Guide für den Giftreiter in Windrider: Wie man die Giftreiter-Strategie spielt

2025-07-30 14:15:11

Im Spielwelt von Windreiter ist der Giftreiter aufgrund seiner giftbasierten Angriffsmethoden und seiner starken Überlebensfähigkeiten bei vielen Spielern, die diese Klasse auswählen, sehr beliebt. Für Neueinsteiger ist ein Leitfaden für den Giftreiter in Windreiter hilfreich, um sich schnell mit dieser Klasse vertraut zu machen. Wenn man die Essenz des Spielstils des Giftreiters schnell erfasst und einen übermächtigen Charakter erschafft, wird das spätere Abenteuer viel einfacher. Alle können diesen Spielstil anhand dieser Tipps befolgen.

Guide für den Giftreiter in Windrider: Wie man die Giftreiter-Strategie spielt

Um den Spielstil des Giftreiters zu meistern, ist die erste Aufgabe, die grundlegende Fähigkeit Wurfsterne freizuschalten. Danach sollten nacheinander Verbreitendes Gift, Giftwolke und Nervengift freigeschaltet werden. Eine der wichtigsten Hauptfähigkeiten ist Bestreichen, eine weitere ergänzende Hauptfähigkeit ist Überladung. Im weiteren Spielverlauf sollte die Taktik hauptsächlich um diese beiden Verbesserungsfähigkeiten herum entwickelt werden. Nachdem Bestreichen erfolgreich freigeschaltet wurde, sollte man am Anfang des Spiels nur mit den vier sorgfältig ausgewählten Fähigkeiten Bestreichen, Mehrfachschlag, Hassstachel und Wurfsterne starten.

Guide für den Giftreiter in Windrider: Wie man die Giftreiter-Strategie spielt

Sobald diese vier Fähigkeiten gesammelt sind, sollte man beginnen, die Fähigkeit Giftklinge zu erforschen. Nach Abschluss dieses Schritts sollte man die Fähigkeit Giftexplosion freischalten. Allerdings hat das Freischalten dieser Fähigkeit bestimmte Voraussetzungen: Zuerst muss das Heiligtum Giftpilz erfolgreich freigeschaltet werden, danach müssen die im Spiel festgelegten Bedingungen erfüllt werden, um Giftexplosion zu erhalten. Damit sind alle acht entscheidenden Fähigkeiten des Giftreiters freigeschaltet. Bei der Fähigkeitsverbesserung sollte man sicherstellen, dass Überladung und Bestreichen erfolgreich verbessert werden, während die Verbesserung der anderen Fähigkeiten weniger kritisch ist, da ihre Nutzungshäufigkeit nach der Kombination mit dem Mysteriösen Ei reduziert wird.

Guide für den Giftreiter in Windrider: Wie man die Giftreiter-Strategie spielt

Was die Heiligtümer betrifft, empfehlen wir die goldene Kombination aus Kleiner Kröte und Krötensekrete. Die durch ihre gegenseitige Unterstützung ausgelöste Kröten-Synergie ist das Herzstück des Giftreiters. Um die Kleine Kröte zu erhalten, muss man im zweiten Kapitel des Spiels Kröten jagen und 300 Krötenmonster töten. Beachten Sie, dass es im ganzen zweiten Kapitel im Durchschnitt nur etwa 80 Krötenmonster gibt. Das Krötensekrete hingegen ist leichter zu erhalten, indem man einfach einmal in eine Giftlache fällt.

Guide für den Giftreiter in Windrider: Wie man die Giftreiter-Strategie spielt

Nachdem der Spieler sowohl die Kleine Kröte als auch das Krötensekrete besitzt, kann er zusammen mit dem Mysteriösen Ei eine mächtige Große Kröte-Kombination bilden, die die Giftfähigkeit und den Schaden des Giftreiters weiter verstärkt. Neben der zentralen Großen Kröte-Kombination gibt es noch andere wichtige Heiligtümer, wie zum Beispiel den Verrottenden Skelett, der in Kombination mit der Großen Kröte den Schaden des Giftreiters erhöht. Seine Beschaffung ist jedoch schwierig. Der Elixier der Unsterblichkeit ist ebenfalls ein wesentliches Heiligtum, um die allgemeine Stärke des Giftreiters zu verbessern.

