Die Veröffentlichungszeit von "Nz: Future" ist stets ein heiß diskutiertes Thema unter den Spielern, insbesondere in Bezug auf das Startdatum. Als offizielle Fortsetzung der Nz-IP, entwickelt vom Team TiMi, hat dieses mobile Sci-Fi-Mecha-Shooter-Spiel seit seiner Bekanntgabe die Herzen der alten Nz-Fans gewonnen und neue Spieler gleichermaßen beeindruckt. Das Spiel war seit langer Zeit in der internen Testphase, bis es Ende März dieses Jahres schließlich für eine öffentliche Beta-Phase freigegeben wurde. Der "Neustart-Test" endete am 14. April, und danach standen allen Spielern Reservierungen offen.

【Nz: Future】Aktuelle Reservierungs-/Download-Adresse
》》》》》#Nz: Future#《《《《《
Nach Jahren des kontinuierlichen Testens und Anpassens hat das Team das Spiel schließlich perfektioniert und es den Spielern präsentiert. Es beharrt darauf, Kooperations- und Durchgangsschusswaffen als Kernspielmechanik zu verwenden, um für alle Spieler ein Mecha-Schlachtfeld zu schaffen. Glaubt man dem Entwicklerteam, wird "Nz: Future" sicherlich all jenen Spielern, die es erwartet haben, einen besonderen Eindruck hinterlassen. Bis jetzt haben 7.445.716 Menschen das Spiel reserviert. Wenn Sie auch zu den ersten gehören möchten, die es spielen, können Sie auf der JooYou-Plattform nach dem Namen des Spiels suchen und eine Reservierung vornehmen.

Lassen Sie uns nun gemeinsam die Spielmechaniken dieses mobilen Spiels entdecken. Zunächst einmal gibt es den klassischen PVP-Modus, der natürlich nicht ohne Bombenlegung auskommen kann. Als eines der klassischen FPS-Spielprinzipien genießt der Bombenmodus auch in "Nz: Future" große Beliebtheit. Die Spieler können frei zwischen verschiedenen Charakteren wählen und das Spiel aus deren Perspektive spielen. Während des Spieles steht den Spielern eine Vielzahl von Waffen zur Verfügung, darunter Maschinengewehre und Schnellfeuergewehre, wobei jede Waffe ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften hat. Die Spieler müssen je nach Kampfsituation die geeigneten Waffen auswählen. Im Spiel gibt es auch spannende Elemente wie Minen, weshalb die Spieler ständig wachsam bleiben und auf die Positionen der feindlichen Bomben und Hinterhalte achten müssen. Durch Teamarbeit und taktische Zusammenarbeit können sie ihre Missionen erfolgreich abschließen und das Spiel gewinnen. Dann gibt es noch den oft diskutierten Teamkampfmodus, bei dem entweder die Anzahl der getöteten Gegner oder eine zeitliche Begrenzung zum Einsatz kommt, um den Sieger zu bestimmen.

Darüber hinaus gibt es den sehr beliebten PVE-Modus, der vier verschiedene Spielarten beinhaltet: Jagdfelder, Mechas, Tower Defense und Bio-Modus. Der Bio-Modus bietet Spannung und Nervenkitzel, indem er den Spielern sowohl Überlebensdruck als auch Kampfspaß bietet. Da die Spielmechanik bekannt ist, werde ich hier nicht weiter darauf eingehen. Die interessanten Aspekte des Spiels liegen jedoch in den übrigen Modis. Zum Beispiel im Tower-Defense-Modus: Dies ist ein PVE-Modus, der Teamarbeit erfordert. Die Spieler müssen mit drei anderen Teamkollegen zusammenarbeiten. Nach dem Betreten der speziellen Karte müssen die Spieler zunächst ihre Waffenebenen und ihr Leben aufrüsten, während sie gleichzeitig Verteidigungseinrichtungen bauen. Monster erscheinen an festgelegten Punkten auf der Karte und greifen die Basis an. Die Spieler müssen basierend auf den Wellen der Monster und ihren Bewegungspfaden ihre Verteidigungsanlagen sorgfältig planen, um letztendlich zu siegen.

Im Mecha-Modus nehmen 20 Spieler pro Runde teil. Das System wählt zufällig einige Spieler aus, um starke Mechas zu steuern, während die übrigen normalen Spieler nach den Schwachstellen der Mechas suchen müssen. Im Spiel können die Spieler verschiedene Arten von Mechas entsperren, wobei jedes Mecha seine eigenen Fähigkeiten und Waffen hat. Während des Kampfes müssen die Piloten die Fähigkeiten und Waffen ihrer Mechas geschickt bedienen und mit ihren Teamkollegen zusammenarbeiten, um gegnerische Spieler zu besiegen. Die normalen Spieler müssen dagegen die Geländevorteile nutzen, geschickt den Angriffen der Mechas ausweichen und gelegentlich die Schwachstellen der Mechas angreifen. Durch Teamarbeit erreichen sie die Missionsziele ihrer jeweiligen Fraktionen. Ähnlich dazu müssen die Spieler im Jagdmodus in Gruppen von vier Personen mächtige Boss-Gegner herausfordern. Diese Kombination aus klassischer Wiederbelebung und innovativen Spielmechaniken wird sicherlich jedem eine unvergessliche Schlacht auf dem Mobilgerät bieten. Vergessen Sie also nicht, das Spiel auf JooYou zu reservieren!