Die Open Beta von "Eiser" steht kurz bevor, und die Spannung ist sicherlich groß. Heute bringen wir euch ein Guide für den Einstieg in Eiser, um euren Start in dieser Welt zu erleichtern und Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Niemand möchte seine Karten verschwenden, insbesondere nicht die sogenannten "Varianten" in diesem Spiel. Jede Figur hat ihre eigenen Vorteile, und eine kluge Nutzung kann den Einstieg viel einfacher machen.

Der Anfang von Eiser ist relativ einfach, legt aber den Grundstein für eure spätere Fortschrittsrate und Ressourcenverteilung. Die Wahl der Charaktere, die ihr in der Frühphase aufwertet, ist entscheidend. Zu Beginn werdet ihr fünf Charaktere erhalten: Sibyl, Kaki, Gray, Dorothea und Lian. Einige dieser Charaktere sind weniger vorteilhaft als andere. Wenn ihr aus diesen Figuren die richtigen auswählt, um sie aufzuwerten, wird euer Einstieg sehr effizient. Zum Beispiel sind Gray und Lian in dieser Phase besonders wertvoll. Gray hat Fähigkeiten, die Verteidigung durchbrechen und Verbesserungen bieten, und sein Schaden ist auch gut. Lian ist ein SSR-Charakter, den man im Tutorial erhält. Obwohl sie in bestimmten Instanzen behindert wird, sind ihre Statistiken und Fähigkeiten so stark, dass sie zur Erstwahl in der Frühphase wird.

Wenn ihr einige andere SR-Charaktere habt, wie Marvel und Dena, solltet ihr diese ebenfalls beachten. Marvels Kontrollleiste-Fähigkeit ist sehr stark und kann die Ausgabefrequenz des Teams erheblich steigern. Dena hingegen ist ein ausgezeichneter Verteidigungs-brecher, obwohl sie mehr Ressourcen benötigt, um aufgewertet zu werden, ist sie definitiv ein lohnenswerter Charakter. Freya beispielsweise ist eine Variante, die sehr vielseitig ist. Sie besitzt sowohl Leistenzieh- als auch -stoßfähigkeiten, sowie Verstärkungs- und Heilfähigkeiten. Sie passt perfekt, um dem Team in verschiedenen Aspekten Unterstützung zu bieten, aber achtet darauf, dass sie nicht allein die gesamte Leisten-Aufgabe übernehmen kann und am besten mit Charakteren wie Marvel kombiniert wird.

Was die Wahl eines Heilers betrifft, könnte es hier etwas knifflig werden. In der Frühphase ist die Rolle des Heilers nicht so wichtig. Hier empfehlen wir Valerian und Sunya. Valerian hat starke Schutzfähigkeiten und ist nicht leicht von herkömmlichen Gegenstrategien beeinträchtigt. Sunyas Mechanismus ist ebenfalls sehr vollständig, trotz mehrerer Schwächungen in Testphasen, leistet sie in PVE-Inhalten immer noch gute Arbeit. Wenn ihr durch 7-Tage-Aufgaben Lingluo erhalten habt, ist sie definitiv eure beste Option für einen Heiler. Im Vergleich zu anderen Heilern ist Lingluo viel stärker und kann problemlos die Position anderer Heiler übernehmen.

In der Frühphase ist die Zusammenstellung des Teams besonders wichtig. Ihr müsst sicherstellen, dass ihr genug Schaden austeilt, während ihr gleichzeitig Kontrolle, Unterstützung und sogar Heilung abdeckt. Normalerweise besteht die Teamzusammenstellung in der Frühphase aus einem Haupt-Carry, einem Kontrollcharakter, einem Unterstützer und anderen Rollen. Zum Beispiel kann Lian euer Haupt-Carry sein, Marvel übernimmt die Kontrolle, und Freya bietet Verteidigungs-Brech- und Verbesserungsunterstützung. Wenn ihr das Gefühl habt, dass eure Überlebensfähigkeit zu gering ist, könnt ihr einen weiteren Überlebenscharakter hinzufügen, um die Stabilität des Teams zu erhöhen. Auf diese Weise kann euer Team einen hohen Schadensausstoß haben, ohne von gegnerischen Gegenschlägen überrascht zu werden.

Bei der Auswahl gezielter Charaktere ist Coral ein potenziell guter Kandidat. Obwohl ihr Schaden in der Frühphase nicht besonders auffällt, wird ihr Schaden in der Übergangsphase deutlich besser. Lilumoka ist ideal für das Farmen von Dokki-Instanzen, da ihre Fähigkeiten perfekt zu diesen Instanzen passen. Also, wenn ihr diese Instanzen farmen müsst, vergesst nicht, sie zu fördern. Tuhui hat auch ausgezeichnete zusätzliche Schadensfähigkeiten, insbesondere ihr Ultimate-Technik kann kritische Treffer signifikant erhöhen und in Instanzen großen Nutzen bieten. Roque ist ein Charakter mit hoher Verteidigung und hohem Schaden, obwohl er in der Frühphase nicht besonders gut abschneidet, kann er in späteren Phasen in langen Instanzen glänzen.

Im Einstieg in Eiser sind Artefakte und Intelligenzhüllen entscheidend, um die Kampfkraft des Teams zu steigern. Was Artefakte angeht, solltet ihr in der Frühphase nicht zu tief in die einzelnen Eigenschaften eintauchen, sondern stattdessen geeignete Gold- oder Rot-Artefakte basierend auf euren Bedürfnissen erwerben und deren Stufe angemessen verbessern. Bei Intelligenzhüllen könnt ihr zunächst solche mit geeigneten Matrices und Effekten farmen. Sobald sie eine bestimmte Stufe erreicht haben, braucht ihr euch nicht mehr um die Verbesserung von niedriger Qualität zu kümmern.

Schließlich zum Thema Ausdauer: Es ist ratsam, sie sorgfältig zu verwalten und nicht zu verschwenden. Die Hyperlink-Aufgaben bieten viele Belohnungen, aber das Wichtigste ist, die Level eurer Charaktere zu verbessern, anstatt nur den Fortschritt zu beschleunigen. Wenn ihr eine Überproduktion an Ausdauer habt, könnt ihr Artefakte und Intelligenzhüllen farmen, um die Gesamtkampfkraft eures Teams zu steigern.
Das war's für den Einstiegsguide für Eiser. Der Einstieg in Eiser ist nicht kompliziert, wenn ihr die richtigen Charaktere wählt, ein gutes Team zusammenstellt und die Charakterkonfiguration nach Bedarf anpasst, könnt ihr die Frühphase erfolgreich meistern und eine solide Grundlage für spätere Turmsteigen und tiefe Instanzen legen. Wir hoffen, dieser Guide hilft euch, den Einstieg besser zu verstehen und schnell in die faszinierende Welt von Eiser einzutauchen!