Wenn es um nützliche Charaktere in Ninja von Konoha geht, muss man die SSS+-Rang-Ninja erwähnen. Heute wird es eine umfassende Analyse und Praxishandbuch für Kakuzu geben. Da Kakuzu ein allrounder Charakter mit allen Attributen ist, sind viele Menschen neugierig auf sein Fähigkeitsmechanik. In der Spielsetzung illustriert seine Einstellung perfekt den Sinn der Ninjutsu-Kunst der Fünf-Element-Vereinigung. Dieser ehemalige Kopfgeldjäger, der sich in Kriegen zwischen verschiedenen Ländern bewegte, wurde durch seine einzigartige Geheimkunst Jiongu und kombinierte Elementarjutsus zu einer zentralen Figur auf dem Schlachtfeld.

In Bezug auf das Fähigkeitssystem dreht sich Kakuzus Fähigkeitsdesign um Ressourcenraub und Attributverstärkung. Es baut einen Kampfzyklus auf, der sowohl Angriff als auch Verteidigung abdeckt und ständig Druck ausübt. Seine aktive Fähigkeit kombinierte Elementarjutsus fügt nicht nur dem gesamten gegnerischen Team 120% des Angriffschadens zu, sondern erhöht auch gleichzeitig seine eigenen Angriff/Verteidigung/Geschwindigkeit jeweils um 10% für 2 Runden. Diese Kombination aus Gruppenangriff und allgemeinem Buff ermöglicht es ihm, sofort beim Kampfbeginn die Kontrolle über das Schlachtfeld zu erlangen. Der Gruppenschaden kann zum Aufräumen von Nebenfiguren oder zur Verbrauchung des Lebenspunktes der gegnerischen Hinterreihen verwendet werden, während das Wachstum der dreidimensionalen Attribute genug Unterstützung für nachfolgende Kombos bietet.

Die wahre taktische Tiefe von Kakuzu zeigt sich in seinen passiven Effekten. Jiongu wird als Attributabsauger bezeichnet. Am Beginn jeder Runde saugt er automatisch 15% des Angriffs vom Gegner mit dem höchsten Angriff, 10% Geschwindigkeit vom Gegner mit der höchsten Geschwindigkeit und 30% Verteidigung vom Gegner mit der höchsten Verteidigung ab, wobei dies eine Runde lang anhält. Diese präzise Schwächungsstrategie kann gezielt die kritischen Knotenpunkte des Gegners auflösen, indem sie die Schadensaufnahme von Tank-Charakteren unterbrechen, die Ausgangsreihenfolge von agilen Einheiten einschränken und den Ausbruchraum der Hauptdamage Dealer beseitigen. Wenn das Artefakt bis +10 verstärkt wird, steigt der Angriffsabsaugkoeffizient auf 25%, was bedeutet, dass der tatsächliche Schaden des gegnerischen Hauptdamage Dealers direkt halbiert wird.

Das Fünf-Element-Ninjutsu gibt Kakuzu die Fähigkeit, den Angriffs- und Verteidigungsrythmus dynamisch anzupassen. Das Design, bei dem der nächste Angriffsschaden um 10% erhöht wird, wenn er getroffen wird, ermutigt Spieler, eine Rückzug-und-Gegenangriff-Taktik einzusetzen. Und das Mechanismus, bei dem jedes Mal, wenn einem Charakter Schaden zugefügt wird, die Verteidigung um 10% für 2 Runden erhöht wird, macht Kakuzu im Massenkampf immer stärker. Besonders wenn es bis +30 verstärkt wird, wird die Verteidigungssteigerung in eine 15%-ige Schadensreduktion umgewandelt, was die traditionellen Verteidigungsformeln vollständig durchbricht und die Schadensreduktion unabhängig von den Durchschlagsattributen des Gegners macht, was die späte Festigkeit erhöht.

Die Kampftechniken bieten am Anfang eine dreidimensionale Attributverstärkung, mit je +20% Angriff/Verteidigung/Lebenspunkte, um sicherzustellen, dass Kakuzu am Anfang des Kampfes bereits eine Ressourcenüberlegenheit hat. Ob es darum geht, als Erster die ultimative Fähigkeit freizusetzen oder den ersten Feuerstoß abzuwehren, ist er gut gerüstet. Sein exklusives Artefakt Ring - Nord legt den Pfad für die Entwicklung von Kakuzu klar fest. Die Aktivierungsphase dieses Artefakts verstärkt den Schadenskoeffizienten der kombinierten Elementarjutsus um 20%, um den Vorteil des Gruppenangriffs zu maximieren, was ideal für schnelles Vorankommen in frühen Stufen ist. Bei Verstärkung +10 sollte der Fokus auf die Verbesserung der Angriffsabsaugwirkung von Jiongu liegen, um eine tödliche Einschränkung für hochentwickelte Hauptdamage Dealer in PvP-Umgebungen zu schaffen.

