Das Königreich Bēnbēn hat eine komplizierte Stadtstruktur und vielfältige Spielmechaniken. Dieser Leitfaden für das Königreich Bēnbēn teilt Tipps, um neuen Spielern zu helfen, in dieser Welt Fuß zu fassen und ihr eigenes Königreich aufzubauen. Der folgende Leitfaden hilft dir, schnell mit den Spielregeln vertraut zu werden, Ressourcen sinnvoll zu planen und dich kontinuierlich zu entwickeln, während du dich gegen Angriffe verteidigst. Lass uns einen Blick darauf werfen.

Download- und Vorbestelladresse für "Königreich Bēnbēn"
》》》》》#KönigreichBēnbēn#《《《《《
Die Stadtstruktur von Königreich Bēnbēn besteht aus zwei Ringen: Im inneren Ring befinden sich die Produktionsgebäude und Wohnszenarien des SLG-Teils, während der äußere Ring die kampfbezogenen Gebäude umfasst. Das Spiel integriert Elemente wie Ressourcenplanung, dynamische Aufgabenteilung unter den Bewohnern und Basisupgrades. Spieler müssen Produktions- und Funktionsgebäude an festgelegten Orten bauen; eine sorgfältige Planung ist entscheidend für die Entwicklung.

Die Gebäude im Spiel sind in Produktionsgebäude wie Sägewerke, Steinbrüche und Küchen sowie funktionalen Gebäuden wie Krankenhäuser, Schlafsäle und Trainingslager unterteilt. Bei der Aufwertung von Gebäuden sollte man zuerst die Ausrüstung verbessern, da dies die Produktivität direkt beeinflusst. Wenn die Aufwertung erreicht ist, kann man dann Ressourcen verwenden, um das Gebäude selbst aufzuwerten, um höhere Kapazitäten oder neue Funktionen freizuschalten.
Bewohner sind die Kernarbeitskraft des Bauensystems und müssen entsprechend ihrer Fähigkeiten verschiedenen Positionen zugewiesen werden. Ihr Zustand wird jedoch von Gesundheits- und Glückswerten beeinflusst. Wenn der Gesundheitswert zu niedrig ist, können die Bewohner krank werden oder sogar sterben; bei einem zu niedrigen Glücksindex sinkt ihre Arbeitsleistung stark. Daher sollten Spieler Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel das Upgraden von Gebäudeteilen und das Bereitstellen ausreichender Nahrung, um den guten Zustand der Bewohner aufrechtzuerhalten.

Falls Spieler von Rebellen bedroht werden, müssen sie Verteidigungstürme und Mauern rund um ihr Territorium errichten. Diese Befestigungsanlagen dienen nicht nur zur Verteidigung, sondern können auch feindliche Truppen unter Feuer nehmen, sobald diese in Reichweite kommen. Im Spiel können die Stadtbewohner als Kämpfer oder Bogenschützen in den Kampf eingesetzt werden, wodurch die Kampfstrategien noch vielfältiger werden.
Nachdem die Stadt in einer gewissen Größenordnung gebaut wurde, werden die Lagerüberfälle und das Heldenentwicklungs- und Rekrutierungssystem freigeschaltet. Dann können Spieler Trupps bilden, um Rebellen aktiv anzugreifen. Sobald die Hauptstadt Level 6 erreicht hat und eine gewisse Größe der Kampftruppe erreicht ist, wird das "Allianz"-System aktiviert, wodurch Spieler eine Allianz gründen oder beitreten, PvP-Kämpfe durchführen und Ressourcen plündern können, was den regulären SLG-Spielmodus einleitet.

Dieser Leitfaden für das Königreich Bēnbēn endet hier. Hoffentlich hilft dieser Leitfaden den Spielern, weniger Umwege zu gehen und schneller zu wachsen. Zusammengefasst bedeutet es, Gebäude sinnvoll zu planen, Bewohner zu verwalten, Verteidigungsanlagen zu bauen und an Allianzkämpfen teilzunehmen, um Spaß und Strategie im Spiel zu erleben.