Es ist ein Mobile-Game, das stark auf strategische Konfrontationen abzielt, in dem es viele Charaktere gibt, um mächtige Aufstellungen zu bilden. Welche mächtigen Teams kann man empfehlen? Hier sind einige Empfehlungen für Aufstellungen in Es. Zu Beginn, wenn du noch keine SSR- oder SR-High-Rarity-DPS-Charaktere gezogen hast, ist es am praktischsten, eine günstige und effiziente Team-Konfiguration mit den kostenlosen Charakteren des Spiels zu bilden.

Anfängerteam:
Wir empfehlen die Basis-Aufstellung aus Gray, Lian, Kaki und Doris. Diese vier Charaktere können von fast allen Spielern leicht erlangt werden. Lian als Haupt-Carry hat gute Angriffsfähigkeiten und kann AoE-Schaden verursachen, während Gray als idealer Secondary-Carry und Support-Charakter fungiert, dessen ultimative Fähigkeit die Verteidigung der Gegner reduziert und Lian kritische Treffer-Chancen bietet, was die Gesamt-Ausbruchsschäden erhöht. Kaki ist spezialisiert auf die Aktivierung von Skills, um sicherzustellen, dass das gesamte Team schnell seine Fähigkeiten einsetzen kann, während Doris als hybrider Support sowohl Heilung als auch Ausbruchsschaden verbessern kann. Diese Aufstellung zeichnet sich durch hohe Effizienz bei der Durchführung der Hauptkampagne und der Materialfarm im Frühstadium aus, was sie besonders für Spieler geeignet macht, die wenig oder gar kein Geld investieren möchten, um schnell durch die Anfangsphase zu kommen.

Fortschrittliches Team:
Wenn du in der Lage bist, einige starke Charaktere zu entwickeln, kannst du ein fortschrittlicheres Team aufbauen, um anspruchsvollere Inhalte zu bewältigen. Zum Beispiel, mit Lian oder Mysia als Haupt-Carry, unterstützt von starken Helfern wie Cross, Tiamat und einem Heiler, bildet eine kooperative Gruppe ein System mit hohem Ausbruchsschaden und Stabilität. Cross ist einer der stabilsten Verbesserungs-Supports der aktuellen Version, mit Fähigkeiten wie Steal-Bar, Verlangsamen und Schadensverstärkung, die eine hohe Kompatibilität bieten. Tiamat ist dafür bekannt, hohe Schilde und Verteidigungsfähigkeiten zu haben, die dem Kern deiner Ausgabe-Maschine zuverlässigen Schutz bieten, während Doris oder Lingluo für kontinuierliche Heilung und Unterstützung zuständig sind. Dieses Team kann nicht nur leicht Gruppenmonster besiegen, sondern auch verschiedene Arten von Gegnern bekämpfen und passt sich den meisten Dungeon-Anforderungen an, was es zur bevorzugten Endgame-Aufstellung macht, wenn genügend Ressourcen verfügbar sind.

Hauptgift-Team:
Für Spieler, die schwierige Bosskämpfe, Gildenkriege oder Einzelkämpfe meistern möchten, könnte eine spezialisierte "Gift-Team"-Aufstellung in Betracht gezogen werden. Diese Aufstellung besteht aus Shanya, Fangges, Ober und Valeriana. Shanya, der Kern, ist fähig, kontinuierlichen DOT-Schaden zu verursachen, wobei jede Fähigkeitseinsatz eine Giftschicht hinzufügt und die Dauer des Gifts verlängert; Fangges und Ober sind dafür verantwortlich, schnell Giftstatus zu übertragen, ihre Fähigkeiten ermöglichen es, in kurzer Zeit mehrere Giftschichten zu stapeln, um dann einen großen Schaden auszulösen. Valeriana kombiniert Heilung und Aktivierung, um das Überleben des Teams und eine schnelle Aktivierung der Fähigkeiten sicherzustellen, was das Gift-Team extrem effektiv gegen einzelne Bosse macht, indem es eine hohe Ausbruchskraft und dauerhafte Unterdrückung bietet. Obwohl dieses Gift-Team beim normalen Vordringen in der Kampagne begrenzt nützlich ist, ist es in schwierigen Dungeons und Bosskämpfen fast unersetzlich und stellt eine kosteneffektive Wahl für spezialisierte PVE-Ziele dar.

Weitere Kombinationen:
Außer den oben genannten drei Hauptstrategien gibt es noch weitere starke Kombinationen, die für bestimmte Szenarien oder Funktionen geeignet sind. Beispielsweise können Viktor, Mysia und andere dank ihrer hohen Ausbruchsfähigkeiten auch ohne Gift-Teams oder starke Unterstützung als Haupt-Carry dienen. Heinrich, Herkules, Diana, Marvell und andere verbessern die Gesamtleistung des Teams durch Verteidigungsreduktion, negative Statuswirkungen oder Kontrolle über die Aktivierung von Fähigkeiten. Zum Beispiel kann Diana Verteidigungsreduktion und negative Statuswirkungen bereitstellen, während Marvell durch seine ultimative Fähigkeit die Aktivierung von Fähigkeiten beeinflussen kann, um die Geschwindigkeit zu reduzieren und so die Kontrolle über das Tempo des Teams zu erleichtern, was in mittel- bis hochgradig schwierigen Herausforderungen hilfreich ist.

PVP-Neigung:
Wenn es um PVP-Szenarien geht, wird die Fähigkeit, den ersten Zug zu machen, und die Kontrolle über die Aktivierung von Fähigkeiten betont, daher sind Charaktere wie Kazuya, Lilith, Herkules und andere in Arena-Umgebungen häufig anzutreffen. Kazuya ist bekannt für seine Fähigkeit, die Abklingzeiten aller Teammitglieder zu reduzieren und deren Aktivierung voranzutreiben, was die Effizienz des Teams erheblich steigert; Herkules besitzt Schild- und Kontrollfähigkeiten, um Teamkollegen effektiv zu schützen und gegnerische Nachteile zu neutralisieren; Lilith kann in PVP-Szenarien, obwohl sie von Effekttreffern beeinträchtigt werden kann, in bestimmten Aufstellungen immer noch Kontrolle und Schaden liefern. Diese funktionalen Charaktere werden oft in Arenen verwendet, um zusammen mit Haupt-Carrys Teams zu bilden, die schneller agieren und stabileren Schaden austeilen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Es, egal ob du gerade erst angefangen hast oder bereits seltene Charaktere ausgebaut hast, mehrere machbare und effiziente Wege bietet, um Teams zu bilden. Im Anfangsstadium ist die Kombination aus Gray + Lian + Kaki + Doris kostengünstig und stabil; im weiteren Verlauf lassen sich Mysia oder Cross hinzufügen, um die Ausgabe und Unterstützung ausgewogener zu gestalten; die Aufstellung eines Gift-Teams ist besonders geeignet, um hochblütige einzelne Bosse zu bekämpfen; funktionale Kontrolle- und Aktivierungsunterstützung durch Charaktere wie Marvell und Kazuya spielen in PVE- und PVP-Szenarien eine entscheidende Rolle. Entscheidend ist, die richtige Kombination basierend auf deinem Charakterpool, deinen Ressourcen und den Anforderungen an das Teamtempo zu finden.