Heute werde ich euch eine super detaillierte Anleitung für die frühe Aufstellung in Monster Goldfinger präsentieren. In der Spielwelt von Monster Goldfinger ist die Kombination der Goldfinger-Aufstellung der Schlüssel zum Sieg. Sie ist sowohl das Kernstück, um die Effizienz des Level-Throughs zu steigern und im Kampf zu glänzen, als auch ein wichtiger Weg für Spieler, um die vielfältigen Spielmechaniken zu erkunden und die Kampfkraftflaschenhälse zu überwinden. Es ist wichtig zu wissen, dass die einzigartigen Effekte verschiedener Charaktere, wenn sie miteinander interagieren, nicht nur die Feuerkraft und den Überlebenswiderstand des Teams in allen Aspekten verstärken, sondern auch den Rhythmus und die Effizienz der Ressourcengewinnung erheblich optimieren.

Wenn es um die Kombinationsregeln für Aufstellungen im Spiel geht, liegt der Kern darin, die Positionierung der Aufstellung und die tatsächlichen Kampfbedürfnisse eng zu berücksichtigen. Nehmen wir zum Beispiel die Goldfinger mit Attributverstärkungen: Sie stärken gezielt die Basisattribute der Monster und nutzen die Element-Zyklus-Mechanik des Spiels, um ihre Wirkung zu entfalten. Im Spiel bilden die Elementattribute wie Feuer, Blitz usw. eine natürliche und gegenseitig beeinflussende Ökologie, wie zum Beispiel Feuer dominiert Eis, Blitz dominiert Schatten usw. Wenn ihr also die Aufstellung erstellt, sollte eure Hauptaufgabe sein, die Ressourcen zu konzentrieren, um die Kernattribute eurer Hauptmonster zu verstärken. Wenn zum Beispiel euer Hauptmonster ein Feuer-Attacke-Typ ist, dann solltet ihr seine Feuerangriffskraft und Kritische Treffer-Rate priorisieren.

Zugleich darf man nicht die Verteidigungsverstärkungen gegen häufige Schwächungen vernachlässigen, zum Beispiel indem man den zerbrechlichen Magiern in eurem Team Ausrüstungen oder Runen mit Eis- und Blitzresistenz gibt, um sicherzustellen, dass die gesamte Aufstellung in der komplexen und wechselnden Umgebung der Attributgefechte eine relativ ausgewogene Kampfkraft behält. Dies hilft, Situationen zu vermeiden, in denen starke Attributungleichgewichte zu einem passiven Verhalten führen, und sichert die Initiative auf dem Schlachtfeld. Bei den Fähigkeitsverstärkungs-Goldfingern handelt es sich um ein Spotlight, das den Kernwert der Fähigkeiten der Monster auf das Äußerste hervorhebt.
Nehmen wir Kontrollfähigkeiten als Beispiel: Mit passenden Goldfingern kann man die Wirkungsdauer der Fähigkeit verlängern, sodass Gegner länger in benachteiligten Zuständen wie Betäubung oder Paralyse gefangen sind, oder den Wirkungsbereich der Fähigkeit erweitern, sodass ursprünglich kleinräumige Kontrollfähigkeiten fast die Hälfte des Schlachtfeldes abdecken können. Oder man kann die Auslösungswahrscheinlichkeit erhöhen, sodass der Gegner kaum vorbereitet ist. Diese tiefgreifende Interaktion produziert einen chemischen Effekt, der den taktischen Wert dieser Fähigkeit enorm steigert und sie flexibel an verschiedene Kampfstile wie schnelle Angriffe oder langsame Zermürbung anpassen lässt.

Hier könnt ihr eine klassische Aufstellung sehen, die auf kontinuierlichem Verbrennungs-Schaden basiert. Die Mitglieder dieser Aufstellung arbeiten gut zusammen. König Dijiang spielt dabei die Schlüsselrolle als Quelle des Verbrennungsschadens. Seine Gruppen-Verbrennungsfähigkeit, sobald sie aktiviert wird, bringt schnell viele feindliche Einheiten in einen Zustand des kontinuierlichen Blutverlusts. Und je mehr Zeit vergeht, desto mehr stapeln sich die Verbrennungsschichten wie ein Schneeball, was eine gute Grundlage für spätere hohe Explosionen bildet. Kyubi tritt hingegen mit ihrer einzigartigen Fähigkeit zur Verteidigungsreduktion in Erscheinung. Sie kann die magische Verteidigung der Gegner effektiv verringern, sodass sowohl der Verbrennungsschaden von König Dijiang als auch der Fähigkeitsschaden anderer Teammitglieder gleichzeitig erhöht wird.

Nicht nur das, sie hat auch ausgezeichnete Fähigkeiten, um Gegner zu kontrollieren und zu sammeln, wodurch sie ursprünglich verstreute Gegner zusammenführen kann, sodass die Gruppen-Verbrennungsfähigkeit von König Dijiang ein breiteres Zielgebiet erreichen kann. In Szenarien mit vielen kleineren Gegnern kann diese Kombination den Kampfplatz sofort leeren, sehr effizient. Und in heftigen Boss-Kämpfen, durch die kontinuierliche Verbrennung und gelegentliche einzelne Explosionsfähigkeiten, kann man den Lebenswert des Bosses schrittweise reduzieren und letztendlich die Herausforderung meistern.

Es gibt auch eine ungewöhnliche Aufstellung, die auf Blutverlust basiert. Ihr Kerngedanke besteht darin, durch die Schichtung von Blutverlustzuständen bis hin zu einer gewaltigen Explosion zu kämpfen. Durch die präzise Kontrolle und den scharfen Schaden kann man die gegnerischen Gruppen effektiv ausschalten. In dieser Aufstellung ist der fünf-Sterne-Pangu der strahlende Hauptausführende. Seine Markenzeichen-Fähigkeit hat den besonderen Effekt, eine explodierende Blutverlustzone zu erzeugen, und je höher die Blutverlustschichten, desto mächtiger ist die finale Explosion. Gegen Wellen von kleineren Gegnern kann ein einziger gut getimter Fähigkeitszug eine Kettenreaktion auslösen, die große Bereiche reinigt.

Taiyi hat genug Kontrolle, seine Verlangsamung-und-Eis-Fähigkeit begrenzt erheblich die Bewegungsfreiheit des Feindes und verschafft Pangu Zeit, um die Blutverlustschichten aufzubauen. Sobald die Eiswirkung erfolgreich ausgelöst wird, kann sie nicht nur kurzfristig den Fähigkeitsprozess des Feindes unterbrechen, sondern auch den Schaden, den unser Team erleidet, reduzieren und eine sicherere Ausgabeumgebung schaffen. Diese Aufstellung zeigt ihre Stärken, wenn sie gegen schnelle und zahlreiche Gegner kämpft, indem sie mithilfe starker Kontrollmethoden die Bewegungen des Feindes einschränkt und dann durch die explosionsartigen Blutverlustschäden effizient den Kampfplatz reinigt.

Wie oben beschrieben, kann man in der frühen Phase von Monster Goldfinger, wenn man den Kern der Kombination findet, starke Aufstellungen bilden. Zum Beispiel hier, wo die präzise Anpassung an die Szene erforderlich ist, müssen die Spieler wie erfahrene Kommandeure handeln, indem sie die Charaktere mit der höchsten Übereinstimmung mit dem Kernausgabe-Modus ihres Teams sorgfältig auswählen, um gemeinsam die Invasion der alten Geister abzuwehren.