Im Kingdom Rush 5 gibt es viele Monster, die man kennenlernen muss. Nur wenn man sie kennt, kann man sich auf diese Monster einstellen. Um die Monster im Spiel zu verstehen, muss man das Monster-Handbuch von Kingdom Rush 5 konsultieren. Nur durch dieses Handbuch kann man die Monster im Spiel verstehen. Heute werde ich euch also durch das Handbuch führen und eine spezielle Einführung in die Monster geben. Nach dem Lesen werdet ihr die Monster verstehen.

Durch die Betrachtung des Handbuchs wird das erste Monster, das man sieht, ein Schweinskopfsoldat genannt. Dies ist ein kleiner Gegner am Anfang des Spiels, mit nur 40 Lebenspunkten, einem Angriff von 2-4 Punkten und ohne Verteidigungsfähigkeit. Als frühes Spielmonster dient es dazu, dass Neulinge sich mit der Spielmechanik vertraut machen. Deshalb muss man beim Kämpfen gegen sie nicht besonders vorsichtig sein, sondern einfach zuschlagen.
Das zweite Monster ist der Hauzahnkrieger, den man als verbesserte Version des Schweinskopfsoldaten betrachten kann. Dieses Monster hat 80 Lebenspunkte, einen Angriff von 4-6 Punkten und eine Rüstung von einem Punkt. Es handelt sich um eine allseitige Verbesserung gegenüber dem Schweinskopfsoldaten, aber auch hier ist die Gesamtstärke immer noch gering, sodass es leicht zu besiegen ist. Man muss also nicht besonders darauf achten, sondern einfach zuschlagen.

Das dritte Monster ist der Bärenvanguard. Im Vergleich zu den ersten beiden ist dieses Monster viel stärker und übersteigt bereits das Niveau eines gewöhnlichen Gegners. Es hat 480 Lebenspunkte, einen Angriff von 12-20 Punkten und zwei Rüstungspunkte. Darüber hinaus hat es auch eine Fähigkeit, die es in einen Wutmodus versetzt, wodurch seine Schadensausgabe erheblich steigt. Wenn man diesem Monster begegnet, muss man gezielt vorgehen und Einheiten mit AoE-Schaden und hoher Schadensausgabe einsetzen, um zu verhindern, dass es in den Wutmodus gerät.
Das vierte Monster ist der Kehlenfänger. Auf den ersten Blick hat dieses Monster nur die Stärke eines Hauzahnkriegers, aber es hat eine Passive, die ihm ermöglicht, unsichtbar zu werden, sobald es getroffen wird. Das macht es schwieriger zu bekämpfen. Beim Kampf gegen ihn sollte man Einheiten mit der Fähigkeit, Unsichtbarkeit aufzuheben, oder Einheiten mit sehr hohem Schaden einsetzen, um zu verhindern, dass es unsichtbar wird.
Das fünfte Monster ist der Schildkrötenschamane. Dieses Monster hat sehr viele Lebenspunkte, nämlich 240, und eine volle Rüstung, aber einen sehr niedrigen Angriff. Da es jedoch als Unterstützung fungiert, indem es anderen Monstern Leben zurückgibt und Buffs gibt, ist es funktional sehr "anstrengend". Man sollte es daher als Erstes angreifen, um ihm keine Chance zu geben, seine Fähigkeiten einzusetzen.

Das sechste Monster ist der Spähergeier. Dies ist ein normales Flugeinheit, ähnlich dem Schweinskopfsoldaten, aber mit der zusätzlichen Fähigkeit zu fliegen. Gegen ihn kann man normale Einheiten mit Flugabwehr einsetzen, was sehr einfach ist.
Das siebte Monster ist die Schreckensaugennatter. Dieses Monster ist ein Fernangriffsmonster, das Giftschaden aus der Ferne verursachen kann und nach dem Treffer kontinuierlichen Schaden anrichtet, was sehr lästig ist. Allerdings hat es einen niedrigen Angriff und wenig Lebenspunkte, sodass man nur normale Nahkampfeinheiten einsetzen muss, um es zu töten.
Das achte Monster ist der Verrottungszahnjäger. Dieses Elite-Monster hat 160 Lebenspunkte, einen Angriff von 14-22 Punkten und mittlere Rüstung. Im Kampf kann es gefallene Einheiten fressen, um sich zu heilen und weiterzukämpfen, was ihm eine sehr starke Ausdauer verleiht. Gegen ihn sollten magische Einheiten eingesetzt werden, um ihm keine Gelegenheit zur Heilung zu geben und es zu töten.

Das neunte Monster ist der Stinktierbomber. Dieses Monster hat 130 Lebenspunkte, einen Angriff von 3-4 Punkten und eine hohe Rüstung. Darüber hinaus hat es die Fähigkeit, Gasbomben abzuwerfen, was es zu einem funktionalen Monster macht. In Massenkämpfen ist es sehr "anstrengend". Gegen ihn sollten mehrere Nahkampfeinheiten eingesetzt werden, um seinen Hass auf sich zu ziehen und ihm keine Gelegenheit zum Abwerfen zu geben, bevor man es in der Nähe besiegt.
Das zehnte Monster ist der Bärenholzfäller. Dies ist eine stärkere Version des Bärenvanguards, mit allen Attributen, die denen des Bärenvanguards überlegen sind. Die Taktik gegen ihn ist die gleiche wie gegen den Bärenvanguard.
Das elfte Monster ist der Erderschütterer-Nashorn. Dieses Monster ist ein kleiner Boss, der 1200 Lebenspunkte und einen Angriff von 48-64 Punkten hat. Im Kampf führt es einen Ansturm durch. Gegen ihn sollten Heldeneinheiten und Kontrolleinheiten eingesetzt werden.
Das letzte Monster ist der König der Bestien, Blutwalze. Dies ist ebenfalls ein Boss-Monster, das 6400 Lebenspunkte und einen Angriff von 120-160 Punkten hat. Im Kampf greift es mit Bodenstampfern an. Gegen ihn sollten ebenfalls Kontrolleinheiten und Heldeneinheiten eingesetzt werden.

Das war die vollständige Erläuterung des Monster-Handbuchs von Kingdom Rush 5. Nachdem ihr die Beschreibungen dieser Monster gelesen habt, werdet ihr sicherlich wissen, welche Monster es im Spiel gibt. Informiert euch grob über ihre Merkmale, damit ihr in Zukunft leichter mit ihnen umgehen könnt.