Guide für den Giftreiter in Windrider: Wie man die Giftreiter-Strategie spielt

Falls man den Verrottenden Skelett und das Elixier der Unsterblichkeit nicht bekommt, braucht man nicht entmutigt zu sein. In diesem Fall kann man die Chimäre als Alternative wählen. Auch im Bereich der speziellen Heiligtümer gibt es viele verborgene Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zum Beispiel das Kuriositätsei, das sich auf der dritten Seite in der zweiten Reihe rechts in der fünften Spalte befindet. Beim Gebrauch muss eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden: Zuerst sollte es in die Tasche gelegt werden, und nachdem man die Kröte und das Krötensekrete gesammelt hat, kann es ins Spiel gebracht werden. Die genauen Effekte können in der detaillierten Beschreibung des Heiligtums nachgelesen werden.

Guide für den Giftreiter in Windrider: Wie man die Giftreiter-Strategie spielt

Außerdem ist das Heiligtum in der dritten Reihe rechts in der fünften Spalte der dritten Seite ein wahrer Raumvergrößerer, den man unbedingt mitnehmen sollte, da es dem Spieler einen zusätzlichen, wertvollen Heiligtumsplatz bietet. Das Heiligtum in der ersten Reihe rechts in der ersten Spalte der dritten Seite ist leicht zu bekommen und kann daher bei der Zusammenstellung der Heiligtümer berücksichtigt werden. Das Heiligtum in der ersten Reihe rechts in der fünften Spalte der vierten Seite hat einen einzigartigen Auslösemechanismus, der nur dann aktiviert wird, wenn der Charakter unbesiegbar ist, was normalerweise während der Verwendung der Blutsperrfähigkeit eines Bosses auftritt. Jeder Boss geht kurz vor seinem Tod in diesen Zustand, und man muss 77 Boss besiegen, um es zu erhalten. Sobald man es hat, wird es dem Giftreiter einzigartige Bonuseffekte geben.

Guide für den Giftreiter in Windrider: Wie man die Giftreiter-Strategie spielt

Bei der Strategieplanung für die Heiligtümerkombination kann man in der Anfangsphase Gasstrahl oder Stinkender Ei als Übergangsvariante verwenden. Nachdem die Kröten-Synergie ausgelöst wurde, kann man je nach tatsächlicher Kampfsituation flexibel anpassen und Gasstrahl ggf. aufgeben. Langfristig ist das ultimative Ziel, eine perfekte Kombination mit der Großen Kröte-Kombination als Kern und starker Heiligtümern wie Kröten-Mönch und Verfaulter Hexer zu erstellen. Wenn man diese traumhafte Konfiguration vollständig sammeln kann, wird die Schadensausgabe des Giftreiters auf ein sehr hohes Niveau steigen.

Guide für den Giftreiter in Windrider: Wie man die Giftreiter-Strategie spielt

Was die Verteilungsstrategie für Gebetspunkte betrifft, so ist die beste Wahl, alle Gebetspunkte in den Zorn-Attribut zu investieren, da der Giftreiter nach der Vollendung der Großen Kröte-Kombination weniger auf Fähigkeitsschaden und Frequenz angewiesen ist. Mit dem Anstieg des Zorn-Attributs wird der Basis-Schaden des Giftreiters gesteigert, was wiederum die Gesamtschadensausgabe kontinuierlich erhöht.

Guide für den Giftreiter in Windrider: Wie man die Giftreiter-Strategie spielt

Durch diesen Leitfaden für den Giftreiter in Windreiter kann man diese Klasse umfassend verstehen. Wenn man die Spielweise des Giftreiters im Spiel verstehen möchte, so sind die hier vorgestellten Spielweisen genau das, was man kennen sollte.

Rittertum - RPG-Ritter

Rittertum - RPG-Ritter

Boost

Strategie