Welche Klasse ist am besten für die Heldenliga? Das Spiel bietet den Spielern eine düstere Abenteuerwelt, in der Anfänger oft Schwierigkeiten damit haben, die richtige Klasse zu wählen. Die Wahl der Klasse hat einen großen Einfluss auf die Effizienz beim Erobern neuer Gebiete und die spätere Entwicklung. Viele Spieler kennen die Klassen nicht gut genug, um die passende Entwicklungsmöglichkeit auszuwählen. Hier sind einige Empfehlungen.

1. Krieger
Dies ist die einzige echte Tank-Klasse unter allen Klassen. Im Kampf ist er hauptsächlich dafür verantwortlich, Gegner anzulocken, sie zu konzentrieren und Schaden für das Team abzufangen. Besonders in Fünfer-Instanzen ist er unverzichtbar als Hasskontrolleur, sehr gut darin, Feindfeuer auf sich zu ziehen, und kann gleichzeitig Schaden austeilen und große Mengen an Schaden einstecken. Er schützt auch die DPS-Einheiten des Teams und besitzt das vollständigste System an Schadensreduktionen aller Klassen. Um diese Klasse gut zu spielen, muss man das Spiel verstehen, die Instanzmechaniken kennen und präzise Steuerungsfähigkeiten haben, was sie zu einer der anspruchsvolleren, aber auch befriedigenderen Klassen macht.

Für diese Klasse gibt es zwei Entwicklungsrichtungen: Der erste ist der Berserker, der sowohl Schaden austeilt als auch als Nebentank fungieren kann. Seine Talentpunkte werden vor allem auf der linken Seite verteilt, um maximale Schadensausgabe zu erreichen. Der zweite ist der Verteidigungskrieger, der eher auf die Rolle eines Tanks ausgelegt ist. Seine Talentpunkte werden hauptsächlich auf der rechten Seite verteilt, um die Verteidigung zu maximieren. Als Tank muss man den Rhythmus der Instanz kontrollieren, entscheiden, in welcher Reihenfolge die Gegner angegriffen werden, und wie schnell man voranschreitet. In Instanzen sollte man Gegner manuell anlocken, um die Leistung des gesamten Teams zu verbessern.

2. Fernkampfklassen
Fernkampfklassen konzentrieren sich hauptsächlich auf Schadensausgabe, insbesondere Jäger und Magier. Sie sind meist das Herzstück des Schlachtfeldes und die Hauptquelle für Schaden. Ihre Positionierung ist sehr klar, sie übernehmen die Fernunterdrückung, fokussierten Schaden und Kontrolle der Umgebung. Sie bieten unverzichtbare Feuerkraft im Teamkampf. Sie haben das vollständigste System zur Schadensverstärkung und viel Bewegungsspielraum. Es ist wichtig, den Schadensrhythmus zu kontrollieren, insbesondere den Zyklus der Fähigkeiten, um die Dynamik der Schlacht vorauszusehen und die Positionierung entsprechend anpassen zu können.

Bezüglich der Talentauswahl kann man sich auf reine Schadensausgabe konzentrieren, wobei die Talente des Magiers fast ausschließlich auf Schaden ausgerichtet sind, um die Attacke zu maximieren. Jäger legen ihren Fokus auf Dauer-Schaden, kombiniert mit guten Techniken, um höheren Dauer-Schaden zu erzielen, einschließlich andauerndem AOE-Schaden. Man kann auch funktionelle Talente wählen, die zusätzliche Effekte bieten, die mehr auf das Team ausgerichtet sind; Magier können Verlangsamungseffekte hinzufügen, während ihre Kernfähigkeiten Lähmung auslösen, was in Geheimräumen hilfreich ist, um Gegner besser kontrollieren zu können. Jäger sind ebenfalls für Geheimräume und Überraschungsangriffe geeignet, um die Durchgangsgrenze zu erhöhen.

3. Priester
Priester sind die Ausdauerkräfte des Teams, die im Notfall eingreifen. Sie sind die einzige klassische Gruppenheilungsklasse und überwachen die Gesundheit des Teams, heilen dringend benötigte Verbündete und sind unverzichtbar in schwierigen Instanzen, um die Überlebensfähigkeit des Teams zu gewährleisten. Sie haben die umfassendsten Heilfähigkeiten und Sofortheilungen. Um diese Klasse zu nutzen, braucht man genug Beobachtungsgabe, um die Fähigkeiten von Bossen vorauszusehen, Heileffekte präzise auf Freunde zu verteilen und gleichzeitig Heilaktionen durchzuführen.

Was die Talentauswahl betrifft, kann man sich auf reine Heilung konzentrieren, also Lichtpriester, wobei die Talente hauptsächlich auf der linken Seite liegen, um die Gruppenheilung zu verstärken und die Dauer der ständigen Heilung zu verlängern, um die Überlebensfähigkeit des Teams weiter zu verbessern. Dann gibt es den Dunklen Priester, der neben Heilung auch Schaden austeilt, indem er die rechte Seite bevorzugt, um sowohl dem Team Schaden hinzuzufügen als auch Heilung bereitzustellen, um sowohl Angriff als auch Verteidigung zu gewährleisten.
Nachdem Sie diese Empfehlungen und Einführungen gelesen haben, welche Klasse finden Sie am besten für die Heldenliga? Jede Klasse hat ihre eigene Positionierung und unterschiedliche Anforderungen an die Spielweise. Relativ gesehen sind alle Entwicklungen ziemlich gut. Spieler können basierend auf dieser Analyse die Richtung wählen, die am besten zu ihnen passt.