Anleitung zur Teamzusammenstellung für "Projekt Astra" in Valorant Tipps zur Teamzusammenstellung für das Valorant-Mobilspiel

2025-07-30 11:53:47

Um ein gutes Spiel in der Aktion Quellenergie von Valorant zu haben, muss man lernen, die Teams korrekt zusammenzustellen. Das Team muss gut zusammengesetzt sein, um eine gute Erfahrung zu bieten. Was ist also ein vernünftiges Team? Wenn du dich noch nicht so gut mit dem Zusammenstellen von Teams für die Aktion Quellenergie auskennst, dann bringe ich dir heute einige Tipps zum Teamaufbau bei. Nachdem du diese Anleitung gelesen hast, wirst du wissen, wie man Teams zusammenstellt.

Anleitung zur Teamzusammenstellung für

Wenn du im Spiel ein Team zusammenstellen möchtest, musst du zunächst die aktuellen Hauptaufstellungen kennen. Lass uns die Hauptaufstellungen ansehen. Es gibt derzeit drei Hauptaufstellungen, wovon die erste das am häufigsten verwendete Doppelduelle-System ist. In dieser Aufstellung braucht man einen Eindringling, einen Zweiteindringling, einen Rauchplatzhalter, einen Gegenstandplatzhalter und einen Wachposten. Der Eindringling kann beliebig gewählt werden, z.B. Jett. Für den Zweiteindringling gibt es keine speziellen Anforderungen, aber es wird empfohlen, Helden mit Selbstschutzfähigkeiten und starker Frontalangriffskraft zu wählen, wie beispielsweise Reyna. Diese Helden können den Eindringlingen beim Eindringen helfen und nach dem Eindringen ihre Fähigkeiten nutzen, um ihre Kampffähigkeit aufrechtzuerhalten. Die Wahl des Rauchplatzhalters hängt von der Karte ab, da die Stärke des Rauchplatzhalters je nach Karte variiert. Ähnlich verhält es sich mit dem Wachposten und dem Gegenstandplatzhalter, deren Auswahl ebenfalls von der Karte abhängt.

Anleitung zur Teamzusammenstellung für

Allerdings, wenn es um die Wahl des Wachpostens geht, und du über genügend Übung mit einem bestimmten Wachposten verfügst, kannst du diesen auch verwenden. Immerhin ist die Rolle des Wachpostens als Einzelkämpfer definiert, und er sollte über genügend Fähigkeiten verfügen, um in Endspielsituationen erfolgreich zu sein. Daher ist Übung sehr wichtig. Das ist die erste Methode, um ein Team zusammenzustellen. Dieses System funktioniert unabhängig von der Karte, hat keine offensichtlichen Schwächen, kann aber leicht angegriffen werden, ohne dass es besonders gut gegen bestimmte Gegner ist.

Nachdem du das verstanden hast, können wir uns das zweite Teamkonzept ansehen, das das Doppelvanguard- oder Gegenstands-System ist. In diesem System braucht man einen Eindringling, zwei Gegenstandplatzhalter, einen Rauchplatzhalter und einen Wachposten. Dieses System konzentriert sich darauf, Punkte und Karten zu kontrollieren. Bei Angriffen decken die beiden Gegenstandplatzhalter fast alle Punkte innerhalb des Kontrollpunkts ab, was dazu führt, dass die verteidigenden Helden ihre Verteidigungspositionen verlassen müssen.

Anleitung zur Teamzusammenstellung für

Dadurch kann der Eindringling des eigenen Teams sicher in den Punkt eindringen und mit seinen Teamkollegen die Kontrolle über den Punkt ausüben. Darüber hinaus sind die beiden Gegenstandplatzhalter nach der Kontrolle des Punkts auch gut darin, gegnerische Gegenangriffe abzuwehren, wodurch es den Feinden schwerfällt, die Verteidigung zu durchbrechen. Wenn man die Verteidiger spielt, können die beiden Gegenstandplatzhalter auch einen Punkt mit einem Gegenstand bedienen, was dazu führt, dass der Angriffsrhythmus des Feindes verlangsamt wird und den Teamkollegen Chancen bietet. Dieses System ist in Karten, die auf Kontrolle ausgelegt sind, sehr nützlich, aber in schnelleren Karten weniger effektiv, insbesondere wenn der Eindringling getötet wird, da es dann schwierig wird, mit den Gegenständen zusammenzuarbeiten. Das ist das zweite beliebte Teamkonzept. Nachdem du das gelesen hast, können wir uns das dritte beliebte Teamkonzept ansehen.

Anleitung zur Teamzusammenstellung für

Das dritte beliebte Teamkonzept wird als Doppelrauch-System bezeichnet. Das Prinzip dieses Teams ist ähnlich wie das der Doppelvanguards. Das System besteht aus zwei Rauchplatzhaltern, einem Eindringling, einem Wachposten und einem Gegenstandplatzhalter. Auch dieses Team konzentriert sich darauf, Punkte zu kontrollieren, allerdings nutzt es Rauch anstelle von Gegenständen. Der Vorteil von Rauch liegt darin, dass die Kontrollfähigkeit stabiler ist, da Rauch die Sicht der meisten Gegner blockiert, wenn er die gesamte Karte bedeckt. Allerdings hat es auch einen deutlichen Nachteil: Rauch blockiert nicht nur die Sicht der Feinde, sondern auch die der eigenen Teamkollegen, was bedeutet, dass es leichter ist, in den Punkt einzudringen, aber schwieriger, ihn zu räumen.

Deswegen hängt dieses System stark von individuellen Fähigkeiten und der Kooperation unter den Teamkollegen ab. Bei guter Kooperation ist es effektiv, bei schlechter Kooperation jedoch weniger stark. Das sind die drei Haupt- und beliebten Teamkonzepte. Abgesehen davon gibt es noch andere Konzepte, wie das Doppel-Wachposten-System, die jedoch seltener vorkommen und nicht so effektiv sind wie die oben genannten. Deshalb reicht es aus, sich auf diese drei Systeme zu konzentrieren. Indem du dich mit diesen drei Systemen vertraut machst, kannst du auf jeder Karte Spaß haben.

Anleitung zur Teamzusammenstellung für

Das war die detaillierte Erklärung zur Teamzusammenstellung in der Aktion Quellenergie von Valorant. Ich hoffe, du hast nun verstanden, wie man Teams zusammenstellt. Wenn du weißt, wie man Teams zusammenstellt, kannst du sie gemäß den oben genannten Tipps bilden.

Rebaixados Elite Brasil -> Gekippte Elite Brasil

Rebaixados Elite Brasil -> Gekippte Elite Brasil

Boost

Strategie