Der Giftreiter ist ein sehr charakteristischer Build in dem Spiel "Windrider Knight", dessen Kernmechanik um das "Aufschichten von Giftschaden" herum aufgebaut ist. Er bietet nicht nur enorme Schadensausbeute, sondern auch eine sehr hohe Standfestigkeit. Für Neueinsteiger, die noch nicht viel über den Giftreiter in "Windrider Knight" wissen und sich mit den verschiedenen Fähigkeiten, Reliquien und Synergien nicht auskennen, ist der Giftreiter eine hervorragende Wahl. Hohe Lebenspunkte, hohe Schildwerte, Widerstandsfähigkeit und Stabilität machen ihn perfekt für Anfänger.

Beginn:
Empfohlen wird, mit der Ritterklasse zu starten, kombiniert mit der Hauptwaffe des Giftreiters, "Oberon" (kurz: Aolong). Sobald du im Spiel bist, solltest du als erstes ins Geschäft gehen, um das Aolong-Schwert und die Rettungsring-Reliquie zu kaufen. Die Fähigkeiten von Aolong sind einfach zu bedienen, du musst lediglich die Fähigkeits-Taste gedrückt halten, um automatisch Gegner zu eliminieren. Die Fähigkeit bietet einen Bereichsschaden und häufige Attacken, die in Verbindung mit Giftschaden im Mittelspiel leicht große Gebiete vergiften lassen. Der Rettungsring gewährt zwei Schildabschnitte pro Bosskampf, was zusammen mit der hohen Standfestigkeit des Ritters den gesamten Vordringen stabilisiert. In der Anfangsphase kannst du einfach die Fähigkeits-Taste von Aolong plus Rettungsring gedrückt halten, um fast ohne Nachdenken voranzukommen.

Kern:
Das Herzstück des Aufbaus eines Giftreiters liegt in der sorgfältigen Abstimmung der Freischaltreihenfolge der Fähigkeiten und der Synergien zwischen den Reliquien. Zunächst solltest du nur die Fähigkeit "Stachel des Hasses" mitnehmen und versuchen, sie durch den Schwarzmarkt erfolgreich zu verbessern. Wenn dies gelingt, wird die Fähigkeit zur viersternigen Form, was die Voraussetzung für das Freischalten von "Start-Dart" ist. Nach erfolgreicher Verbesserung startest du das Spiel erneut, nimmst Start-Dart mit, eliminiere einige Gegner, um den Vergiftungseffekt zu erreichen, verlässt dann wieder das Spiel und entsperst "Toxines Ausbreiten". Wiederhole diesen Vorgang, indem du Start-Dart und Toxines Ausbreiten benutzt, um 10.000 Punkte Giftschaden zu erreichen, wodurch du auch die Fähigkeit "Nervengift" freischaltest. Beachte, dass Toxines Ausbreiten, obwohl es eine passiv aktivierte Fähigkeit ist, beim Eliminieren kleinerer Gegner nicht besonders effizient ist, daher empfiehlt es sich, Bossgegner anzugreifen, um schnell Giftschaden anzuhäufen.

Als Nächstes folgt das Freischalten der beiden zentralen Fähigkeiten "Giftwolke" und "Vergiften". Das Freischalten von "Giftwolke" ist komplexer, da es erfordert, mit einem einzigen Einsatz der viersternigen Giftwolke-Fähigkeit 500 Punkte Giftschaden zu verursachen. Es wird empfohlen, zunächst Reliquien zu freischalten, die den Schaden erhöhen, wie "Eidechsen-Kette", "Datenfragment" oder "Schimmel-Pilz", um die Fähigkeitsstärke zu steigern. Als Taktik kann man entweder Gruppen von Gegnern vergiften oder gegen den Boss "Gier" in Stufe 1-3 antreten, da sein hohes Leben es ermöglicht, schneller großen Schaden anzuhäufen. Nach dem Freischalten von "Vergiften" kannst du allmählich den vollständigen Skill-Build des Giftreiters zusammenstellen, einschließlich: Start-Dart, Toxines Ausbreiten, Giftwolke, Vergiften, Giftklinge, Gifthexplosion, Nervengift und Überlastung, eine Kombination aus 6 Gift-, 4 Magie- und 2 Fluchfähigkeiten, die die Grundlage des Giftreiters bilden.

Reliquien:
Die Stärke des Giftreiters hängt stark von der Synergie der Reliquien ab. Eine empfohlene Synergie ist das "Kröten-Set", bestehend aus den Reliquien "Kleine Kröte" und "Krötensekrete", die zusammen den Effekt des Vergiftens erheblich verbessern, insbesondere wenn sie mit der hohen Fähigkeitsfrequenz des Ritters kombiniert werden, um einen kontinuierlichen, nahtlosen Giftschaden zu erzeugen. Wenn man dieses Set weiter verstärkt und "Mystisches Ei" hinzufügt, entsteht das "Große Kröten-Set", das nach Aktivierung noch stärkere Vergiftungseffekte ermöglicht. Mit der Hinzunahme von "Verfallender Skelett" und der anschließenden Kombination mit dem "Großen Kröten-Set" ergibt sich das "Kröten-Immortal-Set", das als einer der stabilsten Core-Builds für den Giftreiter gilt, mit hohem Schaden, großer Fehlerverzeihung und schnellem Aufbau.

Fortschritt:
Der "ultimative Giftreiter-Build", der "Tranen-Zombie-Set", besteht aus "Elixier des Unsterblichen" und "Verfallender Skelett" in Kombination mit "Kröten-Immortal", um ein noch mächtigeres Giftschtadensystem aufzubauen. Die Vergiftungshäufigkeit ist extrem hoch, und der Schaden fließt wie ein Springbrunnen, was diese Kombination zu einem Muss für höhere Schwierigkeitsgrade macht. Darauf aufbauend können "Chimären-Set" oder "Trickster-Götter-Set" als Verstärkungen dienen. Chimäre erfordert "Datenfragment + Eidechsen-Kette" für eine stabile Steigerung des Giftschtadens, während die Kombination des Trickster-Gottes riskanter ist und "Stahlstiefel" benötigt, um Missverständnisse bei der Bedienung zu verhindern, und eher für Spieler geeignet ist, die extreme Spielweisen bevorzugen.

"Pestreiter", der aus "Sehnsuchtsranke + Verfallender Skelett + Seltsame Göttliche Maske" besteht, bildet den Kern des "Pest-Set". Zusammen mit "Mystisches Ei" und "Elixier des Unsterblichen" ist der Build komplett. Dieser Set ist im Vergleich zum Kröten-Set stärker abhängig vom passiven Bereichsvergiftungseffekt des "Tranen-Zombies", daher muss diese Reliquie frühzeitig freigeschaltet und konfiguriert werden, andernfalls wird durch das Mystische Ei die Fähigkeit blockiert und der Schaden drastisch reduziert.

Das war's zum Thema, wie man den Giftreiter in "Windrider Knight" spielt. Der Giftreiter ist ein Build, der sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet ist, da er einen niedrigen Einstiegsschwelle und hohen Schadensausstoß bietet. Einmal den Grundaufbau des Giftreiters geschafft, kann man seine Fähigkeiten in höheren Schwierigkeitsgraden weiter testen oder experimentellere Varianten entwickeln. Es gibt kein einziges Rezept, solange die Kombination gut ausbalanciert und die Bedienung korrekt ist.