Wenn es um Spiele des Genres "Planetenzucht" geht, erwähnen viele Leute das Spiel "Erzeuge unseren Planeten". Das Spiel ist in Bezug auf Grafik, Gameplay und Balance sehr gut gemacht. Viele waren enttäuscht, als der Server geschlossen wurde. Derzeit plant man, das Spiel erneut zu starten. Hier sind einige Anfänger-Tipps für "Erzeuge unseren Planeten". Obwohl das Spiel einen guten Ruf hat, haben viele interessierte Spieler es bisher noch nicht gespielt. Für Neueinsteiger kann die Bedienung ziemlich kompliziert sein. Wenn Anfänger keine Erfahrung damit haben, sinkt ihre Effizienz bei der ersten Erkundung erheblich. Deshalb ist es wichtig, sich mit den Anfängertipps vertraut zu machen.

Als erstes nach dem Start des Spiels müssen die Spieler ihren Startplaneten auswählen. Zuerst müssen die Spieler ihr Hauptsystem einrichten. Diese Wahl hängt von der persönlichen Vorliebe ab: Wer gerne viel Betrieb mag, kann zu einem belebteren Planeten gehen, wer Ruhe bevorzugt, kann einen ruhigeren Planeten wählen. Nach der Auswahl des Hauptsystems folgt die Charaktererstellung, dann eine kurze Geschichte. Danach müssen die Spieler einen Landepunkt auf dem Planeten auswählen, was ziemlich frei gestaltet ist.
Es wird empfohlen, die Landekapsel in der Nähe eines riesigen Turms zu platzieren. Die landebaren Gebiete auf diesem Planeten sind im Allgemeinen Anfängergebiete, wo die Gegner und Ressourcen ähnlich sind. Wenn man in der Nähe des Turms landet, kann man frühzeitig mit ihm resonieren. Dadurch können die schwarzen Steinanlagen auf der großen Karte aktiviert werden. Nach deren Aktivierung erhalten wir einige schwarze Steinchips und Erfahrungspunkte, und es werden auch die umliegenden Farmen, Lager und Bosse markiert.

Diese Markierungen helfen uns, beim Erkunden nicht planlos herumzulaufen. Zudem haben diese Anlagen Teleportationseigenschaften. Auf der großen Karte gibt es viele solcher Teleportationspunkte, die wir nutzen können, um Zeit zu sparen, wenn wir verschiedene Aufgaben annehmen. Nach der Landung sollten wir zunächst der Mondkaninchen-Hauptquest folgen. Die erste Hauptquest beinhaltet viele Lektionen, die uns helfen, die grundlegenden Spielmechaniken kennenzulernen. Gleichzeitig erhalten wir auch viel Erfahrung.

Das Ultraschall-Tool ist eines der ersten Werkzeuge, das wir erhalten. Es ist das wichtigste Werkzeug in den frühen bis mittleren Phasen des Spiels. Neben dem Sammeln verschiedener Steine und Erze kann es auch andere Funktionen erfüllen. Zum Beispiel kann es Bäume sammeln, wenn man es längere Zeit auf sie richtet. Wenn man es auf den Boden richtet, kann man Erde sammeln. Fast alle grundlegenden Materialien in den frühen Phasen können mit dem Ultraschall-Tool gesammelt werden, daher sollte man es flexibel einsetzen.
In den frühen Phasen, wenn wir durch Graslauben laufen, sollten wir vorsichtig sein. In dieser Phase können wir noch nicht kochen. Abgesehen von den Lebensmitteln, die das System bereitstellt, können wir Beeren aus den Büschen sammeln. Beeren sind in den frühen Phasen unser wichtigstes Nahrungsmittel, aber da wir sie schnell verbrauchen, sollten wir mehr davon sammeln, um sicherzustellen, dass unsere Sättigung nicht zu niedrig fällt, was unsere Erkundung erschweren würde.

Das Spiel hat eine Stufe-Limitierung beim Start, die laut aktueller Informationen ziemlich niedrig ist. Wenn die Spieler die maximale Stufe erreichen und unvollendete Aufgaben haben, sollten sie nicht sofort abgeben, da sie danach keine Erfahrungspunkte mehr erhalten. Sie können stattdessen warten, bis am nächsten Tag.

Viele Spieler finden, dass das Fangen von Reittieren schwierig ist. Um ein Reittier zu fangen, muss man nicht nur dessen Gesundheit stark reduzieren, sondern es auch füttern. Durch Füttern erhöht sich die Sympathie, was das Fangen erleichtert.

Hier sind also die Anfänger-Tipps für "Erzeuge unseren Planeten". Obwohl wir in den frühen Phasen nicht viele Gegenstände und Ausrüstungsgegenstände erhalten, sind sie alle sehr nützlich. Spieler müssen diese Ausrüstungen flexibel einsetzen, um ihre Vorteile zu maximieren, was sehr wichtig ist.