Bei Verstärkung +20 wird die Dauer der Attributverbesserung der kombinierten Elementarjutsus auf 4 Runden verlängert und die Steigerung auf 15% erhöht, was die Fähigkeit von Kakuzu, kontinuierlich zu kämpfen, verbessert. Der ursprünglich kurze Ausbruchszeitraum wird zu einem mittelfristigen Unterdrückungsfenster, das in Kombination mit anderen Fähigkeiten eine kontinuierliche Kontrollkette erzeugen kann. Bei Verstärkung +30 ist die Umwandlung des Fünf-Element-Ninjutsus besonders entscheidend, da die Verteidigungsstapel in Schadensreduktion umgewandelt werden, was das Problem der sofortigen Vernichtung in hohen Schwierigkeitsleveln löst und die Fehlertoleranz erhöht. In der Praxis sollten Spieler, die Kakuzu verwenden, darauf achten, den Rhythmus und die Prioritäten der Ziele zu kontrollieren.

Am Anfang soll der Rhythmus schnell gesteuert werden, indem die grundlegenden Attributvorteile der Kampftechniken genutzt werden, um die kombinierten Elementarjutsus als Erster freizusetzen, um sowohl AOE-Schaden zu verursachen als auch die All-Attribut-Verstärkung zu aktivieren. Danach sollte je nach Schlachtfeldlage das Ziel für den konzentrierten Angriff gewählt werden. Wenn der Gegner offensichtliche Schwächen hat, können normale Angriffe mit dem Fünf-Element-Ninjutsu kombiniert werden, um den Todesstoß zu setzen. Wenn die Aufstellung ausgeglichen ist, sollte man stattdessen eine Strategie anwenden, die die Schwächen des Gegners nutzt, und dann gezielt Attributsanklagen durchführen. Mit dem direkten Absaugmechanismus von Jiongu sollten die bedrohlichsten gegnerischen Charaktere zuerst geschwächt werden. Zum Beispiel, wenn man in der Arena einen schnellen Assassinen trifft, kann das Entfernen seiner Geschwindigkeit die Reihenfolge der Aktionen durcheinander bringen, und wenn man gegen schwer gepanzerte Kämpfer antreten muss, kann das Entfernen ihrer Verteidigungswerte den Panzerprozess beschleunigen. Der verstärkte 25%-ige Angriffsabsaugkoeffizient kann sogar dazu führen, dass einige Fähigkeiten, die von Angriffswerten abhängen, nicht mehr wirksam sind.

Dann soll ein Verteidigungsring gebaut werden, indem das Risikobewusstsein durch den Stapelmechanismus des Fünf-Element-Ninjutsus entwickelt wird. Sobald hoher Schaden erhalten wird, sollte sofort ein verstärkter Gegenangriff mit doppelter Wucht durchgeführt werden. In Massenkämpfen sollten die Angriffziele absichtlich verteilt werden, um die Verteidigungsboni schnell zu stapeln und eine unbesiegbare Verteidigung zu bilden. Der Schadensreduktionseffekt bei Verstärkung +30 kann in kritischen Momenten die Gefahr der kompletten Vernichtung abwenden. Also liegt die Stärke von Kakuzu in der Breite der Taktiken, die durch die Integration der fünf grundlegenden Attribute entstehen. Auf der Offensivseite hat er die Wahl zwischen Gruppen-AOE und gezieltem Ausbruch, was in Kombination mit Attributverstärkungen verschiedene Kampfphasen angepasst werden kann.
Was Kakuzu in Ninja von Konoha betrifft, so ist der meist empfohlene Punkt die Wachstumsmöglichkeit dieses Charakters. Mit der Verstärkung seines Artefakts und dem Freischalten höherer Spielmechaniken kann er von einem funktionalen Unterstützer zu einer Kernfigur im Team evolviert werden und später zu einem Charakter, der sich gegenüber starken Gegnern behauptet.