Kingdom Rush 5 behält nicht nur den Kern der Vorgänger, sondern führt auch in Bezug auf Spielmechanik und Handlung Neuerungen und Verbesserungen ein. Es gibt neue Karten, Verteidigungstürme und Osterhasen im Spiel. Einige Spieler sind verwirrt über die Reihenfolge der Fähigkeitspunkte-Verteilung in Kingdom Rush 5. Wie kann man diese Punkte am besten verteilen, um die Ressourcen des Spiels optimal zu nutzen? Hier sind einige Tipps für euch.

Die Fähigkeitspunkte-Verteilung kann sich um den Technologiebaum, die Verteidigungstürme und die Helden drehen. Zunächst zur Reihenfolge beim Technologiebaum: Es wird empfohlen, zunächst die mit Verteidigungstürmen verbundenen Fähigkeiten zu verbessern, wie zum Beispiel Kriegsrationen, die die Lebenspunkte der Türme erhöhen und sicherstellen, dass sie unter Feindesangriffen nicht leicht zerstört werden. Als nächstes sollte Kampfleidenschaft ausgewählt werden, um die Abklingzeit der Turmfähigkeiten um 20% zu reduzieren und sicherzustellen, dass vollständig aufgestufte Türme ihre Fähigkeiten häufiger einsetzen können. Verstärkende Nebenfähigkeiten wie Verstärkung und Sprengstoff sind ebenfalls wichtig, da sie die Kampffähigkeit von Kasernen, Soldaten und die Splitterschaden von Geschütztürmen steigern, was eine schnelle Bereinigung der Frontlinie ermöglicht. Danach sollten die Heldenverbesserungen berücksichtigt werden, wobei zuerst Rüstung und Lebenspunkte gesteigert werden, um die Widerstandsfähigkeit in frühen Phasen zu erhöhen. Schließlich ist die Fähigkeit, Schattenbogenschützen herbeizurufen, sehr nützlich, da diese Bogenschützen hohe Schaden und weite Reichweiten haben, was hilft, schnell an Ressourcen zu kommen.

Nächste sind Tipps zur Verteilung der Fähigkeitspunkte für Verteidigungstürme. In frühen Phasen sollten effiziente Türme bevorzugt aufgerüstet werden, wie zum Beispiel der Pfeilturm, dessen erste Fähigkeit kostengünstig ist und nach vollständiger Aufstufung sehr effektiv gegen Luftziele ist; oder der Goblin-Bolzenschleuder, dessen erste Fähigkeit Kontrolleffekte hat und bei voller Stufe sehr stark wirkt. In mittleren Phasen sollte der Schwerpunkt auf den Magiertürmen liegen, wie dem Nekromantenturm, wo man zuerst die erste Fähigkeit auf Stufe 1 verbessern und dann hauptsächlich die zweite Fähigkeit aufstufen sollte, da sie echten Schaden verursacht und auch als Barriere gegen Gegner dienen kann. In späteren Phasen sollte je nach Gegnereigenschaften gewählt werden, beispielsweise bei vielen hoch gepanzerten Gegnern sollten Türme, die echten Schaden oder Panzerbrecher verursachen, wie der Geisterturm oder der Unheimliche Medium-Turm, bevorzugt werden.

Danach kommen die Tipps zur Fähigkeitspunkte-Verteilung für Helden. In frühen Phasen sollten die Basisangriffskraft und Lebenspunkte der Helden gesteigert werden, damit sie im Kampf besser überleben und angreifen können. Je nach Heldentyp und Gegnereigenschaften sollten spezielle Fähigkeiten verbessert werden, wie zum Beispiel bei Nahkämpfern, die Priorität auf Angriffsgeschwindigkeit, Kritische Treffer oder Lebensraub legen; oder bei magischen Helden, die bei hoch lebenspunktereichen Gegnern zuerst Fähigkeiten mit prozentualen Schaden oder Kontrolleffekten verbessern sollten. Wenn ein Held Teamunterstützungsfähigkeiten hat, wie Gruppenheilung oder Rüstungsboni, sollten diese in Phasen mit hohem Teamkampfdruck entsprechend verbessert werden, um die allgemeine Kampfkraft zu stärken.

Mit diesen Tipps zur Reihenfolge der Fähigkeitspunkte-Verteilung in Kingdom Rush 5 ist dieser Artikel beendet. Manche Spieler machen häufig Fehler bei der Verteilung, wie das Ignorieren der Levelbedingungen, übermäßige Streuung der Punkte oder das Vernachlässigen der Eigenschaften der Türme. Hoffentlich helfen euch diese Tipps, um das Spiel leichter und angenehmer zu spielen.