yangyan-Schwert, um die Spiegel zu beleuchten. Die Illusionen werden durch die Schwertenergie verzerrt und zeigen den echten Weg. In der Sternenkammer im tiefen Labyrinth entspricht das Sternbild an der Decke den Vertiefungen am Boden. Man muss die Sterntafel in die Vertiefung legen und den Steinpfosten in der Mitte der Kammer so drehen, dass der Schatten des Pfostens mit dem Großen Bären übereinstimmt. Dann öffnet sich die Nordwand und führt zum Kern des Dungeons.

Das war die Einführung in die Xianzhou-Dungeon-Spielmechanik von Next Stop Jianghu 2. Von der logischen Lösung der Vor-Rätsel bis zur sorgfältigen Erkundung des Dungeons, der Xianzhou-Dungeon integriert den Kernspaß der Jianghu-Erkundung in die Details. Spieler benötigen Geduld und Strategie, um ihren Weg durch Mechanismen und Kämpfe zu bahnen und letztendlich alle Geheimnisse dieses alten Dungeons zu entdecken.