Heute bringe ich euch eine Einführung in das Gameplay von BenBen Kingdom. BenBen Kingdom spielt in einer postapokalyptischen Welt nach einem Aufstand. Als Herrscher muss der Spieler in einer Umgebung mit knappen Ressourcen und allgegenwärtigen Gefahren die Verteilung der Arbeitskräfte, die Entwicklung von Gesetzen planen, an Ressourcenkonkurrenzen und Machtspielen teilnehmen oder sich mit anderen Spielern verbünden, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Von der grundlegenden Stadtplanung bis hin zum Wiederaufbau des Wissenschaftssystems beeinflusst jede Entscheidung den Überlebenskampf der Überlebenden und den Prozess der Zivilisationsrekonstruktion. Lasst uns nun einen Blick darauf werfen.

Die Städtebau- und Ressourcenverwaltung sind eines der Kernspielelemente. Die Stadt dient als zentrales Hauptquartier und Heimat für die Überlebenden, deren Entwicklung direkt die Chancen auf Überleben und Zukunft beeinflusst. Der Spieler muss verschiedene Ressourcen wie Holz, Stein und Nahrung sammeln, die durch die Abordnung von Arbeitern oder die Erkundung der Umgebung gewonnen werden können. Eine vernünftige Verteilung der Ressourcen ist entscheidend. Es ist ratsam, Einrichtungen zuerst zu verbessern, die einen größeren Einfluss auf das Überleben und die Entwicklung haben. Das Upgrade des Lagerhauses kann die Obergrenze der Ressourcenspeicherung erhöhen, um Verschwendung durch Überschuss zu vermeiden. Die Verstärkung der Werkstatt kann die Fähigkeit zur Herstellung von Ausrüstung verbessern und dem Militär bessere Waffen und Ausrüstung zur Verfügung stellen.

Auch die Verteilung und Verwaltung von Arbeitskräften ist wichtig. Die Überlebenden können verschiedene Arbeiten ausführen, und der Spieler muss je nach Entwicklungsphase und Bedarf der Stadt die Arbeitskräfte flexibel verteilen. Darüber hinaus sollten die Gesundheit und das Glücksgefühl der Überlebenden nicht vernachlässigt werden. Überlebende, die gesundheitliche Probleme haben, arbeiten weniger effektiv und benötigen rechtzeitige Behandlung. Das Glücksgefühl beeinflusst ihre Loyalität. Durch den Bau von Gasthäusern, Plätzen und anderer Unterhaltungseinrichtungen sowie eine angemessene Verteilung der Ressourcen kann das Glücksgefühl effektiv gesteigert werden, was sicherstellt, dass die Überlebenden effizient arbeiten. In Bezug auf Strategieelemente ist die Konkurrenz um Ressourcen ein wichtiger Aspekt des Überlebens. Da die Regierung plötzlich zusammenbrach, gibt es auf dem Kontinent viele nutzbare Ressourcen, die zu Zielen für Nomaden, Rebellen und andere Herrscher werden. Der Spieler muss Expeditionsteams organisieren, um die Umgebung zu erkunden und mit anderen Mächten zu konkurrieren.

Die Verkündung von Gesetzen ist ein Schlüsselmittel zur Gründung und Fortsetzung der Zivilisation und ein wichtiger Faktor für die Entwicklung und Expansion der Stadtstaaten. Der Spieler kann unterschiedliche Arten von Gesetzen erlassen, einschließlich wirtschaftlicher, militärischer und ziviler Gesetze. Wirtschaftliche Gesetze fördern den Handel, erhöhen die Ressourceneinnahmen und stärken die wirtschaftliche Stabilität der Stadt. Militärische Gesetze steigern die Kampfkraft der Armee und verstärken die Verteidigungs- und Angriffsfähigkeiten der Stadt. Zivile Gesetze können die Lebensbedingungen der Bewohner verbessern, das Glücksgefühl steigern und sozialen Frieden sichern. Je nach Entwicklungsphase und strategischem Bedarf der Stadt können geeignete Gesetze rechtzeitig erlassen werden, um eine umfassende und koordinierte Entwicklung der Stadt zu ermöglichen.

Das war die Einführung in das Gameplay von BenBen Kingdom. Durch das Absolvieren spezieller Heldenquesten, die Nutzung bestimmter Gegenstände und andere Methoden kann der Spieler die Heldeneben und -fähigkeiten verbessern, optimale Heldenteams zusammenstellen und die Stärken jedes Helden optimal nutzen, um bessere Ergebnisse im Kampf und in anderen Spielmodi zu erzielen und somit den Fortschritt und die Entwicklung der Stadt zu unterstützen.